Skip to main content

Von Überfluss zu Lebensfülle – Franz von Assisi

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Kirche

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 1036 Accesses

Zusammenfassung

Papst Franziskus lässt sich auch in sozialen und wirtschaftlichen Fragen von Franz von Assisi inspirieren. Wieweit kann ein mittelalterlicher Mystiker ins Heute sprechen? Der Beitrag zeigt auf, wie ein junger Unternehmer am Morgen der Moderne in eine Krise stürzt, die Schlagseiten der neuen bürgerlich-marktwirtschaftlichen Kultur erkennt und sich auf eine existenzielle Sinnsuche begibt. Seine Antwort an eine Gesellschaft, in der Reiche reicher und Arme ärmer werden, Freie sich über Unfreie erheben und Menschen unter sozialer Exklusion leiden, ist Geschwisterlichkeit: grundgelegt im Glauben an den himmlischen Vater aller. Mit Gefährten aus allen sozialen Schichten und als fraternitas, in die bald auch Priester und Frauen eintreten, weitet die Bewegung um Franz von Assisi ihre Horizonte schon früh global auf die Menschheitsfamilie. Keine Rezepte, sondern zutiefst christliche Grundhaltungen lassen Papst Franziskus an seinem Vorbild anknüpfen, wenn er für eine solidarischere Welt einsteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    SISF steht für die Società Internazionale di Studi Francescani, deren jährliche Herbstkongresse in Assisi Brennpunkte der aktuellen Forschung sind. Wir zitieren ihre Tagungsbände nach dem Jahr des Erscheinens.

  2. 2.

    Die Franziskusforschung kann sich auf außergewöhnlich reiche Quellen stützen. Die deutsche Standardausgabe umfasst rund 1800 Seiten: Franziskus-Quellen. Die Schriften des heiligen Franziskus, Lebensbeschreibungen, Chroniken und Zeugnisse über ihn und seinen Orden, herausgegeben von Dieter Berg – Leonhard Lehmann, Kevelaer 2009, abgekürzt mit FQ und Seitenzahl.

  3. 3.

    Diese Erinnerung überliefert Klara von Assisi: Die Quellensammlung zur Schwester und ihrer Gemeinschaft ist ähnlich umfangreich wie die zu Franziskus und den Brüdern: Klara-Quellen. Die Schriften der heiligen Klara, Zeugnisse zu ihrem Leben und ihrer Wirkungsgeschichte, herausgegeben von Johannes Schneider – Paul Zahner, Kevelaer 2013 (= KQ), hier KQ 77–78.

  4. 4.

    Jacopone da Todi, Tutte le Laude – la Vita – la leggenda, Todi 1994, 137–140; (Übersetzung von NK).

  5. 5.

    Das Schreiben findet sich eingeordnet, kommentiert und sensibler übersetzt in Kuster (2020b, S. 103–116).

  6. 6.

    Franziskus vollendete mit dem Rundschreiben „Lumen Fidei“ 2013 zunächst eine Enzyklika seines Vorgängers Benedikt XVI., sodass diese – historisch erstmalig – unter dem Namen zweier Päpste erschien, und benannte dann die beiden eigenen Enzykliken Laudato si‘ (2015) und Fratelli tutti (2020) – ebenso historisch – statt mit einem lateinischen Incipit mit Worten seines Vorbilds in der Volkssprache.

  7. 7.

    Homepage des Projekts: https://francescoeconomy.org (zugegriffen: 30. Dezember 2020).

Literatur

  • Berg D (2017) Franziskus von Assisi. Der sanfte Rebell. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Burigana R (2016) La Pace di Assisi. 27 ottobre 1986. Il dialogo tra le religioni trent‘anni dopo, Edizioni Terra Santa, Milano

    Google Scholar 

  • Francesco a Roma dal signor Papa, Atti del VI Convegno storico di Greccio, Greccio, 9-10 maggio 2008, in occasione dell’VIII centenario dell’approvazione della prima regola, a cura di Alvaro Cacciotti - Maria Melli, (Biblioteca di Frate Francesco. 7), Milano 2009.

    Google Scholar 

  • Frugoni C (1997) Franz von Assisi. Die Lebensgeschichte eines Menschen. Benziger, Zürich – Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Kreidler-Kos M, Kuster N (2018) Christus auf Augenhöhe. Das Kreuz von San Damiano. topos, Kevelaer (vierte Auflage)

    Google Scholar 

  • Kuster N (2012) Eine reiche Klosterlandschaft als Kontext der novitas franciscana. Assisis Mönchsabteien, Nonnenklöster und Hospitäler um 1200. WiWei 75:3–79

    Google Scholar 

  • Kuster N (2016) Franziskus, Rebell und Heiliger. Herder, Freiburg (vierte Auflage)

    Google Scholar 

  • Kuster N (2019a) Franz von Assisi Freiheit und Geschwisterlichkeit in der Kirche. Echter, Würzburg (Neuauflage)

    Google Scholar 

  • Kuster N (2019b) Spiegel des Lichts – Franz von Assisi – Prophet der Weltreligionen (Franziskanische Akzente 22). Echter, Würzburg

    Google Scholar 

  • Kuster N (2020a) Mit der Schöpfung den Schöpfer feiern. Spiritualität und Botschaft im „Sonnengesang“ des Franz von Assisi. In: von Dienberg T, Winter S (Hrsg) Mit Sorge – in Hoffnung. Zu Impulsen aus der Enzyklika Laudato Si für eine Spiritualität im ökologischen Zeitalter‘. Friedrich Pustet, Regensburg, S 37–61

    Google Scholar 

  • Kuster N (2020) Unser aller Vater Beten wie Franz von Assisi. Patmos, Ostfildern

    Google Scholar 

  • Kuster N (2020c) Franziskus und seine ersten Gefährten. Sechzig Jahre Forschung von Engelbert Grau bis Andrea Vaona, in: WiWei 83 (im Druck)

    Google Scholar 

  • Le Goff J (2005) Kaufleute und Bankiers im Mittelalter. Wagenbach, Berlin

    Google Scholar 

  • Le Goff J (2006) Franz von Assisi. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Le Goff J (2015) Die Geburt Europas im Mittelalter. Beck, München

    Google Scholar 

  • Leppin V (2018) Franziskus von Assisi. WBG Theiss, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Raoul Manselli, San Francesco d‘Assisi. Editio maior, Cinisello Balsamo 2002

    Google Scholar 

  • Maranesi P, Reschiglian M (2014) „Beato il servo che…“. Intorno alle ‘Ammonizioni‘ di frate Francesco, Atti della settimana di studi francescani, Cavallino 1–6 settembre 2013, Edizioni Biblioteca Francescana, Milano

    Google Scholar 

  • Mitteis H (1952) Über den Rechtsgrund des Satzes „Stadtluft macht frei“. In: von Haase C (Hrsg.) Die Stadt des Mittelalters. 2. Darmstadt 1976, S. 182–202

    Google Scholar 

  • Paolazzi C (2009) Francesco d‘Assisi, Scritti – Francisci Assisiensis Scripta, edizione critica. Edizioni Quaracchi, Grottaferrata

    Google Scholar 

  • Ruf G (2004) Ruf G (2004) Die Fresken der Oberkirche San Francesco in Assisi. Ikonographie und Theologie. Schnell+Steiner, Regensburg

    Google Scholar 

  • SISF (1978) Assisi al tempo di san Francesco, Atti del V Convegno internazionale, Assisi, 13–16 ottobre 1977. Società internazionale di studi francescani (SISF), Assisi

    Google Scholar 

  • Toubert P (1997) Dalla terra ai castelli. Paesaggi, agricoltura e poteri nell'Italia medievale. Einaudi, Torino

    Google Scholar 

  • Vauchez A (2019) Franziskus von Assisi. Geschichte und Erinnerung. Aschendorff, Münster

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bruder Niklaus Kuster .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kuster, B.N. (2022). Von Überfluss zu Lebensfülle – Franz von Assisi. In: Drumm, J., Oeben, S. (eds) CSR und Kirche. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64419-5_30

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64418-8

  • Online ISBN: 978-3-662-64419-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics