Skip to main content

Partizipative Forschung und Prozesse der nachhaltigen Entwicklung: Demokratische Schlüsselqualifikationen von Forschenden

  • Chapter
  • First Online:
Creating Green Citizens

Abstract

Inwiefern können die Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften in transdisziplinärer Hinsicht einen Beitrag zum Konnex von Klimawandel, Demokratie und Bildung leisten? Welche Schlüsselqualifikationen benötigen Forschende in der universitären institutionalisierten wissenschaftlichen Bildung, um Prozesse der nachhaltigen Entwicklung zu begleiten und dabei bspw. Veränderungsoffenheiten zu identifizieren, nicht gesellschaftliche Macht- und Ungleichheitsverhältnisse fortlaufend zu reproduzieren? Ausgehend von der Annahme, dass sich die Klimabewegung (auch) als Appell an die Forschung/Wissenschaft lesen lässt, einen Beitrag zu sozialem Wandel zu leisten, wird im Aufsatz die partizipative Forschung diskutiert, der wir die Möglichkeit zuschreiben, eine Neupositionierung des Menschen im Prozess der nachhaltigen Entwicklung zu begünstigen. Denn als treibende Kräfte partizipativer Forschung gelten Forderungen wie Umweltgerechtigkeit. Entlang von zwei Fallstudien wird exemplarisch skizziert, wie in angewandten partizipativen Forschungsprojekten zum Klimawandel Fragen der Umweltgerechtigkeit und damit zusammenhängend der Einkommenssicherung im Kontext der Globalisierung angegangen werden können und welche Herausforderungen sich dabei für Forschende stellen. Anschließend wird argumentiert, dass es gilt, spezifisches Wissen im Curriculum der Hochschulen zu verankern, damit (angehende) Forschende einen Beitrag zum ethischen gemeinwohlorientierten Ziel der (globalen) Klimagerechtigkeit leisten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Interdisziplinäres Forschungsinstitut des Bereichs für Materialwissenschaften und Technologien an der ETH (https://www.empa.ch/web/empa. Zugegriffen: 09. September 2020).

  2. 2.

    In Kolumbien tätige Korporation für nachhaltige Entwicklung in der Region Rio Negro – Nare (https://www.cornare.gov.co/. Zugegriffen: 09 September 2020).

  3. 3.

    International Tropical Timber Organization (https://www.itto.int/. Zugegriffen: 09 September 2020).

Literatur

  • Ahrens, J., Beer, R., und U. H. Bittlingmayer. 2008. Beschreiben und/oder Bewerten: Zur Einführung. In Beschreiben und /oder Bewerten I: Normativität in sozialwissenschaftlichen Forschungsfeldern, Hrsg. J. Ahrens, R. Beer, U. H. Bittlingmayer und J. Gerdes, 9–74. Münster, Westf: LIT Verl.

    Google Scholar 

  • Bergold, J., und S. Thomas. 2010. Partizipative Forschung. In Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Hrsg. G. Mey und K. Mruck, 333–344. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 2004. Meditationen: Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., und L. Wacquant. 2006. Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. 2005. Gleichgewichtsübungen: Die Mobilisierung des Bürgers zwischen Markt, Zivilgesellschaft undaktivierendem Staat. SPW – Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft, 19–22.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. 2014. Krise und Zukunft des Sozialstaates, 5. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Dewey, J. 2011. Demokratie und Erziehung: Eine Einleitung in die philosophische Pädagogik, 5. Aufl. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Dorward, P., Osbahr, H., Sutcliffe, C., und R. Mbeche. 2020. Supporting climate change adaptation using historical climate analysis. Climate and Development 12(5): 469–480. doi: https://doi.org/10.1080/17565529.2019.1642177 .

    Article  Google Scholar 

  • Feeny, S., McDonald, L., Miller-Dawkins, M., Donahue, J., and A. Posso. 2013. Household vulnerability and resilience to shocks: findings from Solomon Islands and Vanuatu. https://dpa.bellschool.anu.edu.au/sites/default/files/publications/attachments/2015-12/Feeny_Household2013_0.pdf.

  • Götsch, M., Klinger, S., und A. Thiesen. 2012. „Stars in der Manege?“ Demokratietheoretische Überlegungen zur Dynamik partizipativer Forschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 13(1). doi: https://doi.org/10.17169/fqs-13.1.1780.

  • Hamm, M. 2013. Engagierte Wissenschaft zwischen partizipativer Forschung und reflexiver Ethnographie: methodische Überlegungen zur Forschung in sozialen Bewegungen. In Eingreifen, Kritisieren, Verändern!? Interventionen ethnographisch und gendertheoretisch, Hrsg. B. Binder, F. von Bose, K. Ebell, S. Hess und A. Keinz, 55–72. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • IPCC. 2014. Climate Change 2014: impacts, adaptation, and vulnerability. Part A: Global and Sectoral Aspects. In Contribution of Working Group II to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, eds. C. B. Field, V. R. Barros, D. J. Dokken et al. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Massing, P. 2002. Demokratietheoretische Grundlagen der politischen Bildung im Zeichen der Globalisierung. In Politische Bildung und Globalisierung, Hrsg. C. Butterwegge und G. Hentges, 25–42. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • McGregor, A., Bourke, R. M., Manley, M., Tubuna, S., and R. Deo. 2009. Pacific island food security: situation, challenges and opportunities. Pacific Economic Bulletin 2(24): 24–42.

    Google Scholar 

  • Powalla, O. 2015. Die Übersetzung der Klimakatastrophe: Partizipative Klimaforschung in Indien. München: oekom verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitz, L. S. 2020. Partizipation als Legitimationsnorm: Ambivalenzen digitaler Arbeits- und Produktionsformen aus geschlechtersensibler Perspektive. GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 12(1): 95–110. doi: https://doi.org/10.3224/gender.v12i1.07 .

  • Stichweh, R. 2000. Die Weltgesellschaft: Soziologische Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • The World Bank. 2009. Convenient solutions to an inconvenient truth: ecosystem-based approaches to climate change (English). http://documents.worldbank.org/curated/en/745791468150298239/Convenient-solutions-to-an-inconvenient-truth-ecosystem-based-approaches-to-climate-change. Zugegriffen: 10. August 2020.

  • von Unger, H. 2014. Partizipative Forschung: Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Walk, H. 2008. Partizipative Governance: Beteiligungsformen und Beteiligungsrechte im Mehrebenensystem der Klimapolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwiss enschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Susanne Nef .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Nef, S., Nef, D.P., Robledo-Abad, C. (2022). Partizipative Forschung und Prozesse der nachhaltigen Entwicklung: Demokratische Schlüsselqualifikationen von Forschenden. In: Drerup, J., Felder, F., Magyar-Haas, V., Schweiger, G. (eds) Creating Green Citizens. Kindheit – Bildung – Erziehung. Philosophische Perspektiven. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63376-2_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63376-2_15

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63375-5

  • Online ISBN: 978-3-662-63376-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics