Skip to main content

Arbeitsplatz Krankenhaus

  • Chapter
  • First Online:
Pflege im Fokus
  • 3954 Accesses

Zusammenfassung

Österreich hat knapp 65.000 Betten in 271 Spitälern, davon rund 45.600 Betten in 121 Akutspitälern. In Österreich werden überdurchschnittlich viele Leistungen in Spitälern erbracht. Österreich zählt damit zu den EU-Staaten mit den meisten Spitalsbetten und den meisten stationären Krankenhausaufenthalten im Vergleich zur Bevölkerung (Bachner et al. 2019).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Begriffe „Spital“ und „Krankenhaus“ werden in diesem Text, wie in Österreich üblich, synonym verwendet.

Literatur

  • AGES (2020): Coronavirus [Online]. https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/ [Zugriff am 23. 11.2020]

  • Aiken, Linda H.; Sloane, Douglas; Bruyneel, Luk; Van den Heede, Koen; Griffiths, Peter; Busse, Reinhard; Diomidous, Marianna; Kinnunen, Juha; Kozka, Maria; Lesaffre, Emmanuel; McHugh, Matthew; Moreno-Casbas, Maria; Rafferty, Anne Marie; Schwendimann, Rene; Scott, Anne; Tishelman, Carol; van Achterberg, Theo; Sermeus, Walter (2014): Nurse staffing and education and hospital mortality in nine European countries: a retrospective observational study. In: The Lancet 383/9931:1824–1830

    Google Scholar 

  • Anzenberger, Judith; Bodenwinkler, Andrea; Breyer, Elisabeth (2015): Migration und Gesundheit. Literaturbericht zur Situation in Österreich. Gesundheit Österreich GmbH, Wien

    Google Scholar 

  • Bachner, Florian; Bobek, Julia; Habimana, Katharina; Ladurner, Joy; Lepuschütz, Lena; Ostermann, Herwig; Rainer, Lukas; Schmidt, Andrea E; Zuba, Martin; Quentin, Wilm; Winkelmann, Juliane (2019): Das österreichische Gesundheitssystem. Akteure, Daten, Analysen. Gesundheitssysteme im Wandel, 20 (3). WHO Regional Office for Europe, Copenhagen

    Google Scholar 

  • Bickel, Horst; Hendlmeier, Ingrid; Hessler, Johannes B; Junge, Magdalena Nora; Leonhardt-Achilles, Sarah; Weber, Joshua; Schäufele, Martina (2018): The Prevalence of Dementia and Cognitive Impairment in Hospitals. In: Deutsches Ärzteblatt International 115/44:733–740

    Google Scholar 

  • Bickel, Horst; Schäufele, Martina; Hendlmeier, Ingrid; Heßler-Kaufmann, Johannes B. (2019): Demenz im Allgemeinkrankenhaus. Ergebnisse einer epidemiologischen Feldstudie, General Hospital Study (GHoST) https://www.bosch-stiftung.de/sites/default/files/publications/pdf/2020-07/Demenz_im_Allgemeinkrankenhaus_Ergebnisse_einer_epidemiologischen_Studie_GHoSt.pdf [Zugriff am 8. 12. 2020]

  • Binder-Fritz, Christine (2011): Migration und Diversity im Gesundheitssystem. In: Mallich, Katharina; Gutiérrez-Lobes, Karin (Hg.) (2019): Mehr Chancen durch Vielfalt! Diversity in der Personalentwicklung. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  • Habimana, Katherina; Bachner, Florian; Ostermann, Herwig; Bobek, Julia; Ladurner, Joy (2015): Das österreichische Gesundheitswesen im internationalen Vergleich. Gesundheit Österreich GmbH, Wien

    Google Scholar 

  • Hahn, Sabine (2012): Aggression im Akutspital. In: Walter, Gernot; Nau, Johannes; Oud, Nico (Hg): Aggression und Aggressionsmanagement – Praxishandbuch für Gesundheit- und Sozialberufe, Verlag Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Hahn, Sabine; Stefan, Harald; Richter, Dirk; Martin, Edgar (2019): Aggressionsereignisse am Wiener Gesundheitsverbund, eine Studie der Berner Fachhochschule im Auftrag der Personalvertretung der Bediensteten der Stadt Wien, Hauptgruppe II. Erhoben durch das Department Gesundheit, Fachbereich Pflege der Fachhochschule Bern, unveröffentlicht

    Google Scholar 

  • Hofmarcher, Maria M; Singhuber, Christopher (2020): Factbook: Leistungskraft regionaler Gesundheitssysteme in Zeiten von COVID-19. Ambulante Versorgung im Bundesländervergleich. Projektbericht. Mit Unterstützung von Philipps Österreich, Wien

    Google Scholar 

  • ICN (2020a): International Council of Nurses announces International Nurses Day theme for 2021 [Online]. International Council of Nurses. https://www.icn.ch/news/international-council-nurses-announces-international-nurses-day-theme-2021 [Zugriff am 20. 10. 2020]

  • ICN (2020b): More than 600 nurses die from COVID-19 worldwide [Online]. International Council of Nurses. https://www.icn.ch/news/more-600-nurses-die-covid-19-worldwide [Zugriff am 30. 9. 2020]

  • Juraszovich, Brigitte; Rappold, Elisabeth (2017): Demenzkompetenz im Spital. Eine Orientierungshilfe. Gesundheit Österreich GmbH, Wien

    Google Scholar 

  • Kirchen-Peters, Sabine; Krupp, Elisabeth (2019): Praxisleitfaden zum Aufbau demenzsensibler Krankenhäuser https://www.bosch-stiftung.de/de/publikation/praxisleitfaden-zum-aufbau-demenzsensibler-krankenhaeuser [Zugriff 18. 12. 2020]

  • Lobenstein, Caterina (2020): Intensivstation am Limit – Kann die Regierung Zustände wie in Bergamo verhindern? ZEIT ONLINE vom 12. November 2020. https://www.zeit.de/2020/47/corona-intensivpatienten-bundesregierung-gesundheitssystem-bergamo

  • Medizinische Universität Wien (2020): COVID-19 in Österreich: Gemeinsame Stellungnahme zur aktuellen Situation. Auf Initiative der MedUni Wien nehmen MedizinerInnen aus Österreich zur aktuellen COVID-19-Situation Stellung. 20. 10. 2020. https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2020/news-im-oktober-2020/covid-19-in-oesterreich-gemeinsame-stellungnahme-zur-aktuellen-situation [Zugriff am 23. 11. 2020]

  • OECD (2020a): Beyond Containment: Health systems responses to COVID-19 in the OECD.

    Google Scholar 

  • OECD (2020b): Who Cares? Attracting and Retaining CARE Workers für the Elderly. OECD Health Policy Studies. OECD-Publishing, Paris

    Google Scholar 

  • OECDiLibrary (2019): Health at a glance [Online] http://www.oecd.org/health/health-systems/health-at-a-glance-19991312.htm [Zugriff 18. 11. 2020]

  • Pich, Jacqueline; Hazelton, Michael; Sundin, Deborah; Kable, Ashley (2010): Patient-related violence against emergency department nurses. Nursing Health Science, 2010 Jun;12(2):268–274

    Google Scholar 

  • Rappold, Elisabeth; Juraszovich, Brigitte (2019): Pflegepersonal-Bedarfsprognose für Österreich. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Wien

    Google Scholar 

  • Rosenberg, Regina (2020): COVID-19 und die Rolle der Pflege(wissenschaft). Website der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e. V. https://dg-pflegewissenschaft.de/aktuelles/covid-19-und-die-rolle-der-pflegewissenschaft/ [Zugriff am 10. 12. 2020]

  • SBK (2020): Wir trauern um Sr. Liliane Juchli https://www.sbk.ch/verband/liliane-juchli. Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner [Zugriff am 30. 11. 2020]

  • Spari, Teresa (2020): Ärzte und Pfleger rufen laut um Hilfe. Kronen Zeitung 14. 11. 2020

    Google Scholar 

  • Statista (2020): Statistiken und Zahlen zur Corona-Pandemie 2019/20 [Online]. https://de.statista.com/themen/6018/corona/ [Zugriff am 24. 11. 2020]

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

6.1 Elektronisches Zusatzmaterial

Audio 6.1

Video 1. Interview Kira Grünberg vom 4.2.2020 (M4A 14851 kb)

Audio 6.2

Audiobotschaft 2. Sr. Liliane Juchli vom April 2020 (M4A 1280 kb)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Sailer, G. (2021). Arbeitsplatz Krankenhaus. In: Sailer, G. (eds) Pflege im Fokus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62456-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62456-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62455-5

  • Online ISBN: 978-3-662-62456-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics