Skip to main content

Mehr als fair – besser als bio: CSR als Markenkern

Die Wertschöpfungskette von Kakao und Schokolade bei PERÚ PURO

  • Chapter
  • First Online:
CSR in Hessen

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 5802 Accesses

Zusammenfassung

Die Wertschöpfungskette von Kakao und Schokolade nimmt ihren Anfang in den Regenwaldregionen tropischer Länder. Außerhalb der Tropen kann Kakao nicht angebaut werden. Tropenwaldländer sind geprägt von hoher Biodiversität, einer starken Abhängigkeit der Bevölkerung von den darauf basierenden Ökosystemleistungen und einer großen Bedrohung durch den Klimawandel. In den Hauptproduktionsländern wird Kakao hauptsächlich innerhalb kleinbäuerlicher Strukturen produziert und damit von Menschen, die manchmal kaum (Land-)Rechte besitzen oder aber nicht in der Lage sind, diese und andere verbriefte Rechte (Arbeitnehmer- und Umweltrechte) einzufordern. Weil die Rechtskonformität in diesen Staaten oft schwach ausgeprägt ist, spielt gerade in den Wertschöpfungsketten tropischer Rohstoffe und Nahrungsmittel CSR auf der Abnehmerseite, also bei den Unternehmen, die von Industriestaaten aus agieren, eine besonders wichtige Rolle. Die konventionelle Lieferkette von Kakao ist durch eine große Zahl von Zwischenhändlern charakterisiert, die ihre Gewinnmargen vom Weltmarktpreis abziehen. Die kleinbäuerlichen Produzenten können weder Einfluss auf den Verkaufspreis ihrer Ware nehmen noch schnell auf sich ändernde Marktanforderungen oder volatile Weltmarktpreise reagieren. Dies führt dazu, dass die meisten Kakaobauern unterhalb der Armutsgrenze leben. Die PERÚ PURO GmbH ist das Beispiel eines Unternehmens im Kakao- und Schokoladensektor, bei dem CSR nicht nur ein wichtiges Handlungsfeld, sondern zentraler Inhalt der Unternehmensgründung war und der Unternehmensführung ist. In allen sozialen und ökologischen Belangen und die Qualität der Produkte setzt PERÚ PURO Maßstäbe. Dabei wäre die Skalierung des fairen, ökologischen Ansatzes von PERÚ PURO möglich, was die Wertschöpfungskette von Kakao revolutionieren würde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Die „International Chocolate Awards“ sind ein unabhängiger Wettbewerb, der die Spitzenleistung bei der Herstellung von guter Schokolade und allen Produkten, die daraus hergestellt werden, würdigt und anerkennt. Als einziger weltweiter, unabhängiger Wettbewerb setzen wir uns zum Ziel, Firmen und Chocolatiers, kleine Firmen und handwerklich arbeitende Betriebe zu unterstützen, die herausragende Schokolade herstellen und verarbeiten. Im dem wir diese kleinen Hersteller unterstützen, unterstützen wir gleichzeitig die Kakaobauern, die hochwertigen Kakao anbauen.“ (www.internationalchocolateawards.com)

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frauke Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, F. (2021). Mehr als fair – besser als bio: CSR als Markenkern. In: Trischler, A., Böhling, S. (eds) CSR in Hessen. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63004-4_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63003-7

  • Online ISBN: 978-3-662-63004-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics