Skip to main content

Lebenszyklus der Immobilie

  • Chapter
  • First Online:
Real Estate und Facility Management

Zusammenfassung

Alle im zweiten Kapitel dargestellten Bestandteile sind Elemente der Immobilienwirtschaft. Sie umfassen den gesamten Lebenszyklus der Immobilie vom Ankauf oder dem Projektanstoß bis hin zur Umwidmung, über den Abriss am Ende der wirtschaftlich vertretbaren Nutzungsdauer bis hin zum Verkauf der Immobilie. Die unterschiedlichen Bereiche des Real Estate und Facility Managements grenzen sich durch den Zeitpunkt sowie den Schwerpunkt ihrer Meilensteine und folglich ihrer Zielsetzung ab. Diese Trennung ist jedoch aufgrund von Überlagerungen der Bereiche und Aufgabenstellungen nicht klar zu ziehen, sondern ausgehend von den jeweiligen Schwerpunkten immer mit ihren Schnittstellen zu diskutieren. Zur Schaffung eines allgemeinen Verständnisses werden die acht wichtigsten Disziplinen: Projektentwicklung und -management, Transaktions-, Risiko- sowie Portfoliomanagement und weiterhin Asset-, Property-, Facility Management dargestellt. Um ein Verständnis für Grenzen, Interdependenzen und Schnittstellen der einzelnen Disziplinen zu schaffen, wurden die Definitionen über die Kriterien Erfolgsfaktoren, Organisationsmöglichkeiten, Vergütungsmodelle und Anforderungsprofile einheitlich strukturiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Bei Non-Property-Companies stehen die Immobiliengeschäfte nicht im Mittelpunkt, während bei Property-Companies der Immobilienbereich das primäre Kerngeschäft darstellt.

  2. 2.

    Im Folgenden wird nicht zwischen einer Reorganisation bei einem privatwirtschaftlichen und einem öffentlichen Auftraggeber unterschieden.

  3. 3.

    In der DIN 32736 ist die Teilleistung Flächenmanagement als eigenständige Säule neben der infrastrukturellen, kaufmännischen und technischen extrahiert worden. (Vgl. DIN 2000)

  4. 4.

    Auch im Sinne der Nutzungskostenermittlung nach DIN 18960 (vgl. DIN 2020) Nutzungskosten im Hochbau.

  5. 5.

    Im vorgenannten Sinne wird das Kaufmännische Facility Management – gleichbedeutend: Kaufmännisches Gebäudemanagement – als integrativer Bestandteil des Property Managements verstanden. Folglich werden die Leistungen in Ziff. 10 beschrieben und im Sinne der Schnittstellen zu anderen Leistungen des Facility Managements in Ziff. 11 ergänzt.

Literatur

  • AHO (2010) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Facility Management Consulting, Nr. 16 der Schriftenreihe AHO, 4. vollst. überarbeitete und erweiterte Aufl., Berlin: Bundesanzeiger.

    Google Scholar 

  • AHO (2011) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Leistungen für Baulogistik, Nr. 25 der Schriftenreihe AHO, Berlin: Bundesanzeiger.

    Google Scholar 

  • AHO (2018) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Ergänzende Leistungsbilder im Projektmanagement für die Bau- und Immobilienwirtschaft, Nr. 19 der Schriftenreihe AHO, 2. vollst. überarbeitete Aufl., Bundesanzeiger, Berlin.

    Google Scholar 

  • AHO (2020) Ausschuss der Ingenieurverbände und Ingenieurkammern für die Honorarordnung e. V.: Untersuchungen zum Leistungsbild des § 31 HOAI und zur Untersuchung für die Projektsteuerung, Nr. 9 der Schriftenreihe AHO, 5. Aufl., Berlin: Bundesanzeiger.

    Google Scholar 

  • AIG (1996) Arbeitsgemeinschaft Instandhaltung Gebäudetechnik der Fachgemeinschaft Allgemeine Lufttechnik im VDMA (Hrsg.): Instandhaltungs-Information Nr. 12: Gebäudemanagement, Definition, Untergliederung, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Bone-Winkel (1994) Bone-Winkel, Stefan: Das strategische Management von offenen Immobilienfonds – unter Berücksichtigung der Projektentwicklung von Gewerbeimmobilien, in: Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Schriften zur Immobilienökonomie, Bd. 1, Köln: Verlag R. Müller.

    Google Scholar 

  • Bruns/Meyer-Bullerdiek (2020) Bruns, Christoph/Meyer-Bullerdiek, Friedrich: Professionelles Portfoliomanagement: Aufbau, Umsetzung und Erfolgskontrolle strukturierter Anlagestrategien, 6. Aufl., Verlag: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Diederichs (1994) Diederichs, Claus-Jürgen: Grundlagen der Projektentwicklung, Teil 1, in: Bauwirtschaft, Heft 11/94.

    Google Scholar 

  • Diederichs (1996) Diederichs, Claus-Jürgen: Grundkonzeption der Projektentwicklung, in: Schulte KW (Hrsg.): Handbuch Immobilien-Projektentwicklung, Köln: R. Müller-Verlag.

    Google Scholar 

  • Diederichs (1999) Diederichs, Claus-Jürgen: Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute, Berlin: Springer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Diederichs/Reisbeck (1999) Diederichs, Claus-Jürgen; Reisbeck, Tilman: Facility Management-Konzept für die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Gutachterliche Stellungnahme, Wuppertal: DVP-Verlag.

    Google Scholar 

  • DIN (2000) Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN 32736: Gebäudemanagement – Begriffe und Leistungen, Berlin: Beuth-Verlag.

    Google Scholar 

  • DIN (2020) Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN 18960: Nutzungskosten im Hochbau, Berlin: Beuth-Verlag.

    Google Scholar 

  • Dornekott (2006) Dornekott, Heinz: Diskussionsrunde im Rahmen der 5. Münchener Immobiliengespräche. Hilton Park München, 11.10.2006.

    Google Scholar 

  • Dudenredaktion (2020) Das Fremdwörterbuch. Bd. 5, 12. Aufl., Mannheim: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Ehrmann (2005) Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Basel II – Rating, 1. Aufl., Verlag: NWB Verlag.

    Google Scholar 

  • ESMA (2013) Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde: Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD. Online: Leitlinien für solide Vergütungspolitiken unter Berücksichtigung der AIFMD (europa.eu), zuletzt geprüft am 12.07.2017.

    Google Scholar 

  • GEFMA (2004) German Facility Management Association: GEFMA-Richtlinie 100-1: Facility Management – Grundlagen (Entwurf), Berlin: GEFMA e.V., Online: http://www.gefma.de, zuletzt geprüft am 14.05.2021.

  • GEFMA (2021) German Facility Management Association: Erläuterungen zum Facility Management, Berlin: GEFMA e. V., Online: http://www.gefma.de, zuletzt geprüft am 14.05.2021.

  • gif (2009): Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.: Implementierung Immobilien-Risikomanagement, Frankfurt/Main, Online: https://www.gif-ev.de/onlineshop/detail/33, zuletzt geprüft am 06.08.2020.

  • gif (2020) Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.: Berufsbilder der Immobilienwirtschaft, gif-Arbeitskreis Human Resources, Wiesbaden: gif e.V. Verlag.

    Google Scholar 

  • Gleißner (2011) Gleißner, Wolfgang: Grundlagen des Risikomanagement in Unternehmen – Controlling, Unternehmensstrategie und wertorientiertes Management, 2. Aufl., Verlag Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Gleißner et al. (2014): Werner/Romeike, Frank (Hrsg.): Praxishandbuch Risikomanagement – Konzepte – Methoden – Umsetzung. Berlin, Erich Schmidt Verlag. Online: https://www.esvcampus.de/ce/praxishandbuch-risikomanagement/ebook.html, zuletzt geprüft am 04.11.2019.

  • Hofmann (1993) Hofmann, Michael: Wissenschaftliche Eingliederung, in: Harden, Heinrich/Kahlen, Hans (Hrsg.): Planen, Bauen, Nutzen und Instandhalten von Bauten; Reihe: Facility Management, Band 3; Stuttgart, Berlin.

    Google Scholar 

  • Isenhöfer B/Väth A (2000) Isenhöfer, Björn/Väth, Arno: Lebenszyklus von Immobilien, in: Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Immobilienökonomie, Bd. 1: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, 2. Aufl., München; Wien: R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Jensen/Meckling (1976) Jensen, Michael/Meckling, William: Theory of the firm: Managerial behavior, agency costs and ownership structure, Journal of Financial Economics, Volume 3, Issue 4, October 1976, Online: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/0304405X7690026X, zuletzt geprüft am 03.07.2020.

  • Kämpf-Dern (2010) Kämpf-Dern, Annette: Immobilienwirtschaftliche Managementebenen und -aufgaben, in: Pfnür, Andreas (Hrsg.), Schriften des Forschungscenters Betriebliche Immobilienwirtschaft, Bd. 8, Köln: Immobilien Manager Verlag (IMV).

    Google Scholar 

  • Kleeberg et al. (2008) Kleeberg, Jochen M., Billmann, Michael, Hertlein, Florian: Strukturierte Managerauswahl: Erfolgsfaktoren und Best Practice, in: Handbuch Vertriebs Exzellenz im Asset Management, Bad Soden/Ts.: Uhlenbruch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kremers (2002) Kremers, Markus: Risikoübernahme in Industrieunternehmen: Der Value-at-Risk als Steuerungsgröße für das industrielle Risikomanagement, dargestellt am Beispiel des Investitionsrisikos, Bd. 7, Schriftenreihe Finanzmanagement, Sternenfels: Verlag Wiss. und Praxis.

    Google Scholar 

  • Linsin (2009) Linsin, Jan: Risikoklassen am Immobilienmarkt: Was ist Core, Core Plus, Balanced, Value-added, Opportunistic? In: Junius, Karsten, Piazolo, Daniel (Hrsg.): Praxishandbuch Immobilienmarktrisiken, 1. Aufl., Köln: Immobilien Manager Verlag.

    Google Scholar 

  • Löwen (1997) Löwen, Wolfgang: Industrial Facility Management, Teile 1 bis 4, in: Der Betriebsleiter, Heft 3, 5, 6 und 9/97, Mainz: Vereinigte Fachverlage.

    Google Scholar 

  • MiFID (2018) Markets in Financial Instruments Directive MiFID II: Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente: Vergütungsgrundsätze und -verfahren. Online im Internet: EUR-Lex – 32014L0065 – EN – EUR-Lex (europa.eu), zuletzt geprüft am 04.04.2020.

  • Pelzl (1999) Pelzl, Wolfgang: Portfolio-Management als innovative Dienstleistung der Immobilienverwaltung. In: Der Immobilienverwalter, 5. Jg., Heft 7, München: MuP-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pieper (1992) Pieper, Rüdiger: Lexikon Management, 1. Aufl., Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Pierschke (2016) Pierschke, Barbara: Facilities Management, in: Schulte, Karl-Werner (Hrsg.): Immobilienökonomie, Bd. I: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, München; Wien: R. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Preuß et al. (2009) Preuß, Norbert: Nutzungskostenmanagement als Aufgabe der Projektsteuerung, DVP-Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ross (1973) Ross, Stephen: The Economic Theory of Agency: The Principal’s Problem, in: American Economic Review 63,. No. 2. Online: https://www.jstor.org/stable/1817064, zuletzt geprüft am 15.05.2019.

  • Schäfers (1997) Schäfers, Wolfgang: Corporate Real Estate Management – Immobilien-Management in deutschen Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen, in: Diederichs, C. J. (Hrsg.): Bausteine der Projektsteuerung – Teil 5: Facility Management, Wuppertal: DVP-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schöne (2002) Schöne, Lars: Entwicklung und Einführung eines Facility Management Consultings am Beispiel eines Ingenieurbüros, Diederichs CJ (Hrsg), Diss., Wuppertal: DVP-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schropp (2008) Schropp. Edgar: Strategisches Facility Management. In: Projekte erfolgreich managen, 34. Aktualisierung, TÜV Media GmbH.

    Google Scholar 

  • Schulte/Pierschke (1998) Schulte Karl-Werner, Pierschke, Barbara: Eine Gegenüberstellung – Facilities Management, Corporate Real Estate Management und Public Real Estate Management, in: Facility Management, Heft 2/98, Gütersloh: Bertelsmann Fachzeitschriften.

    Google Scholar 

  • Schulte/Thomas (2007) Schulte, Karl-Werner/Thomas, Matthias: Handbuch Immobilien-Portfoliomanagement, 1. Aufl., Köln: Immobilien Manager Verlag.

    Google Scholar 

  • Schweiggl/Schmidt-von Rhein (2011) Schweiggl, Clemens/Schmidt-von Rhein, Andreas: Performance Fees – Gestaltung und Umsetzung in der Investmentpraxis, in: Heinke, Volker, Krämer, Werner, Nürk, Bettina (Hrsg.): Handbuch Investmentfonds für institutionelle Anleger, Bad Soden/Ts.: Uhlenbruch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Stähle (1991) Stähle, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Management – Die 24 Rollen der exzellenten Führungskraft, Wiesbaden: Springer-Gabler.

    Google Scholar 

  • Straßheimer (1998) Straßheimer, Petra: Public Real Estate Management, in: Schulte, Karl-Werner/Schäfers, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch Corporate Real Estate Management, Band 1, Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

    Google Scholar 

  • Teichmann (2007) Teichmann, Sven: Aufsatz zur Bestimmung und Abgrenzung von Managementdisziplinen im Kontext des Immobilien- und Facilities Managements. In: Zeitschrift für Immobilienökonomie, German Journal of Property Research, Nr. 2. Online: https://docplayer.org/2271139-Zeitschrift-fuer-immobilienoekonomie-german-journal-of-property-research-2-2007.html, zuletzt geprüft am 03.04.2021.

  • Teichmann (2009) Teichmann, Sven: Integriertes Facilities Management in Europa, in: Schulte, Karl-Werner/Bone-Winkel, Stephan (Hrsg.): Schriften zur Immobilienökonomie, Bd. 55, Immobilienmanager-Verlag

    Google Scholar 

  • Tzeschlock (2009) Tzeschlock, Peter: Life Cycle Costs, Vortrag im Rahmen der VBI-Arbeitsgruppe Projekt- und Facility Management, Le Meridian Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wahrig (2005) Wahrig, Gerhard: Deutsches Wörterbuch, 7. Aufl., Gütersloh: Wissen Media Verlag.

    Google Scholar 

  • Wellner (2003) Wellner, Kristin: Entwicklung eines Immobilien-Portfolio-Management-Systems: Zur Optimierung von Rendite-Risiko-Profilen diversifizierter Immobilien-Portfolios, Diss., Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Wellner (2009) Wellner, Kristin: Grenzen der Portfoliooptimierung in der Praxis: Korrelationen und Cluster von Immobilienstandorten und Sektoren. In: Junius, Karsten/Piazolo, Daniel (Hrsg.): Praxishandbuch Immobilienmarktrisiken, 1. Aufl., Köln: Immobilien Manager Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetzel (2010) Wetzel, Claudia: Konzeption eines Risikomanagementsystems für die Assetklasse Immobilien im Portfolio eines Versicherungsunternehmens, Dissertation an der Universität Leipzig, Verlag Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Will (1985) Will, Ludwig: Die Rolle des Bauherrn im Planungs- und Bauprozess, 2. Aufl., Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Wirtz (2017) Wirtz, Bernd: Handbuch Mergers & Acquisitions Management – Strategie und Organisation von Unternehmenszusammenschlüssen, 4. Aufl., Wiesbaden: SpringerGabler.

    Google Scholar 

  • Wonneberger (2009) Wonneberger, Sigrun: Die Auswahl von Propertymanagement Dienstleistern – Ergebnisbericht zur empirischen Untersuchung, in: Pfnür, Andreas (Hrsg.) Arbeitspapiere zur immobilienwirtschaftlichen Forschung und Praxis, TU Darmstadt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lars Bernhard Schöne .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Preuß, N., Schöne, L.B. (2022). Lebenszyklus der Immobilie. In: Preuß, N., Schöne, L.B. (eds) Real Estate und Facility Management. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64849-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64848-3

  • Online ISBN: 978-3-662-64849-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics