Skip to main content

Risikomanagement in Zeiten des Klimawandels – Chancen und Herausforderungen

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Nachhaltigkeitsstandards

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Das Wort Nachhaltigkeit ist in aller Munde – und das zu Recht: Die Notwendigkeit, den Nachhaltigkeitsgedanken tiefer in der Gesellschaft zu verankern, wird immer offensichtlicher. Das zeigen nicht zuletzt die Wetterereignisse im Sommer letzten Jahres, als der Westen Deutschlands von starken Regenfällen und Überschwemmungen getroffen wurde. So notierten die Meteorologen in den vergangenen 20 Jahren allein 18 der heißesten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus gutem Grund ist die Europäische Union (EU) deshalb im Rahmen des Pariser Klimaabkommens die Verpflichtung eingegangen, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren.

Der ökologischer Umbau der Wirtschaft erfordert aber bislang nicht gekannte Anstrengungen. Das Credo „From Committment to Action“ im Rahmen der Planungen rund um den Klimagipfel in Glasgow (COP26) geben einen Vorgeschmack darauf. Und man muss kein Prophet sein, um zu behaupten, dass der Klimawandel auch die Finanzindustrie – und damit auch den Bankensektor – massiv verändern wird. Wenn wir gar nichts oder nicht genug tun, werden die Auswirkungen noch viel dramatischer.

Wie sich der Klimawandel konkret auf das Geschäftsmodell von Banken auswirkt und welche Rolle das Risikomanagement in diesem Zusammenhang spielt, ist Gegenstand des folgenden Beitrags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Bründlinger et al. (2018dena-Leitstudie Integrierte Energiewende und Gerbert et al. (2018Klimapfade für Deutschland.

  2. 2.

    UNEP Finance Initiative (2019). Changing Course: A comprehensive investor guide to scenario-based methods for climate risk assessment, in response to the TCFD, S. 120.

  3. 3.

    EU-Kommission (2021Strategy for financing the transition to a sustainable economy.

  4. 4.

    Bundesministerium der Finanzen (2019Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung gibt sich umfangreiches Arbeitsprogramm.

  5. 5.

    BaFin (2019Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katarin Wagner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wagner, K. (2022). Risikomanagement in Zeiten des Klimawandels – Chancen und Herausforderungen. In: Schwager, B. (eds) CSR und Nachhaltigkeitsstandards. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64913-8_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64913-8_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64912-1

  • Online ISBN: 978-3-662-64913-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics