Skip to main content

Ziele des Literaturunterrichts

Eine quantitativ-empirische Analyse von beliefs bei Deutschlehramtsstudierenden

  • Book
  • © 2021

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (12 chapters)

  1. Einbettung in die bisherige Forschung

  2. Empirische Grundlagen

  3. Empirische Auswertung und Diskussion

Keywords

About this book

Warum sollte Literatur im Schulunterricht des 21. Jahrhunderts thematisiert werden? Die vorliegende quantitativ-empirische Fragebogenstudie untersucht dieses Themenfeld bei zukünftigen Lehrer*innengenerationen an deutschen Universitäten. Dazu wurden in Auseinandersetzung mit teils widersprüchlichen Forschungsergebnissen der letzten beiden Dekaden Haltungen bzw. beliefs bei Studierenden des Schulfaches Deutsch für die Sekundarstufen ergründet und in Bezug auf neue Impulse für bisherige Befunde ausgewertet. Insbesondere anhand fachlicher Dimensionen lassen sich unterschiedliche Gruppierungen charakterisieren. In dieser Form werfen die Analysen ebenfalls Fragen zur Selbstverständigung über die Schwerpunkte der literaturdidaktischen Ausbildung auf. So bieten sie über Aussagen zu den Lehrer*innen von morgen und zu deutschdidaktischen Aushandlungsprozessen hinaus Ansatzpunkte für hochschuldidaktische Perspektiven.

 


Authors and Affiliations

  • Leibniz Universität Hannover, Hannover, Deutschland

    Cornelius Herz

About the author

Cornelius Herz ist Professor für Didaktik der deutschen Literatur an der Leibniz Universität Hannover. Er forscht u. a. zu integrativer Literatur- und Mediendidaktik, empirischer Professionsforschung, kinder- und jugendliterarischer Kommunikation und digital literacies.  

 

 

Bibliographic Information

  • Book Title: Ziele des Literaturunterrichts

  • Book Subtitle: Eine quantitativ-empirische Analyse von beliefs bei Deutschlehramtsstudierenden

  • Authors: Cornelius Herz

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63859-0

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2021

  • Softcover ISBN: 978-3-662-63858-3Published: 24 August 2021

  • eBook ISBN: 978-3-662-63859-0Published: 23 August 2021

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVIII, 440

  • Number of Illustrations: 10 b/w illustrations, 10 illustrations in colour

  • Topics: Literature, general

Publish with us