Skip to main content

Projektmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Real Estate und Facility Management

Zusammenfassung

Die Geburtsstunde des Projektmanagements liegt in den 70er-Jahren, in denen einige Großprojekte spektakulär scheiterten. Die Ursachenanalyse mündete seinerzeit in der Erkenntnis, dass der Bauherr ab einer bestimmten Projektgröße und Komplexität eine ganze Reihe an vitalen Aufgaben hat, die fachlich nicht den Planern zuzuordnen sind, sondern die er selber fachlich und kapazitiv bewältigen muss. Des Weiteren ergab sich die Erkenntnis, dass neben den klassischen Themen der Terminplanung mittels Netzplan und Kostenplanung eine ganze Reihe an ergänzenden Aufgaben für den Bauherrn entstehen, die sehr anspruchsvoll sind und auch einer nachhaltigen Erfahrung bedürfen. Aus den in diesem Zusammenhang entstandenen Diskussionen entwickelte sich an der Seite des Bauherrn die Dienstleistungsfunktion Projektmanagement. Sie ist als Stabsstelle des Bauherrn in jedem Projekt in unterschiedlicher Art und Weise einzubinden. Die im Kapitel aufgezeigten Projektbeispiele, u. a. zum Entscheidungs-, Termin- oder Kostenmanagement, zeigen die Kernleistungen des Projektmanagements auf. Darüber hinaus werden Leistungen beschrieben, die die Themenkomplexe Kommunikationssysteme, Nutzungskosten und Nachhaltigkeit aufgreifen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AHO (2018) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, Heft Nr. 19 der Schriftenreihe AHO, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Bundesanzeiger, Berlin.

    Google Scholar 

  • AHO (2019) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Leistungen Building Information Modeling – Die BIM-Methode im Planungsprozess der HOAI, Heft Nr. 11 der Schriftenreihe AHO, Bundesanzeiger, Berlin.

    Google Scholar 

  • AHO (2020) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Untersuchungen zum Leistungsbild des § 31 HOAI und zur Untersuchung für die Projektsteuerung, Heft Nr. 9 der Schriftenreihe AHO, 5. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Bundesanzeiger, Berlin.

    Google Scholar 

  • Diederichs (2006) Diederichs, Claus-Jürgen (Hrsg.) Immobilienmanagement im Lebenszyklus – Projektentwicklung, Projektmanagement, Facility Management, Immobilienbewertung, Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • DIN (2009) Deutsches Institut für Normung e.V.: DIN 69901–1: Projektmanagementsysteme – Teil 1: Grundlagen, Ausgabe 2009–01, Berlin: Beuth-Verlag.

    Google Scholar 

  • DGNB (2019): Mehrwert zertifizierter Gebäude – DGNB Report März 2019.

    Google Scholar 

  • Eber (2011) Eber, Thilo: Nachhaltigkeit aus Sicht der Projektsteuerung DVP-Projektmanagement-Herbsttagung.

    Google Scholar 

  • Eibl (2014) Eibl, S.: Schnittstellen im internationalen Projektmanagement, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2014 der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement.

    Google Scholar 

  • Flyvbjerg/Stewart (2014) Flyvbjerg, Bent/Stewart, Allison: Olympic Proportions: Costs and Cost Overrun at the Olympics 1960–2012, Saïd Business School Working Papers, Oxford: University of Oxford, Online: https://www.researchgate.net/publication/244484259_Olympic_Proportions_Cost_and_Cost_Overrun_at_the_Olympics_1960-2012, zuletzt geprüft am 17.03.2018.

  • Lütke Daldrup (2020)/FBB Lütke Daldrup, Engelbert, BauweltKongress2020.

    Google Scholar 

  • Preuß (1996) Preuß, Norbert: Änderungsmanagement in der Angebots- und Ausführungsphase, DVP-Tagung, Berlin.

    Google Scholar 

  • Preuß (1998) Preuß, Norbert: Entscheidungsprozesse im Projektmanagement von Hochbauten. DVP-Verlag, Wuppertal.

    Google Scholar 

  • Preuß (2001) Preuß, Norbert: Entscheidungsprozesse im Projektmanagement von Hochbauten bei verschiedenen Unternehmenseinsatzformen. In: Kapellmann/Vygen. Jahrbuch Baurecht.

    Google Scholar 

  • Preuß et al. (2009) Preuß, Norbert: Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung, DVP-Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Preuß et al. (2011) Preuß, Norbert: Nachhaltigkeitsrelevante Prozesse im Projektmanagement von Hochbauten. DVP-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Preuß et al. (2013) Preuß, Norbert: Projekt-Kommunikations-Management-Systeme, Arbeitskreis Planungsmanagementsysteme, Bayerische Ingenieurekammer-Bau.

    Google Scholar 

  • Preuß (2013) Preuß, Norbert (Hrsg.): Projektmanagement von Immobilienprojekten, 2. Auflage, Berlin: SpringerVieweg.

    Google Scholar 

  • Untersuchungsbericht (2016) Bericht des 1. Untersuchungsausschusses des Abgeordnetenhauses von Berlin – 17. Wahlperiode – zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten- und Terminüberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) – Untersuchung I.

    Google Scholar 

  • Untersuchungsbericht (2021) Bericht des 2. Untersuchungsausschusses des Abgeordnetenhauses von Berlin – 18. Wahlperiode – zur Aufklärung der Ursachen, Konsequenzen und Verantwortung für die Kosten- und Terminüberschreitungen des im Bau befindlichen Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER) – Untersuchung II.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Bernhard Schöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Preuß, N., Schöne, L.B., Bleifuß, M., Stiller, R. (2022). Projektmanagement. In: Preuß, N., Schöne, L.B. (eds) Real Estate und Facility Management. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64848-3

  • Online ISBN: 978-3-662-64849-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics