Skip to main content

Carbon Footprinting in einer nachhaltig ausgerichteten Logistik

  • Chapter
  • First Online:
CSR und Logistik

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

Zusammenfassung

Nachhaltigkeitsaspekte prägen die Logistikbranche in einem zunehmenden Ausmaß. Im Zusammenhang mit der Verbesserung der ökologischen Performance der Prozesse hat sich der Carbon Footprint als Messgröße für den Zielerreichungsgrad etabliert. Gerade bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen wird derzeit der Druck auf die Logistikunternehmen auf nationaler und europäischer Ebene der Politik erhöht. Vor 2013 erfolgte die Messung der Treibhausgasemissionen von Transportdienstleistungen auf der Basis meist unterschiedlich anspruchsvoller Verfahrensweisen und Annahmen, was zu einer Intransparenz über die verschiedenen Methoden und mangelnde Vergleichbarkeit der Carbon Footprints von Transportdienstleistungen in der Branche führte. Diese Lücke konnte durch die Norm DIN EN 16258:2013-03 geschlossen werden. Ihr obliegt ein großer Anteil an der Standardisierung der Ermittlung von transportdienstleistungsbedingten Treibhausgasemissionen. Aber auch wenn die Norm zu einer Vergleichbarkeit der Methoden geführt hat, eine direkte Vergleichbarkeit von Zahlen verschiedener Unternehmen wurde durch sie nicht ermöglicht. Auf globaler Ebene befindet sich nun die ISO 14083 in Vorbereitung. Die vorherrschende Skepsis der Branchenvertreter gegenüber dem Carbon Footprinting ist zu weiten Teilen der Erkenntnis gewichen, dass sich mit konkreten Maßnahmen Kosten und Treibhausgase einsparen lassen. In einigen Unternehmen wurden die Berechnungen bereits unter Rückgriff auf Default-Werte automatisiert. Zudem sollten die Integration in eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsberichterstattung und die damit verbundene Einbeziehung der sozialen Komponente eine größere Rolle spielen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • BAG – Bundesamt für Güterverkehr (2014) Jahresbericht 2013/2014, Köln 2014

    Google Scholar 

  • BAG – Bundesamt für Güterverkehr (2019) Jahresbericht 2018/2019, Köln 2019

    Google Scholar 

  • CLECAT (2020) Newsletter 18/2020 https://www.dslv.org/dslv/web.nsf/gfx/EF37357EB9F5C3E0C1258565002867D7/$file/Clecat-Newsletter%2018-2020.pdf. Zugegriffen: 20. Oct. 2020

  • DIN Deutsches Institut für Normung e. V (2013) Methode zur Berechnung und Deklaration des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen bei Transportdienstleistungen (Güter- und Personenverkehr); DIN EN 16258:2013-03, Berlin 2013

    Google Scholar 

  • DSLV (Deutscher Speditions- und Logistikverband) (2013) Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik gemäß DIN EN 16258:2013-03, 2. aktualisierte Aufl., Bonn 2013

    Google Scholar 

  • Gillies C (2015) Die Vision vom Weltstandard, in Verkehrsrundschau, Nr. 3/2015, S. 27 bis 29

    Google Scholar 

  • Gotthardt R, Poerschke V (2014) Mehr als nur Selbstdarstellung, Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik, in: FM – Logistikmagazin, Nr. 10/2014

    Google Scholar 

  • Gregori G, Wimmer T (Hrsg) (2011) Grünbuch der nachhaltigen Logistik. Wien; Bremen 2011

    Google Scholar 

  • Grober U (2010) Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: Kulturgeschichte eines Begriffs, München 2010

    Google Scholar 

  • Stuttgart IHK (2011) Grüne Logistik, Ein Gewinn für Verlader und Logistikdienstleister; Studie (a) und Praxisleitfaden (b) Stuttgart 2011

    Google Scholar 

  • IPCC (Interngovernmental Panel on Climate Change) (2014) Climate Change 2014, Synthesis Report, Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC), Bern, Wien, Berlin 2014

    Google Scholar 

  • IZU (2014) Carbon Footprinting; Infozentrum Umwelt und Wirtschaft des Bayerischen Landesamts für Umwelt. http://www.izu.bayern.de/praxis/detail_praxis.php?pid=0203010100279. Zugegriffen: 20. Jan. 2014

  • Kranke A, Schmied M, Schön A (2012) CO2-Berechnung in der Logistik., München

    Google Scholar 

  • Lohre D (2013) Standards mit Ausnahmeregelung, Die DIN EN Norm 16258 zur Treibhausgasberechnung stößt bei Stückgutsendungen an ihre Grenzen, in DVZ-Deutsche-Logistik-Zeitung, Nr. BGRL vom 17.05.2013, ohne Seitenangabe

    Google Scholar 

  • Lohre D, Herschlein S (2010) Grüne Logistik, herausgegeben vom DSLV (Deutscher Speditions- und Logistikverband), Bonn

    Google Scholar 

  • Lohre D, Monning W (2007) Erstellung von Haustarifen für Systemverkehre. In: Lohre Dirk (Hrsg) Praxis des Controllings in Speditionen, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg (2013) http://www2.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/29878/Neue_Nachhaltigkeitsstrategie.pdf. Zugegriffen: 25. April 2013, Stuttgart 2013

  • OECD (2012) Der OECD-Umweltausblick bis 2050, OECD 2012

    Google Scholar 

  • Ohne Verfasser (o. V.) (2015) Was ist Eo-Performance, Lehrstuhl für Logistikmanagement der Universität St. Gallen online unter URL: http://www.logistik.unisg.ch/forschung/aktuelle+forschungsprojekte/eco+performance+award/philosophie.aspx. Zugegriffen: 05. Feb. 2015, St. Gallen 2015

  • Schmied M (2014) Die zehn häufigsten Fehlinterpretationen der DIN EN 26258, Vortrag auf der 5. Fachkonferenz „CO2-Messung in der Logistik“ am 20.02.2014 in Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Schwemmer M (2019) Die Top 100 der Logistik. Hamburg 2019

    Google Scholar 

  • Umweltbundesamt (UBA) (2020) Jährliche Treibhausgas-Emissionen in Deutschland in: Nationales Treibhausgasinventar 2020, 12/2019, o.S. 2020

    Google Scholar 

  • Vahrenkamp R, Kotzab H (2012) Logistik. Management und Strategien, München

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dirk Lohre .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lohre, D., Gotthardt, R. (2021). Carbon Footprinting in einer nachhaltig ausgerichteten Logistik. In: Deckert, C. (eds) CSR und Logistik. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63570-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63569-8

  • Online ISBN: 978-3-662-63570-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics