FormalPara 1926

Das St. Marienhospital wurde 1851 durch den in Münster ansässigen Pflegeorden der Clemensschwestern gegründet. Im Jahre 1926 wurde durch Carl Niemann eine HNO-Belegabteilung eingerichtet, die 1967 durch seinen Sohn Jürgen Niemann und ab 1998 durch dessen Tochter Margarete Niemann gemeinsam mit Franz-Josef Schmidt fortgeführt wurde. 2002 trat Stephan Koehlen hinzu.

FormalPara 2007

2007 wurde die Belegabteilung in eine Hauptabteilung umgewandelt. Zum ersten Chefarzt wurde Knut Frese gewählt.

Knut Frese (* 1967)

Amtszeit: seit 2007

2000 Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Kiel bei Heinrich Rudert und Petra Ambrosch

2003 Ltd. Oberarzt in Lahr/Schwarzwald bei Olaf Ebeling

Frese erhielt seine HNO-ärztliche Ausbildung in Würzburg bei Jan Helms und in Kiel bei Heinrich Rudert und Petra Ambrosch. Seine klinischen Schwerpunkte sind die Onkologie (Zusammenarbeit mit Strahlentherapie, Radiologie, Onkologie, Pathologie), die Mittelohr- und Nasennebenhöhlenchirurgie, die Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen und Cochlea-Implantaten, die Traumatologie sowie plastische Operationen. Die Behandlung von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern erfolgt gemeinsam mit der Kinderklinik und dem Perinatalzentrum Level I. An der Klinik besteht eine der beiden Hörscreeningzentralen in Niedersachsen und eine phoniatrisch-pädaudiologische Ambulanz. Wichtige ärztliche Mitarbeiter sind der Leitende Oberarzt Jens Paulsen, Oberarzt Matthias Schwaab und Oberärztin Katrin Goldschmidt (Phoniatrie und Pädaudiologie). Die Klinik verfügt über eine neue Station mit 33 Betten und zwei modern ausgestattete OP-Säle mit angeschlossener Intensivüberwachungseinheit.

Stellenschlüssel: 1–2,5–5