Skip to main content

Eine 0D/1D-Untersuchung der Technologiekombinationen bei Ottomotoren für Wirkungsgradverbesserung

  • Conference paper
  • First Online:
Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2020

Zusammenfassung

Es gibt zahlreiche Ideen, Konzepte und Technologien, die für die Verbesserung des Wirkungsgrades von Verbrennungsmotoren vorgeschlagen werden. Das Verbesserungspotential verschiedener Maßnahmen wird intensiv untersucht. Viele dieser Untersuchungen konzentrieren sich jedoch größtenteils nur auf einzelne Technologien oder auf die Kombination verschiedener Technologien in einem begrenzten Betriebsfenster. Das bedeutet, entweder können die Wechselwirkungen zwischen Technologien nicht festgestellt werden oder es werden die Auswirkungen der Technologiekombinationen auf andere Betriebsbereiche vernachlässigt. Trotz vielversprechenden Ergebnissen bleibt es daher unklar, ob oder inwieweit die vorgeschlagenen Technologien für reale Anwendungen geeignet sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. M. Grill, „Objektorientierte Prozessrechnung von Verbrennungsmotoren, Ph.D. Thesis, University of Stuttgart, 2006.“.

    Google Scholar 

  2. S. Hann, M. Grill und M. Bargende, „Reaction Kinetics Calculations and Modeling of the Laminar Flame Speeds of Gasoline Fuels“.SAE Technical Paper 2018-01-0857, 2018, doi:https://doi.org/10.4271/2018-01-0857.

  3. C. Bossung, Turbulenzmodellierung für quasidimensionale Motorprozessrechnung, Ph.D. Thesis, University of Stuttgart, 2017.

    Google Scholar 

  4. A. Fandakov, A Phenomenological Knock Model for the Development of Future Engine Concepts, Ph.D. Thesis, University of Stuttgart, 2018.

    Google Scholar 

  5. G. Fischer, „Reibmitteldruck - Ottomotor Vorhaben Nr. 629 Ermittlung einer Formel zur Vorausberechnung des Reibmitteldrucks von Ottomotoren - Abschlussbericht, FVV Heft 685,“ Frankfurt am Main, 1999.

    Google Scholar 

  6. M. Huß, „Übertragung von Motoreigenschaften mit Hilfe charakteristischer Skalierfunktionen zur Simulation verschiedener Varianten von Ottomotoren - Dissertation,“ Technische Universität München, 2013.

    Google Scholar 

  7. F. Eichler, W. Demmelbauer-Ebner, J. Theobald, B. Stiebels, H.Hoffmeyer, M. Kreft und V. AG, „Der neue EA21

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Feyyaz Negüs .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Negüs, F., Grill, M., Döhler, A., Bargende, M. (2021). Eine 0D/1D-Untersuchung der Technologiekombinationen bei Ottomotoren für Wirkungsgradverbesserung. In: Liebl, J. (eds) Experten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2020. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63606-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63606-0_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63605-3

  • Online ISBN: 978-3-662-63606-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics