Skip to main content

Risikofaktoren der Adipositas im Kindes- und Jugendalter

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Essstörungen und Adipositas

Zusammenfassung

Nach wie vor bleibt eine hohe Prävalenz von Übergewicht und Adipositas schon bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland bestehen. Neben genetischen Faktoren spielen ungesunder und krank machender Lebensstil, Ernährungsfaktoren und Bewegungsmangel zentrale Rollen bei der Entstehung der Adipositas. Übergewicht und die zugrundeliegenden verhaltensbezogenen Risikofaktoren werden erheblich durch die nähere und weitere soziale Umwelt beeinflusst. Übergewicht und Adipositas bei Kindern sind innerhalb und zwischen sozialen Schichten und Gruppen unterschiedlich verteilt. Kinder aus sozial benachteiligten Familien sind sehr viel häufiger übergewichtig bzw. adipös als Kinder aus privilegierten Familien und Schichten. Es ist für Ansätze zur Prävention und/oder Therapie wichtig, Risikofaktoren der Adipositasentstehung bzw. der Gewichtsveränderung zur erkennen und zu adressieren. Insbesondere gilt es auch, Barrieren zu erforschen, die es Betroffenen schwer oder gar unmöglich machen, an Präventions- oder Therapieprogrammen teilzunehmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Alff F, Markert J, Zschaler S et al (2012) Reasons for (non)participating in a telephone-based intervention program for families with overweight children. PLoS One 12:e34580

    Article  Google Scholar 

  • Baker JL, Sørensen TI (2011) Obesity research based on the Copenhagen School Health Records Register. Scand J Public Health 39(Suppl):196–200

    Article  Google Scholar 

  • Blüher S, Meigen C, Gausche R et al (2011) Age-specific stabilization in obesity prevalence in German children: a cross-sectional study from 1999 to 2008. Int J Pediatr Obes 6:e199–e206

    Article  Google Scholar 

  • Gausche R, Igel U, Sergeyec E et al (2014) Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung zur Reduktion der Adipositasprävalenz bei Kindern und Jugendlichen. Adipositas 8:18–124

    Google Scholar 

  • Hayes A, Lung T, Wen LM, Baur L, Rissel C, Howard K (2014) Economic evaluation of „healthy beginnings“ an early childhood intervention to prevent obesity. Obesity (Silver Spring). 22:1709–1715. (Epub ahead of print)

    Google Scholar 

  • Igel U, Baar J, Benkert I et al (2013) Deprivation im Ortsteil und Übergewicht von Vorschulkindern. Adipositas 7:27–31

    Google Scholar 

  • Kurth BM, Schaffrath Rosario A (2010) Overweight and obesity in children and adolescents in Germany. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:643–652

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wieland Kiess .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kiess, W. (2022). Risikofaktoren der Adipositas im Kindes- und Jugendalter. In: Herpertz, S., de Zwaan, M., Zipfel, S. (eds) Handbuch Essstörungen und Adipositas. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_61

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63544-5_61

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63543-8

  • Online ISBN: 978-3-662-63544-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics