Skip to main content

Französische Literaten

  • Chapter
  • First Online:
Alexander von Humboldt-Handbuch
  • 229 Accesses

Zusammenfassung

Dass der Naturforscher Alexander von Humboldt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 19. Jahrhunderts gerechnet werden darf, war einigen prägenden Literaten jener Epoche bewusst. Der Romancier, Dramatiker, Reiseschriftsteller und Novellist Henry James stellte in einem interessanten Vergleich den berühmten Vertreter eines Naturbegriffs, in dem jedes Phänomen in Beziehung zu anderen Teilen des Naturganzen verbunden ist, neben denjenigen Romancier, welcher wie wohl kaum ein anderer die Zusammenhänge und Wechselwirkungen der menschlichen Welt analysierte. Honoré de Balzacs Comédie humaine, an der dieser bis zu seinem Lebensende im Jahr 1850 arbeitete, und Humboldts durch dessen Tod im Jahre 1859 unvollendet gebliebener Kosmos entsprächen sich insofern, als das »soziale Botanisieren, Geologisieren und Paleontologisieren« (vgl. Clark/Lubrich 2012b, 88) des Hauptvertreters des literarischen Realismus in Frankreich die Rolle der Humboldtschen Expeditionen als vorbereitende intensive Arbeit des forschenden Schriftstellers übernehme.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Blankenstein, David/Leitner, Ulrike/Päßler, Ulrich/Savoy, Bénédicte (Hg.): »Mein zweites Vaterland«. Alexander von Humboldt und Frankreich. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Clark, Rex/Lubrich, Oliver (Hg.): Transatlantic Echoes. Alexander von Humboldt in World Literature. New York 2012a.

    Google Scholar 

  • Clark, Rex/Lubrich, Oliver (Hg.): Cosmos and Colonialism: Alexander von Humboldt in Cultural Criticism. New York 2012b.

    Google Scholar 

  • D’Aunet, Léonie: Voyage d’une femme au Spitzberg [1854]. Paris 51873.

    Google Scholar 

  • Dedeyan, Charles: Balzac et Alexandre de Humboldt. In: L ’Annee balzacienne. Nouvelle Série 18 (1997), 277–288.

    Google Scholar 

  • Espagne, Michel: Momente der deutsch-französischen Weltvermessung um Alexander von Humboldt. In: Blankenstein/Leitner/Päßler/Savoy 2015, 71–82.

    Google Scholar 

  • Ette, Ottmar: Anmerkungen. In: Alexander von Humboldt: Reise in die Äquinoktial-Gegenden des Neuen Kontinents, Bd. 2. Hg. von Ottmar Ette. Mit Anmerkungen zum Text, einem Nachwort und zahlreichen zeitgenössischen Abbildungen sowie einem farbigen Bildteil. Frankfurt a. M./Leipzig 1991, 1515–1562.

    Google Scholar 

  • Ferron, Isabella: Alexander von Humboldts Briefwechsel mit französischen hommes des lettres. In: Blankenstein/Leitner/Päßler/Savoy 2015, 59–70.

    Google Scholar 

  • Fumaroli, Marc: Chateaubriand, Goethe und die Brüder Humboldt. In: Blankenstein/Leitner/Päßler/Savoy 2015, 1–14.

    Google Scholar 

  • Hey’l, Bettina: Das Ganze der Natur und die Differenzierung des Wissens. Alexander von Humboldt als Schriftsteller. Berlin 2007.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Tableaux de la Nature ou Considérations sur les Déserts, sur la Physiognomie de Végétaux et sur le Cataractes de l’Orénoque. Traduits de l’Allemagne par J. B. B. Eyriès. Bd. 1–2. Paris 1808. [3.5.1].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Tableaux de la Nature ou Considérations sur les Déserts, sur la Physionomie de Végétaux et sur le Cataractes de l’Orénoque, sur la Structure et l’Action des Volcans dans les différentes Régions de la Terre, etc. Traduits de l’Allemagne par J. B. B. Eyriès. Bd. 1–2. Paris 1828. [3.5.2].

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Briefe an Varnhagen von Ense aus den Jahren 1827 bis 1858. [Hg. von Ludmilla Assing]. Leipzig 51860.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexandre de: Observateur de la France de Louis-Philippe: rapports diplomatiques inédits. Hg. Von Jean Théodoridès. Paris 1972.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Die Jugendbriefe 1787–1799. Hg. und erl. von Ilse Jahn und Fritz G[ustav] Lange. Berlin 1973.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von: Aus meinem Leben. Autobiographische Bekenntnisse. Zusammengestellt und erl. Von Kurt-R[einhard] Biermann. München 1987.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von/du Bois-Reymond, Emil: Briefwechsel. Hg. von Ingo Schwarz und Klaus Wenig. Berlin 1997.

    Google Scholar 

  • Humboldt, Alexander von/Cotta. Briefwechsel. Hg. Von Ulrike Leitner unter Mitarbeit von Eberhard Knobloch. Berlin 2009.

    Google Scholar 

  • König, Torsten: Naturwissen, Ästhetik und Religion in Bernardin de Saint-Pierres ›Études de la nature‹. Frankfurt a. M. 2010.

    Google Scholar 

  • Kraft, Tobias: Figuren des Wissens bei Alexander von Humboldt: Essai, Tableau und Atlas im Amerikanischen Reisewerk. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Lapeyre, Françoise: Léonie d’Aunet: L ’autre passion de Victor Hugo. Paris 2005.

    Google Scholar 

  • Leitner, Ulrike: Das amerikanische Reisewerk – Eine international Koproduktion in Paris. In: Blankenstein/Leitner/Päßler/Savoy 2015, 83–112.

    Google Scholar 

  • Savoy, Bénédicte/Blankenstein, David (Hg.): Les frères Humboldt, l’Europe de l’esprit. Paris 2014.

    Google Scholar 

  • Schifko, Georg: Jules Vernes literarische Thematisierung der Kanarischen Inseln als Hommage an Alexander von Humboldt. In: HiN – Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien XI, 21 (2010), 66–71. DOI: https://doi.org/10.18443/146.

  • Schleucher, Kurt: Alexander von Humboldt. Der Mensch – Der Forscher – Der Schriftsteller. Darmstadt 1984.

    Google Scholar 

  • Stevens, Henry: The Humboldt Library. A catalogue of the Library of Alexander von Humboldt. London 1863. Reprint Leipzig 1967.

    Google Scholar 

  • Théodoridès, Jean: A propos d’un centenaire. Humboldt vu par Jacquemont, Stendhal et Delécluze. In: Stendhal Club No. 5 (15. Oktober 1959), 39–46.

    Google Scholar 

  • Verne, Jules: Die großen Seefahrer und Entdecker. Eine Geschichte der Entdeckung der Erde im 18. und 19. Jahrhundert. Auswahl und Redaktion Claudia Schmölders. Zürich 1986.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Alexander Lenz .

Editor information

Editors and Affiliations

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lenz, M.A. (2021). Französische Literaten. In: Ette, O. (eds) Alexander von Humboldt-Handbuch. J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62825-6_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62825-6_30

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62824-9

  • Online ISBN: 978-3-662-62825-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics