Skip to main content

Versorgungsmedizinverordnung

Bedeutung für psychologische Sachverständige

  • Living reference work entry
  • First Online:
Psychologische Begutachtung
  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Die Versorgungsmedizin-Verordnung und die darin enthaltenen Versorgungsmedizinischen Grundsätze liefern eine verbindliche Grundlage für die sozialrechtliche Bewertung von Schädigungsfolgen und von Teilhabeeinschränkungen. Der Beitrag nennt wichtige Bestimmungen und kommentiert diese. Positiv wird der Beitrag der Verordnung zur transparenten und einheitlichen rechtlichen Bewertung von Gesundheitsstörungen bewertet. Kritisch wird die enge Ausrichtung rechtlicher Bewertungsvorgaben an ‚ärztlichen Erfahrungen‘ kommentiert, die teilweise nicht mit Forderungen aus der aktuellen Rechtsprechung vereinbar ist. Ebenfalls kritisch wird die unscharfe Grenzziehung zwischen rechtlichen und fachlichen Begriffen und Denkmustern gesehen. Psychologische Sachverständige werden angeregt, eigene gutachterliche Vorgehensweisen und psychologische Urteilspraktiken angemessen auf rechtliche Bewertungsvorschriften abzustimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    BSG: Urteil – B 9 SB 3/02 R. 18. September 2003, abgerufen am 28. Januar 2023.

  2. 2.

    https://versorgungsmedizinische-grundsaetze.de/BEIRATSBESCHLUESSE.html.

Literatur

  • Becker, K.-P., & Greve, J. (1995). Die WHO-ICIDH -International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps Diskussion zur Neuauflage der deutschen Fassung 1995. Journal of Public Health, 3(4), 320–331.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, P. (1995). Seelische Gesundheit und Verhaltenskontrolle. Eine integrative Persönlichkeitstheorie und ihre klinische Anwendung. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS. (2020). Versorgungsmedizin-Verordnung – Versorgungsmedizinische Grundsätze. VersMedV. https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/versorgungsmedizin-verordnung-1837236. Zugegriffen am 28.01.2023.

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung BMGS. (2007). Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachachtertätigkeit im sozialen Entschädigungsrecht und nach dem Schwerbehindertenrecht. https://www.bmas.de/DE/Soziales/Versorgungsmedizin/Anhaltspunkte-fuer-aerztliche-Gutachtertaetigkeit/anhaltspunkte-fuer-aerztliche-gutachtertaetigkeit.html. Zugegriffen am 31.01.2023.

  • Erlenkämper, A. (2003). Arzt und Sozialrecht. Rechtliche Grundlagen der Sozialmedizin und der Sozialmedizinischen Begutachtung. Steinkopff.

    Google Scholar 

  • Gartrell, A., Jennaway, M., Manderson, L., Fangalasuu, J., & Dolaiano, S. (2018). Social determinants of disability-based disadvantage in Solomon islands. Health Promotion International, 33(2), 250–260.

    PubMed  Google Scholar 

  • Gelhausen, R., & Weiner, B. (2021). SGB XIV/OEG/VersMedV. Soziales Entschädigungsrecht: Kommentar (7. Aufl.). C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Grawe, K., Donati, R., & Bernauer, F. (1994). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Haaf, H.-G. (2005). Ergebnisse zur Wirksamkeit der Rehabilitation. Die Rehabilitation, 44(5), 259–276.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Hollo, D. F., Thomann, K.D., & Schiltenwolf, M. (2015). Entschädigung im Sozialrecht – Was ist ein Bein wert? Deutsches Ärzteblatt, 112(12), A-516/B-440/C-428. https://www.aerzteblatt.de/archiv/168869/Entschaedigung-im-Sozialrecht-Was-ist-ein-Bein-wert. Zugegriffen am 18.01.2023.

  • Leijten, F. R., van den Heuvel, S. G., van der Beek, A. J., Ybema, J. F., Robroek, S., & Burdorf, A. (2015). Associations of work-related factors and work engagement with mental and physical health: A 1-year follow-up study among older workers. Journal of Occupational Rehabilitation, 25(1), 86–95.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Lutz, B. J., & Bowers, B. J. (2005). Disability in everyday life. Qualitative Health Research, 15(8), 1037–1054.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Margraf, J., & Schneider, S. (Hrsg.). (2018). Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter (4. Aufl.). Springer.

    Google Scholar 

  • Martus, P., Seibt, R., & Freude, G. (2011). Arbeits- und gesundheitsbezogene Determinanten von Vitalität und Arbeitsfähigkeit. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

    Google Scholar 

  • Muthny, F. A. (1990). Krankheitsverarbeitung. Hintergrundtheorien, klinische Erfassung und empirische Ergebnisse. Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Nieder, P., Losch, E., & Thomann, K.-D. (Hrsg.). (2012). Behinderungen zutreffend einschätzen und begutachten. Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB); Kommentar zur Versorgungsmedizin-Verordnung. Referenz.

    Google Scholar 

  • Pérez-Hernández, B., Rubio-Valverde, J. R., Nusselder, W. J., & Mackenbach, J. P. (2019). Socioeconomic inequalities in disability in Europe: Contribution of behavioral, work-related and living conditions. European Journal of Public Health, 29(4), 640–647.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Schneider, W., Henningsen, P., Dohrenbusch, R., Freyberger, H. J., Irle, H., Köllner, V., & Widder, B. (Hrsg.). (2016). Begutachtung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Autorisierte Leitlinien und Kommentare (2. Aufl.). Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Wade, D. T., & Halligan, P. W. (2017). The biopsychosocial model of illness: A model whose time has come. Clinical Rehabilitation, 31(8), 995–1004.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Wendler, U. (2020). Versorgungsmedizinische Grundsätze – Kommentar. Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizin-Verordnung (10. Aufl.). Sozialmedizinischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ralf Dohrenbusch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Dohrenbusch, R. (2023). Versorgungsmedizinverordnung. In: Dohrenbusch, R. (eds) Psychologische Begutachtung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_10-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64801-8_10-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64801-8

  • Online ISBN: 978-3-662-64801-8

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics