FormalPara 1997

1997 wurde die Klinik durch die gewerblichen Berufsgenossenschaften gemeinsam mit dem Land Berlin gegründet. Besonderheiten ergeben sich durch die Komplexversorgung von Polytraumapatienten. Erster Klinikdirektor ist Arneborg Ernst.

Arneborg Ernst (* 1958)

Amtszeit: seit 1997

1988 Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Tübingen bei Hans-Peter Zenner

1992 Habilitation in Tübingen bei Hans-Peter Zenner

1993 gschfd. Oberarzt der Med. Hochschule Hannover bei Thomas Lenarz

1998 Umhabilitation nach Berlin (HU, Charité)

Ernst erhielt seine Facharztausbildung an der Universitäts-HNO-Klinik Halle (Saale). Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Theorie und Klinik der audiovestibulären Funktionsstörungen sowie der Traumatologie und Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumen und Arbeitsunfällen. 2001 erfolgte die Gründung des Hörtherapiezentrums Potsdam zur CI-Rehabilitation, 2009 wurde –zusammen mit der Charité Berlin – ein zertifiziertes Kopf-Hals-Tumorzentrum (KHTZ) gegründet und die Klinik 2012 durch ein Forschungszentrum (Zentrum für angewandte Medizintechnologie, ZAM) erweitert. Im Jahre 2016 wurden mehrere Rehaprogramme (Komplexe Stationäre Rehabilitation, KSR) für BG-Patienten ins Leben gerufen (bei Tinnitus, Gleichgewichtsstörungen, Riech- und Schmeckstörungen). Aus der Klinik heraus sind zehn Lehrbücher entstanden, u. a. zur Traumatologie und zu Hör- und Gleichgewichtsstörungen, von denen zwei ins Amerikanische bzw. Spanische übersetzt wurden. Wichtige ärztliche Mitarbeiter sind Rainer Seidl, Philipp Mittmann und Dietmar Basta. Die Klinik verfügt über 24 Betten.

Stellenschlüssel: 1–3–9 sowie eine Audiologin und ein Leiter des ZAM