Skip to main content

New Work nicht ohne Gender Diversity – Anforderungen an die Managerinnen und Manager der Zukunft

  • Conference paper
  • First Online:
Kompetenzen für die digitale Transformation 2020

Zusammenfassung

Digitalisierung ist einer der Megatrends, der aus Sicht der Autorinnen untrennbar mit New Work verbunden ist. Neben Unternehmensbereichen, die nach wie vor klassisch aufgestellt sind und die über Hierarchien und klare Prozesse gesteuert werden, gibt es in immer mehr Unternehmen Arbeitsbereiche, die zunehmend agil organisiert werden. Der Beitrag zeigt die Auswirkungen des digitalen Wandels auf Führung und verdeutlicht Dringlichkeit und Sinnhaftigkeit eines veränderten Führungsverständnisses.

Im Hauptteil wird darauf eingegangen, wie eine wirksame und zeitgemäße Führung in New-Work-Umfeldern aussehen kann. Die Autorinnen stellen mit dem XLNC Diagnostik Tool (XLNC steht dabei als Akronym für „Exellence Leadership“) ein wissenschaftlich fundiertes, onlinebasiertes Instrument zur Entwicklung hoch effektiver Führung und Unterstützung nachhaltiger Kulturentwicklungsprozesse vor. Sie erläutern, wie damit Führungsverhalten transparent gemacht und ein neues Führungsverständnis geschaffen werden kann.

Sie zeigen auch auf, dass New Work nicht nur ein breites Spektrum an situationsangemessenem Führungsverhalten, sondern auch deutlich mehr Diversität in den Führungsteams erfordert. Denn gerade das „agile Potenzial“ von Frauen wird maßgeblich dazu beitragen, vorhandene transaktionale Stärken in Unternehmen mit transformationalen Qualitäten zu ergänzen. Facettenreiche Führung und (Geschlechter‑)Diversität werden als nachhaltige Promotoren der digitalen Transformation erkennbar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Baetge, J., Schewe, G., Schulz, R. & Solmecke, H. (2007). Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg: Stand der empirischen Forschung und Konsequenzen für die Entwicklung eines Messkonzeptes. Journal für Betriebswirtschaft, 57(3), 183–219.

    Article  Google Scholar 

  • Bass, B. M. (1990). From transactional to transformational leadership: Learning to share the vision. Organizational Dynamics, 18(3), 19–31.

    Article  Google Scholar 

  • Bohnet, I. (2017). What works (S. 243). München: C.H.Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Boyatzis, R., McKee, D. & Goleman, A. (2002). Emotionale Führung. München: Econ.

    Google Scholar 

  • Breidenbach, J. & Rollow, B. (2019). New Work needs Inner Work. München: Vahlen.

    Book  Google Scholar 

  • Desvaux, G., Devillard, S. & Sancier-Sultan, S. (2010). Women at the top of Corporations: Making it happen. S: McKinsey & Company. Johannesburg, Paris.

    Google Scholar 

  • Desvaux, G., Devillard, S., De Zelicourt, A., Kossoff, C., Labaye, E. & Sancier-Sultan, S. (2017). Women Matter – Time to Accelerate. McKinsey & Company.

    Google Scholar 

  • Friedmann, W., Tanzer, C. & Vogt, J. (2019). New Work verlangt nach New Leadership. Wirtschaft + Weiterbildung, 19(02), 30–36.

    Google Scholar 

  • Heinitz, K., Reiher, S., Soellner, R. & Sturm, M. (2011). Transformationale, transaktionale und passiv-vermeidende Führung – eine metaanalytische Untersuchung ihres Zusammenhangs mit Führungserfolg. Zeitschrift für Arbeits- u. Organisationspsychologie, 55(29), 88–104.

    Google Scholar 

  • Kahneman, D. (2014). Schnelles Denken, langsames Denken (S. 112). München: Pantheon Verlag.

    Google Scholar 

  • Lieberei, W. & Schaper, N. (2001). Führungsstile und -verhalten messen und analysieren. Personalführung, 34(11), 22–29.

    Google Scholar 

  • Marrs, K., Bultemeier, A. & Boes, A. (2015). Wo geht die Reise hin? Digitaler Umbruch von Arbeit – neue Möglichkeitsräume für Frauen? Frau geht vor, 2015(3), 4–6.

    Google Scholar 

  • Pelz, W. (2016). Transformationale Führung – Forschungsstand und Umsetzung in der Praxis. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Verlage, H. (2014). Aufgabenorientierung und Mitarbeiterorientierung: Psychometrische Erfassung essentieller Führungsstile. München: Akademische Verlagsgemeinschaft.

    Google Scholar 

  • Zenger, J. (2018). The Rewards Of Being an Ambidextrous Leader. Forbes Manager Magazin. https://www.forbes.com/sites/jackzenger/2018/01/11/the-rewards-of-being-an-ambidextrous-leader/#6dd806546235. Zugegriffen: 20. Apr. 2020.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Röschert .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Röschert, B., Tanzer, C. (2021). New Work nicht ohne Gender Diversity – Anforderungen an die Managerinnen und Manager der Zukunft. In: Lehmann, L., Engelhardt, D., Wilke, W. (eds) Kompetenzen für die digitale Transformation 2020. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62866-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62866-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62865-2

  • Online ISBN: 978-3-662-62866-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics