Skip to main content

Bundesärztekammer

  • Chapter
  • First Online:
Repetitorium Transplantationsbeauftragte

Zusammenfassung

Die Bundesärztekammer (BÄK) stellt den Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft für verschiedene Bereiche der Organspende und Organtransplantation fest und übernimmt wichtige Steuerungsaufgaben innerhalb des deutschen Transplantationswesens. Neben der Erarbeitung transplantationsspezifischer Richtlinien gehört dazu auch die Überwachung der Koordinierungs- und der Vermittlungsstelle sowie die Kontrolle von Transplantationszentren und Entnahmekrankenhäusern. Zur Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben hat die BÄK verschiedene Kommissionen eingerichtet, u.a. die Ständige Kommission Organtransplantation (StäKO). Die Erfüllung der gesetzlichen Kontrollaufgaben bei den am Organspendeprozess beteiligten Einrichtungen übernehmen die Prüfungs- und die Überwachungskommissionen (PÜK).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Augsberg S (2008) Richtlinien zum Stand der Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft, Verordnungsermächtigung. In: Pühler W, Middel CD, Hübner M (Hrsg) Praxisleitfaden Gewebegesetz – Grundlagen, Anforderungen, Kommentierungen. Deutscher Ärzte, Köln

    Google Scholar 

  • Bader M (2010) Organmangel und Organverteilung. Mohr Siebeck, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Berger A (2005) Die Bundesärztekammer – Eine verfassungsrechtliche Studie zu Status, Organisation und Aufgaben. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • BÄK – Bundesärztekammer (2012) Maßnahmenkatalog „Kontrolle verstärken, Transparenz schaffen, Vertrauen gewinnen“, Spitzengespräch am 27. August 2012. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Massnahmenkatalog_Transplantationsmedizin_27082012.pdf. Zugegriffen: 27. Juni 2019. (QR-Code 5.3)

  • BÄK – Bundesärztekammer (2014) Satzung (in der seit dem 117. Deutschen Ärztetag 2014 geltenden Fassung). https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/Bundesaerztekammer_Satzung_2014.pdf. Zugegriffen: 27. Juni 2019. (QR-Code 5.4)

  • BÄK – Bundesärztekammer (2018) Statut der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer in der vom Vorstand der Bundesärztekammer am 15.11.2018 verabschiedeten Fassung. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Transplantation/StaeKO_Statut_20181115.pdf. Zugegriffen: 27. Juni 2019. (QR-Code 5.5)

  • BÄK – Bundesärztekammer (2020) Tätigkeitsbericht der Bundesärztekammer. https://www.bundesaerztekammer.de/ueber-uns/taetigkeitsberichte/2020/. Zugegriffen: 22. Mai 2021. (QR-Code 5.6)

  • Gutmann (2005), § 16 Rn. 2 und 7. In: Schroth U, König P, Gutmann T, Oduncu F (Hrsg) TPG. Transplantationsgesetz. Kommentar. Beck, München

    Google Scholar 

  • Gutmann T (2010) Für eine prinzipielle Neuausrichtung des Transplantationsrechts. In: Middel CD, Pühler W, Lilie H, Vilmar K (Hrsg) Novellierungsbedarf des Transplantationsrechts – Bestandsaufnahme und Bewertung. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Herbst-Cokbudak P (2016) Das System der Organspende in Deutschland. GuP 2016(3):100–107

    Google Scholar 

  • Hess R (2017) Die rechtliche Einordnung der Transplantationsrichtlinien der Bundesärztekammer. In: Katzenmeier C, Ratzel R (Hrsg) Festschrift für Franz-Josef Dahm – Glück auf! Medizinrecht gestalten. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Höfling W (2010) Aspekte der Richtlinienerstellung nach § 16 TPG. In: Middel CD, Pühler W, Lilie H, Vilmar K (Hrsg) Novellierungsbedarf des Transplantationsrechts – Bestandsaufnahme und Bewertung. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Junghanns R (2001) Verteilungsgerechtigkeit in der Transplantationsmedizin – Eine juristische Grenzziehung. Lang, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Middel CD, Scholz K (2018) § 12 Rn. 2 und § 16 Rn. 1. In: Spickhoff A (Hrsg) Medizinrecht, 3. Aufl. Beck, München

    Google Scholar 

  • Nickel LC, Schmidt-Preisigke A, Sengler H (2001) Transplantationsgesetz: Kommentar. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • PÜK (2016) Gemeinsame Geschäftsordnung der Prüfungs- und der Überwachungskommission. http://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/GO/2016-02-18_GGO-PUEK.pdf. Zugegriffen: 27. Juni 2019. (QR-Code 5.7)

  • Rixen S (2013) Einführung: Entwicklungs- und Entstehungsgeschichte, verfassungsrechtlicher Kontext, auslegungsmethodische Aspekte. In: Höfling W (Hrsg) Kommentar zum Transplantationsgesetz (TPG), 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Rosenau H (2010) Setzung von Standards in der Transplantationsmedizin: Aufgabe und Legitimation der Bundesärztekammer. In: Middel CD, Pühler W, Lilie H, Vilmar K (Hrsg) Novellierungsbedarf des Transplantationsrechts – Bestandsaufnahme und Bewertung. Deutscher Ärzteverlag, Köln

    Google Scholar 

  • Schmidt-Aßmann E (2001) Grundrechtspositionen und Legitimationsfragen im öffentlichen Gesundheitswesen. De Gruyter, München

    Book  Google Scholar 

  • Spickhoff A (2019) Haftung und Organtransplantation. ZfL 1(2019):93–101

    Google Scholar 

  • StäKO (2018) Verfahrensordnung der Ständigen Kommission Organtransplantation, in der vom Vorstand der Bundesärztekammer am 15.11.2018 verabschiedeten Fassung. https://www.aerzteblatt.de/pdf.asp?id=204248. Zugegriffen: 27. Juni 2019. (QR-Code 5.8)

  • Taupitz J (2003) Richtlinien in der Transplantationsmedizin. NJW 56(16):1145–1150

    Google Scholar 

  • Uhl M (2008) Richtlinien der Bundesärztekammer – Ein verfassungsrechtlicher Beitrag zur exekutiven Rechtsnormsetzung. Verlag Dr. Kovac, Hamburg

    Google Scholar 

  • Weigel J (2017) Organvermittlung und Arzthaftung: Regelungskonzept, Verfassungsmäßigkeit, Rechtsnatur und arzthaftungsrechtliche Konsequenzen des Systems der Organvermittlung. Mohr Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wiegand BB (2008) Die Beleihung mit Normsetzungskompetenzen – Das Gesundheitswesen als Exempel. Duncker & Humblot, Berlin

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wiebke Abel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Abel, W., Middel, CD. (2022). Bundesärztekammer. In: Rahmel, A., Hahnenkamp, K., Middel, CD. (eds) Repetitorium Transplantationsbeauftragte. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62614-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62614-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62613-9

  • Online ISBN: 978-3-662-62614-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics