Skip to main content

Consulting, Digitalisierung und Reorganisation

  • Chapter
  • First Online:
Real Estate und Facility Management

Zusammenfassung

Das Gesamtziel einer nachhaltigen Verbesserung liegt in der Erfüllung der Kriterien eines ganzheitlichen Real Estate und Facility Managements. Die hierfür notwendigen Leistungen umfassen in den Einzelschritten, sowohl bei Neubauprojekten als auch bei Bestandsimmobilien, die Kombination folgender Handlungsschwerpunkte: Organisation, Information, Koordination und Dokumentation, Qualitäten und Quantitäten, Kosten und Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten. Entsprechend der Analysemethodik und Projektchronologie wird das Gesamtsystem der Immobilienbewirtschaftung in seine Teilsysteme zerlegt und die Anwendungen bzw. Teilleistungen neu geordnet. In der anschließenden Fachexpertise werden zunächst nur Leistungen mit hohen Optimierungspotenzialen betrachtet. Im Kontext der Optimierungsmöglichkeiten schliessen die Kapitel Digitalisierung und Reorganisation mit beispielhaften Auszügen an. Eine angestrebte Optimierung, auch unter besonderer Berücksichtigung der Digitalisierung, zeigt dabei eindeutige Potenziale in der Organisation sowie in den Prozessen auf und legt die mit der Veränderung einhergehenden Risiken offen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Im Rahmen dieses Werkes ist die unabhängige Beratung gemeint. Sie hat produkt- sowie interessenunabhängig zu erfolgen. In diesem Sinne sind Beratungsleistungen von u. a. operativen Dienstleistern oder Softwareherstellern ausgeschlossen.

  2. 2.

    Projektabhängig kann diese Zusammenführung mit einer Lösung oder mehreren Systemkomponenten realisiert werden.

  3. 3.

    Im Sinne der Qualitätssicherung ist die Trennung der Kompetenzen zwischen Consulting und Fachexpertise unbedingt einzuhalten.

  4. 4.

    Diese Vorgehensweise kann in ähnlicher Form auch für andere Reorganisationen, z. B. für das Property Management, gelten.

  5. 5.

    Gleichbedeutend mit dem taktisch-operativen Property Management. Vgl. Ziff. 2.8.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Bernhard Schöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Preuß, N., Schöne, L.B. (2022). Consulting, Digitalisierung und Reorganisation. In: Preuß, N., Schöne, L.B. (eds) Real Estate und Facility Management. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64848-3

  • Online ISBN: 978-3-662-64849-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics