Skip to main content

Die Rolle der niederländischen Pflegepersonen bei assistiertem Suizid

  • Chapter
  • First Online:
Assistierter Suizid
  • 2812 Accesses

Zusammenfassung

Die Rolle und Bedeutung der Pflege im Prozess des assistierten Suizids wird häufig nicht wahrgenommen, so auch in den Niederlanden. Die Pflege ist gar nicht in die Gesetzgebung involviert und dort auch nicht berücksichtigt. Es gibt zwar Richtlinien, die interdisziplinär schon vor dem Gesetz entwickelt wurden, letztendlich bleibt eine gewisse Rechtsunsicherheit für involvierte Pflegepersonen bestehen. Schon vor einigen Jahren wurde die Rolle der Pflegepersonen untersucht, und die Ergebnisse dieser Studie werden in diesem Beitrag vorgestellt. Dabei zeigt sich, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Settings wie Krankenhaus, Pflegeheim und Hauskrankenpflege gibt. Im gesamten Prozess des assistierten Suizids sind Pflegepersonen tätig, sei es als erste Ansprechperson für den Wunsch nach assistiertem Suizid, durch Beteiligung an der Entscheidungsfindung, durch Unterstützung, Kontrolle und Übernahme der ärztlichen Tätigkeiten während des assistierten Suizids und in der Nachbetreuung. Dabei entstehen auch Konflikte. Vor allem aber zeigt die Studie die hohe emotionale Belastung der Pflegepersonen. Pflegepersonen benötigen daher hohe fachliche und ethische Kompetenzen sowie psychologische Unterstützung, wenn sie sich bereit erklären, im Prozess des assistierten Suizids mitzuwirken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    http://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/straffen-en-maatregelen/vraag-en-antwoord/hoe-hoog-zijn-de-boetes-in-nederland.html

Literatur

  • Admiraal P (1996) 20 Jahre Erfahrung mit der Euthanasie in den Niederlanden. Berliner Medizinethische Schriften (Hrsg. Körner Uwe), Heft 2. Humanitas, Dortmund

    Google Scholar 

  • AVVV/NU'91/KNMG (2006) Handreiking voor Samenwerking Artsen, Verpleegkundigen en Verzorgenden bij Euthanasie. AVVV, NU'91, KNMG, Utrecht (Richtlinie zur Zusammenarbeit Ärzte, Pflegepersonen und Pflegehelfer bei Euthanasie)

    Google Scholar 

  • De Veer A, Francke A, Poortvliet E-P (2003) De rol van verpleegkundigen bij euthanasie en hulp bij zelfdoding. TvZ 9:42–43 (Die Rolle der Pflege bei Euthanasie und Beihilfe zum Suizid)

    Google Scholar 

  • De Volkskrant (04.04.2006) Initiator van het euthanasiedebat is verliefd op het leven. (Elle de Visser) (Initiator der Euthanasiedebatte ist verliebt in das Leben)

    Google Scholar 

  • http://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/straffen-en-maatregelen/vraag-en-antwoord/hoe-hoog-zijn-de-boetes-in-nederland.html. Zugegriffen: 3. Aug. 2021

  • Kimsma G, Van Leeuwen E (2000) Euthanasie in den Niederlanden: Historische Entwicklung, Argumente und heutige Lage. In: Frewer A, Eickhoff C (Hrsg) „Euthanasie“ und die aktuelle Sterbehilfe-Debatte. Campus, Frankfurt, S 276–312

    Google Scholar 

  • KNMG (2003) Standpunt Federatiebestuur KNMG inzake euthanasie 2003. KNMG Ausgabe, Version 3.0. (Standpunkt Föderationsverwaltung KNMG bezüglich Euthanasie)

    Google Scholar 

  • KNMG (2005) Begrippen en zorgvuldigheidseisen rond het levenseinde. KNMG Ausgabe, Version 3.0. (Begriffe und Sorgfältigkeitskriterien rund um das Lebensende)

    Google Scholar 

  • Legemaate J (2006) Medisch handelen rond het levenseinde. Bohn Stafleu van Loghum, Houten

    Google Scholar 

  • Pool R (1996a) Euthanasie. Enkele aanbevelingen naar aanleiding van een antropologisch onderzoek. Medisch Contact 51(21):705–707 (Euthanasie. Einige Empfehlungen in Anlehnung an eine anthropologische Untersuchung)

    Google Scholar 

  • Pool R (1996b) Vragen om te sterven: euthanasie in een Nederlands ziekenhuis. Wyt, Rotterdam (Fragen um zu sterben: Euthanasie in einem niederländischen Krankenhaus)

    Google Scholar 

  • Ruppert S (2006) Euthanasie und die Rolle der Krankenpflege. Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magistra der Philosophie im IDS Pflegewissenschaft an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien

    Google Scholar 

  • The A-M (1997) ‚Vanavond om 8 uur…‘ Verpleegkundige dilemma’s bij euthanasie en andere beslissingen rond het levenseinde. Bohn Stafleu van Loghum, Houten (‚Heute Abend um 8 Uhr...‘. Pflegerische Dilemmata bei Euthanasie und anderen Entscheidungen am Lebensende)

    Google Scholar 

  • The A-M (2009) Verlossers naast god. Dokters en euthanasie in Nederland. Thoeris, Amsterdam (Erlöser neben Gott. Ärztinnen und Ärzte und Euthanasie in den Niederlanden)

    Google Scholar 

  • Van Bruchem-van de Scheur A, Van der Arend A, Spreeuwenberg C, Van Wijmen, F, Ter Meulen R (2004) De rol van verpleegkundigen bij medische beslissingen rond het levenseinde: verslag van een landelijk onderzoek naar betrokkenheid en praktijken. De Tijdstroom

    Google Scholar 

  • Van Bruchem-van de Scheur A, Van der Arend AJ, Spreuuwenberg C, Huijer Abu-Saad H, Ter Meulen R (2007) Euthanasie and Physician-assisted suicide in the Dutch homecare sector: the role of the district nurse. J Adv Nursing 58(1):44–52 (Die Rolle der Pflegenden bei medizinischen Entscheidungen am Lebensende. Bericht einer landesweiten Untersuchung nach Anteilnahme und Praktiken.)

    Google Scholar 

  • Van Bruchem-van de Scheur A, Van der Arend AJ, Huijer A-S, Van Wijmen FC, Spreuuwenberg C, Ter Meulen R (2008a) Euthanasia and assisted suicide in Dutch hospitals: the role of nurses. J Clin Nursing 17(12):1618–1626

    Article  Google Scholar 

  • Van Bruchem-van de Scheur A, Van der Arend AJ, Huijer Abu-Saad H, Spreuuwenberg C, Van Wijmen FC, Ter Meulen R (2008b) The role of nurses in euthanasia and physician-assisted suicide in The Netherlands. J Med Ethics 34(4):254–258

    Article  Google Scholar 

  • Van Bruchem-van de Scheur A, Van der Arend AJ, Van Wijmen F, Huijer A-S, Ter Meulen R (2008c) Dutch nurses’ attitudes towards euthanasia and physician-assisted suicide. Nurs Ethics 15(2):186–198

    Article  Google Scholar 

  • Van de Scheur A (1997) De rol van Verpleegkundigen bij Euthanasie. Doctoraalscriptie Verplegingswetenschap, Universiteit van Maastricht. (Die Rolle der Pflegepersonen bei Euthanasie. Diplomarbeit Pflegewissenschaften, Universität Maastricht)

    Google Scholar 

  • Van de Scheur A, Van der Arend A (1998) The Role of nurses in Euthanasia: a Dutch study. Nurs Ethics 5(6):497–508

    Article  Google Scholar 

  • V&VN (2007) Hoe handel je zorgvuldig bij euthanasie. Handreiking voor een goede samenwerking tussen arts, verpleegkundige en verzorgende; V&VN: (Wie handelt man sorgfältig bei Euthanasie. Handbuch für eine gute Zusammenarbeit zwischen Arzt, Pflegeperson und Pflegehelfer)

    Google Scholar 

  • Wils J-P (1999) Sterben. Zur Ethik der Euthanasie. Schöningh, Paderborn

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Ruppert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ruppert, S. (2022). Die Rolle der niederländischen Pflegepersonen bei assistiertem Suizid. In: Feichtner, A., Körtner, U., Likar, R., Watzke, H., Weixler, D. (eds) Assistierter Suizid. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64347-1_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64346-4

  • Online ISBN: 978-3-662-64347-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics