Skip to main content

Zusammenfassung

Gesundheitliche Ungleichheit beschreibt den Zusammenhang zwischen der sozioökonomischen Position einer Person und der individuellen Gesundheit. Während man sich der sozioökonomischen Unterschiede in der Allgemeinbevölkerung und deren Auswirkungen auf Gesundheit und Gesundheitsverhalten gewahr ist, werden Studierende oftmals als homogene Gruppe wahrgenommen. Dennoch gibt es erste Hinweise, dass auch bei Studierenden ein Zusammenhang zwischen sozioökonomischen Eigenschaften einerseits und Gesundheitsparametern andererseits besteht. Diese Erkenntnis unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und der Etablierung von Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnett JJ (2000) Emerging adulthood: a theory of development from the late teens through the twenties. Am Psychol 55(5):469–480

    Google Scholar 

  • Becker K, Lörz M (2020) Studieren während der Corona-Pandemie: Die finanzielle Situation von Studierenden und mögliche Auswirkungen auf das Studium. DHZW Brief 09/2020. DHZW, Hannover

    Google Scholar 

  • Berkes J, Peter F, Spieß CK (2020) Wegfall von Studi-Jobs könnte Bildungsungleichheiten verstärken (DIW aktuell 44). DIW, Berlin

    Google Scholar 

  • Böhm K, Tesch-Römer C, Ziese T (2009) Gesundheit und Krankheit im Alter. Robert Koch-Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Diehl K (2019) Die Transition von Schule auf Hochschule. Veränderungen in der Gesundheit, Orientierungsschwierigkeiten und Möglichkeiten der Unterstützung. Unsere Jugend 71(7 PLUS_SPI 8):333–337

    Google Scholar 

  • Diehl K, Hilger-Kolb J, Herr RM (2021) Sozialbedingte Ungleichheiten von Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden. Gesundheitswesen 83(11):928–935

    Google Scholar 

  • Diehl K, Hoebel J, Sonntag D, Hilger J (2017) Subjective social status and its relationship to health and health behavior: comparing two different scales in university students. Int J Adolesc Med Health 31(6):20170079

    Google Scholar 

  • Glocker D (2011) The effect of student aid on the duration of study. Econ Educ Rev 30(1):177–190

    Google Scholar 

  • Hagquist CE (2007) Health inequalities among adolescents: the impact of academic orientation and parents’ education. Eur J Pub Health 17(1):21–26

    Google Scholar 

  • Heublein U (2014) Student drop-out from German higher education institutions. Eur J Educ 49(4):497–513

    Google Scholar 

  • Hoebel J, Müters S, Kuntz B, Lange C, Lampert T (2015) Messung des subjektiven sozialen Status in der Gesundheitsforschung mit einer deutschen Version der MacArthur Scale. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 58(7):749–757

    Google Scholar 

  • Hofmann F-H, Sperth M, Holm-Hadulla R (2017) Psychische Belastungen und Probleme Studierender. Entwicklungen, Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Psychotherapeut 62(5):395–402

    Google Scholar 

  • Hradil S (2001) Soziale Ungleichheit in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hradil S (2009) Was prägt das Krankheitsrisiko: Schicht, Lage, Lebensstil? In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg) Gesundheitliche Ungleichheit, Grundlagen, Probleme, Perspektiven. Verlag, Wiesbaden, VS, S 35–54

    Google Scholar 

  • Lampert T, Kroll LE, Dunkelberg A (2007) Soziale Ungleichheit der Lebenserwartung in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte 42:11–18

    Google Scholar 

  • Löwe B, Wahl I, Rose M, Spitzer C, Glaesmer H, Wingenfeld K, Schneider A, Brähler E (2010) A 4-item measure of depression and anxiety: validation and standardization of the Patient Health Questionnaire-4 (PHQ-4) in the general population. J Affect Disord 122(1-2):86–95

    Google Scholar 

  • Lutz-Kopp C, Meinhardt-Injac B, Luka-Krausgrill U (2019) Psychische Belastung Studierender. Prävention Gesundheitsförderung 14(3):256–263

    Google Scholar 

  • McCoy S, Byrne DV (2017) Student retention in higher education. In: Cullinan J, Flannery D (Hrsg) Economic insights on higher education policy in Ireland: evidence from a public system. Palgrave Macmillan, London, S 111–141

    Google Scholar 

  • Middendorff E, Apolinarski B, Becker K, Bornkessel P, Brandt T, Heißenber S, Poskowsky J (2017) Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. BMBF, Berlin

    Google Scholar 

  • Mielck A (2002) Gesundheitliche Ungleichheit: Empfehlungen für Prävention und Gesundheitsförderung. Luchterhand Verlag, Neuwied

    Google Scholar 

  • Mielck A (2005) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die aktuelle Diskussion. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Richter M, Hurrelmann K (2009) Gesundheitliche Ungleichheit: Ausgangsfragen und Herausforderungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Saß A-C, Lampert T, Prütz F, Seeling S, Starker A, Kroll LE, Rommel A, Ryl L, Ziese T (2015) Gesundheit in Deutschland – Einzelkapitel: Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit? Robert Koch-Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Wilkinson R, Pickett K (2010) The spirit level: why equality is better for everyone. Penguin Books, London

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Diehl .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Diehl, K., Hilger-Kolb, J., Herr, R. (2022). Gesundheitliche Ungleichheit bei Studierenden. In: Timmann, M., et al. Handbuch Studentisches Gesundheitsmanagement - Perspektiven, Impulse und Praxiseinblicke. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65344-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65344-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65343-2

  • Online ISBN: 978-3-662-65344-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics