Skip to main content

Entwicklungsgeschichte des Nachhaltigkeitsbegriffs

  • Living reference work entry
  • First Online:
Gesundheit und Nachhaltigkeit

Part of the book series: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ((SRPTG))

  • 352 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff wurde ursprünglich von Hans Carl von Carlowitz 1713 in einer Veröffentlichung eingeführt. Es ging ihm um die Überwindung der aufkommenden Holzknappheit. Nachhaltigkeit hat jedoch erst in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts eine weitere Ausdifferenzierung erfahren. Hervorzuheben ist der 1972 erschienene Bericht an den Club of Rome „Grenzen des Wachstums.“ Zu einem umfassenden Verständnis nachhaltiger Entwicklung kam es dann durch den Brundtland-Bericht von 1987. Die Brundtland-Kommission hat mit ihrem Bericht das Leitbild auch in die Weltgemeinschaft eingeführt und eine internationale Konferenz vorgeschlagen. Sie fand 1992 in Rio de Janeiro statt. So kam es zu dem Rio-Prozess, durch den nachhaltige Entwicklung weiter ausdifferenziert wurde. Obwohl sich alle Länder auf der Grundlage der Agenda 2030 mit den 17 SDGs zu einer nationalen Nachhaltigkeitsstrategie verpflichtet haben und damit auch ein gemeinsames Verständnis nachhaltiger Entwicklung angestrebt wurde, gibt es noch viele nicht-nachhaltige Entwicklungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allen C, Clouth S (2012) A guidebook to the green economy. issue 1: green economy, green growth, and low-carbon development – history, definitions and a guide to recent publication, devision for sustainable development. UNDESA

    Google Scholar 

  • Bundesregierung (2021) Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021. Berlin

    Google Scholar 

  • Busch-Lüty C (1992) Nachhaltigkeit als Leitbild des Wirtschaftens. Polit Ökol 4:6–12

    Google Scholar 

  • Carlowitz HC von (1713) Sylvicultura oeconomica oder haußwirtschaftliche Nachricht und naturmäßige Anweisung zur wilden Baum-Zucht. Leipzig. (Reprint Freiberg 2000)

    Google Scholar 

  • Crutzen P, Stoermer EP (2000) The Anthropocene. IGBP Newsletter 41:17–18

    Google Scholar 

  • Ehrlich PR, Holdren JP (1971) Impact of population and growth. Science 171:1212–1217

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Gottschlich D, Friedrich B (2014) Das Erbe der Sylvicultura oeconomica. Eine kritische Reflektion des Nachhaltigkeitsbegriffs. Gaia 23(1):23–29

    Article  Google Scholar 

  • Grober U (2010) Die Entdeckung der Nachhaltigkeit. Kulturgeschichte eines sperrigen Begriffs. Verlag Antje Kunstmann, München

    Google Scholar 

  • Grunwald A, Kopfmüller J (2012) Nachhaltigkeit, 2. Aufl. campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Gupta J, Vegelin C (2016) Sustainable development goals and inclusive development. Int Environ Agreements 16(3):433–448

    Article  Google Scholar 

  • Hauff M von (2020) Nachhaltigkeit für Deutschland? Klare Antworten aus erster Hand. UTB, München

    Google Scholar 

  • Hauff M von (2021) Nachhaltige Entwicklung – Grundlagen und Umsetzung, 3. Aufl. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Hauff M von, Jörg A (2017) Nachhaltiges Wachstum, 2. Aufl. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  • Hauff V (Hrsg) (1987) Unsere gemeinsame Zukunft – Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Eggenkamp, Greven

    Google Scholar 

  • Hauff V (2008) Aus der Nische zum Mainstream. Gaia 21(1):4–5

    Article  Google Scholar 

  • Meadows DL, Meadows DH, Zahn E (1972) Die Grenzen des Wachstums – Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart. (Original: Meadows DL, Meadows DH, Randers J, Behrens WW (1972) The limits to hrowth – a report for the club of Rome’s project on the predicament of mankind. New York)

    Google Scholar 

  • Meadows DL, Meadows DH, Randers J (1992) Beyond the limits. Chelsea Green Publishing Company, London

    Google Scholar 

  • Meadows DL, Meadows DH, Randers J (2004) Limits to growth – the 30-year update. Chelsea Green Publishing Company, London

    Google Scholar 

  • Mechik E, von Hauff M (2022) The fight against deforestation of tropical forests – the contribution of the blockchain based contract management method to minimize illegal logging. In: Markandya A, Rübbelke D (Hrsg) Climate and development. World Scientific, Singapore, forthcoming

    Google Scholar 

  • Mishan EJ (1967) The costs of economic growth. Staples Press, London

    Google Scholar 

  • OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) (2014) Making Inclusive Growth Happen. OECD Publishing, Paris

    Google Scholar 

  • Osranek R (2017) Nachhaltigkeit in Unternehmen. Springer Fachmedien Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Ott K, Döring R (2011) Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit, 3. Aufl. Metropolis Verlag, Marburg

    Google Scholar 

  • Pufé I (2017) Nachhaltigkeit, 3. Aufl. utb, München

    Google Scholar 

  • Stiglitz JE (1974) Growth with exhaustible natural resources – efficient and optimal growth paths. Rev Econ Stud 41:123–137

    Article  Google Scholar 

  • Stiglitz JE (2012) Der Preis für Ungleichheit. Siedler, München

    Google Scholar 

  • UNEP (United Nations Environment Programme) (2021) Annual report 2020. Inger Andersen

    Google Scholar 

  • Vogt M (2014) Nachhaltigkeit aus theologisch-ethischer Perspektive. In: von Hauff M (Hrsg) Nachhaltige Entwicklung – Aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael von Hauff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

von Hauff, M. (2023). Entwicklungsgeschichte des Nachhaltigkeitsbegriffs. In: Hartung, S., Wihofszky, P. (eds) Gesundheit und Nachhaltigkeit. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64954-1_2-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64954-1_2-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64954-1

  • Online ISBN: 978-3-662-64954-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics