Skip to main content

Klavikulafraktur und Schultereckgelenksprengung

  • Chapter
  • First Online:
Chirurgie Basisweiterbildung
  • 230 Accesses

Zusammenfassung

Etwa jede 3. Verletzung der Schulterregion betrifft diese anatomische Region. Die laterale Klavikula und das Schultereckgelenk sollten aufgrund der gemeinsamen anatomischen Besonderheit der coraco-clavikulären Bänder als eine Funktionseinheit betrachtet werden. In dem vorliegenden Kapitel werden neben der klinischen und bildgebenden Diagnostik auch die wertigsten Verletzungsklassifikationen dargestellt. Da sich in den letzten Jahren neue Behandlungstechniken etablieren konnten – wie zum Beispiel die arthroskopisch unterstützte Bandrekonstruktion – werden die aktuellsten konservativen und operativen Therapiestrategien dargelegt. Abgerundet wird das Kapitel durch die Beschreibung der Nachbehandlung, der Prognose- und Risikoabschätzung und einer spezifischen Fallvignette dieser Verletzungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allman FL Jr (1967) Fractures and ligamentous injuries of the clavicle and its articulation J Bone Joint Surg Am 49(4):774–784

    Google Scholar 

  • Braun S, Martetschläger F, Imhoff A (2014) Arthroskopisch assistierte Stabilisierung bei akuter und chronischer Akromioklavikulargelenksprengung. Oper Orthop Traumatol 26:228–236

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Jäger M, Breitner S (1984) Therapy related classification of lateral clavicular fracture. Unfallheilkunde 87(11):467–473

    Google Scholar 

  • Jensen G, Ellwein A, Voigt C et al (2015) Verletzungen des Akromioklavikulargelenks. Unfallchirurg 118:1041–1055

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Koppe D, Reilmann H (2010) Die Fraktur der lateralen Klavikula. Unfallchirurg 113:45–53

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Matthes G, Müller-Mai CM (2015) Clavicula. Aus: Müller-Mai C, Ekkernkamp A (Hrsg) Frakturen auf einen Blick. Springer, Berlin/Heidelberg, S 435–450

    Google Scholar 

  • Oppermann J, Ettmann L, Meyer C, Ries C, Stein G, Spies CK, Müller LP, Faymonville C (2018) Analyse der Passgenauigkeit fünf anatomisch vorgeformter Klavikulaplattensysteme. Unfallchirurg. https://doi.org/10.1007/s00113-017-0433-z

  • Pieske O, Dang M, Rubenbauer B et al (2008) Die Klavikulaschaftfraktur – Klassifikation und Therapie Ergebnisse einer Umfrage an unfallchirurgischen/orthopädischen Kliniken in Deutschland. Unfallchirurg 111:387–394

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Tauber M (2017) Schultereckgelenksprengung akut und chronisch – Bildgebung in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Obere Extremität 12(Suppl 1):1–84

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oliver Pieske .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pieske, O., Fürst, S. (2022). Klavikulafraktur und Schultereckgelenksprengung. In: Jauch, KW., Mutschler, W., Hoffmann, J., Kanz, KG. (eds) Chirurgie Basisweiterbildung. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63366-3_67

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63366-3_67

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63365-6

  • Online ISBN: 978-3-662-63366-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics