Skip to main content

Wie aus Kaufmännern Ehrbare Kaufleute wurden

Impulse der IHK Wiesbaden zu den SDGs und nachhaltigem Wirtschaften

  • Chapter
  • First Online:
CSR in Hessen

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 5563 Accesses

Zusammenfassung

Vom Ehrbaren Kaufmann zu den Ehrbaren Kaufleuten, vom Mittelalter ins 21. Jahrhundert: Am Beispiel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wiesbaden zeigt sich, woran Unternehmen in der stark vom Mittelstand geprägten Wirtschaftsregion ihr Handeln ausrichten. „Ein Handschlag gilt“ aus dem Mittelalter spielt nach wie vor eine Rolle. Ebenso orientieren sich Unternehmen aber auch an neuen Werten. Dazu gehört ein klares Bekenntnis zur Demokratie – und, dass sich die vielen ehrenamtlich in der IHK engagierten „Kauffrauen“ vom „Kaufmann“ nicht repräsentiert fühlen. Die Unternehmen der Region Wiesbaden haben deshalb im Jahr 2014 ein eigenes „Leitbild Ehrbarer Kaufleute“ entwickelt und dieses im Jahr 2019 fortgeschrieben. Es braucht starke Netzwerke und neue Formen der Kommunikation, um die Haltung dahinter in die Breite zu tragen – dafür lassen die Landeshauptstadt Wiesbaden und die IHK sogar die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen auf Bierdeckel drucken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl.: ihk-wiesbaden.de/leitbild.

  2. 2.

    www.17ziele.de / www.17ziele-hessen.de

  3. 3.

    www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/umwelt/umweltberatung/17-ziele-nachhaltige-Entwicklung.php

Literatur

  • Abel-Koch J (2016) KfW-Wettbewerbsindikator 2016 – Sonderauswertung. KfW Research, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • HIHK (2020) Hessischer Industrie- und Handelskammertag. Grundsatzposition Nachhaltigkeit (Blueprint). http://www.hihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4900402/9c6e0a277e35efb77dc375a74a64802d/entwurf-grundsatzposition-nachhaltigkeit-data.pdf. Zugegriffen: 23 Dez 2020

  • IHK Wiesbaden (2015) „Kein Betrieb agiert im luftleeren Raum“, Interview zum Titelthema Gesellschaftliche Verantwortung. In: IHK Wiesbaden (Hrsg) Hessische Wirtschaft – das IHK-Magazin für Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Hochheim, Ausgabe 06/2015

    Google Scholar 

  • IHK Wiesbaden (2018): „Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle“. Interview zum Titelthema Moral. In: IHK Wiesbaden (Hrsg) Hessische Wirtschaft – das IHK-Magazin für Wiesbaden, Rheingau-Taunus, Hochheim, Ausgabe 06/07/2018, „Das Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle“.

    Google Scholar 

  • Lin-Hi N (2015) Der Ehrbare Kaufmann, Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Mann T (1930) Buddenbrooks. Verfall einer Familie. S. Fischer, Berlin

    Google Scholar 

  • United Nations (2020) Ziele für nachhaltige Entwicklung – Bericht 2020. New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sabine Meder .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meder, S., Dietz, M. (2021). Wie aus Kaufmännern Ehrbare Kaufleute wurden. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_48

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_48

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63003-7

  • Online ISBN: 978-3-662-63004-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics