Skip to main content
  • 5605 Accesses

Zusammenfassung

Die Erstellung von Verkehrswegen, also das Planen und Bauen von Straßen oder Schienenwegen, erfolgt immer in Form von Projekten. Ein strukturiertes Projektmanagement hat jedoch erst in den letzten Jahrzehnten Eingang in die Bauwelt gefunden und ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Infrastrukturprojekte.

Aus den Erfahrungen mit Projekten entwickelte sich in den letzten Jahren immer mehr die Erkenntnis, dass ein Projekterfolg nur bei einer gesamtheitlichen Betrachtung und Behandlung des Projektes von der Idee bis zur Nutzung möglich ist.

Projekte unterscheiden sich durch ihre Einmaligkeit und andere Spezifika von vielen anderen Aktivitäten in unserer Arbeitswelt. Ein qualifiziertes Projektmanagement ermöglicht dabei ein strukturiertes und zielgerichtetes Arbeiten. Bei Straßen und Bahnstrecken sind dazu die Besonderheiten von Infrastrukturprojekten wie ihre Linienförmigkeit oder der Einfluss des jeweiligen Umfelds zu berücksichtigen. Klare Ziele und Entscheidungsstrukturen gehören neben anderen Voraussetzungen zu den zentralen Erfolgsfaktoren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Abbreviations

AG:

Auftraggeber

AN:

Auftragnehmer

AU:

Ausschreibung

BVWP:

Bundesverkehrswegeplan

GL:

Geschäftsleitung

GU:

Generalunternehmer

PL:

Projektleiter

PM:

Projektmanagement

Rb:

Rahmenbedingungen

Literatur

  • DIN 69 901-5: Projektmanagement, Beuth Verlag, 2009

    Google Scholar 

  • Hertogh, M., Baker, S., Staal-Ong, P.L., Westerveld, E. (Hrsg.): Managing Large Infrastructure Projects, AT Osborne, 2008

    Google Scholar 

  • Lechler, T.: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Peter Lang, Frankfurt, 1997

    Google Scholar 

  • Lihs, A.: Stand, Entwicklungspotenziale und Tendenzen des Projektmanagements großer Infrastrukturprojekte im deutschsprachigen Raum. Diplomarbeit, Universität Kassel, 2004

    Google Scholar 

  • PMI (Hrsg.): Project Management Body of Knowledge (PMBOK Guide), 6th Edition, Project Management Institute, Pennsylvania, USA, 2017

    Google Scholar 

  • Spang, K.: Innovative Projektabwicklung bei Bauprojekten – Plädoyer für einen Paradigmawechsel. In: Bauingenieur, 2006 (Bd. 81), S. 117–125.

    Google Scholar 

  • Spang, K.: Kostenreduzierung bei Infrastrukturprojekten durch Optimierung des Planungsprozesses. In: Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Rainer Wanninger, TU Braunschweig, Braunschweig, 2010.

    Google Scholar 

  • Spang, K.: Projektmanagement Grundlagen Teil 1, Vorlesungsunterlagen, 2013

    Google Scholar 

  • Spang, K.: Projektmanagement Grundlagen Teil 1, Vorlesungsunterlagen, 2020

    Google Scholar 

  • Spang, K.; Sözüer, M.: Optimierung der Planungsabläufe bei der Bauplanung – Feldstudie am Lehrstuhl für Projektmanagement. Schriftenreihe Projektmanagement, Heft 9, Kassel, Eigenverlag, 2009

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spang, K. (2022). Einführung und Grundlagen. In: Spang, K. (eds) Projektmanagement von Verkehrsinfrastrukturprojekten. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64131-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64131-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64130-9

  • Online ISBN: 978-3-662-64131-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics