Skip to main content

Planspielkonzept zur Quantifizierung des Effekts von digitalem Shopfloor Management bei der Anwendung der Problemlösungsmethode 8D im Qualitätswesen

  • Conference paper
  • First Online:
Datengetriebenes Qualitätsmanagement

Zusammenfassung

In einem verstärkten Wettbewerb zwischen Unternehmen gewinnt das frühzeitige Erkennen von Abweichungen und das Ergreifen von Korrekturmaßnahmen zur Gewährleistung qualitativ hochwertiger und optimierter Prozesse zunehmend an Bedeutung. Durch regelmäßig stattfindende Besprechungen und die Visualisierung von Kennzahlen trägt das Shopfloor Management zu einer Erhöhung der Transparenz der Unternehmensabläufe bei. Aktuelle Digitalisierungstrends haben ebenso einen Einfluss auf das Shopfloor Management in Unternehmen. So hat sich in den vergangenen Jahren neben dem analogen Shopfloor Management eine digitale Form entwickelt. Unabhängig von der eingesetzten Variante des Shopfloor Managements sollte beim Auftreten von Abweichungen zeitnah ein Problemlösungsprozess initiiert werden, um fortlaufende Fehler zu vermeiden und eine hohe Qualität zu gewährleisten. Eine in der Praxis weit verbreitete Problemlösungsmethode stellt der 8D-Report dar. Doch welche Form des Shopfloor Managements einen Einfluss auf die Effizienz von Problemlösungsprozessen hat, wurde bisher nicht näher untersucht. Ziel dieses Papers ist daher die Entwicklung eines Konzeptes für die Durchführung eines Planspiels, um die Effizienz der 8D Problemlösungsmethode in ihrer Anwendung im analogen und digitalen Shopfloor Management zu vergleichen. Das Planspiel soll demonstrieren, inwieweit ein digitales Shopfloor Management in Kombination mit der 8D Problemlösungsmethode zu einer besseren Qualität der Produktionsabläufe und damit auch der Endprodukte beitragen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Dombrowski, U.; Crespo, I.: A Management Approach to Lean Production System Implementation in Small and Medium-sized Enterprises – Results of a Research Project. In: del Olmo Martínez, R., Galán Ordax, J.M., Laviós Villahoz, J.J. (Hrsg.), Approaches and Trends on current Organization Engineering. II International Conference on Industrial Engineering and Industrial Management, September 3–5, Burgos, S. 995–1005 (2008)

    Google Scholar 

  2. Leyendecker, B., Pötters, P.: Shopfloor Management. Führen am Ort des Geschehens. Carl Hanser Verlag, München (2018)

    Google Scholar 

  3. Brenner, J.: Shopfloor Management und seine digitale Transformation. Die besten Werkzeuge in 45 Beispielen. Hanser, München (2019)

    Google Scholar 

  4. Schmitt, R.: Basiswissen Qualitätsmanagement. Symposion Publishing, Düsseldorf (2015)

    Book  Google Scholar 

  5. Meissner, A., Müller, M., Hermann, A., Metternich, J.: Digitalization as a catalyst for lean production: A leaning factory approach for digital shop floor management. In: 8th Conference on Learning Factories 2018. Procedia Manufacturing (2018)

    Google Scholar 

  6. Peters, R.: Shopfloor Management. Führen am Ort der Wertschöpfung. LOG_X, Ludwigsburg (2009)

    Google Scholar 

  7. Brunner, F.: Japanische Erfolgskonzepte. Hanser, München (2017)

    Book  Google Scholar 

  8. Suzaki, K.: Die ungenutzten Potentiale. Neues Management im Produktionsbetrieb. Hanser, München (1994)

    Google Scholar 

  9. Peters, R.: Shopfloor Management. Führen am Ort der Wertschöpfung. 2. aktualisierte Auflage, LOG_X, Ludwigsburg (2017)

    Google Scholar 

  10. Noory, A.S.: SFM – Shopfloor Management. Führen am Ort der Wertschöpfung. Soltany, Training and Consulting (2018)

    Google Scholar 

  11. Diez, J.V., Ordieres-Mere, J., Nuber, G.: The Hoshin Kanri Tree. Cross-Plant Lean Shopfloor Management. Procedia CIPS 32, 150–155 (2015)

    Google Scholar 

  12. Hertle, C., Tisch, M., Metterich, J., Abele, E.: Das Darmstädter Shopfloor Management-Modell. ZWF Zeitschrift für wissenschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrg. 112/3 (2017)

    Google Scholar 

  13. Alt, M., Pötters, P., Leyendecker, B.: Digitales Shopfloor Management für KMU. Umsetzung auf Basis von Standardsoftware am Beispiel einer Modellfabrik. ZWF Zeitschrift für wissenschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrg. 114/6 (2019)

    Google Scholar 

  14. Meißner, A., Hertle, C., Metternich, J.: Digitales Shopfloor Management – Ihr Weg zur vernetzten Fabrik. ZWF Zeitschrift für wissenschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrg. 113/5 (2018)

    Google Scholar 

  15. Bitsch, G.: Digitales Shopfloor-Management: Ein adaptives Informations- und Entscheidungsintrument im Umfeld von Industrie-4.0-Produktionssystemen. In: Obermaier, R. (Hrsg.): Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation. Betriebswirtschaftliche, technische und rechtliche Herausforderungen. Springer, Wiesbaden (2019)

    Google Scholar 

  16. Hertle, C., Siedelhofer, C., Metternich, J., Abele, E.: The next generation shop floor management – how to continuously develop competencies in manufacturing environments. In: The 23rd International Conference on Production Research. 03.08.2015. Manila, Philippines (2015)

    Google Scholar 

  17. Rauch, E., Rojas, R., Dallasega, P., Matt, D.: Smart Shopfloor Management. Anforderungen an ein digitales und intelligentes Shopfloor Management im Zeitalter von Industrie 4.0. ZWF Zeitschrift für wissenschaftlichen Fabrikbetrieb, Jahrg. 113/1–2 (2018)

    Google Scholar 

  18. Cloft, P.W., Kennedy, M.N., Kennedy, B.M.: Success is Assured: Decision-Focused Mapping of Reusable Knowledge and Innovation to Achieve First-Time Quality. Taylor & Francis, Milton Park (2018)

    Book  Google Scholar 

  19. Jung, B., Schweisser, S., Wappis, J.: 8D. In: Kamiske, G.F. (Hrsg.): Handbuch QM-Methoden. Die richtige Methode auswählen und erfolgreich umsetzen. 3. Auflage, 699–712, Hanser, München (2015)

    Google Scholar 

  20. Junker, A., Griebsch, J.: Unternehmensnachfolge und Unternehmenswertsteigerung. Konzepte für den Mittelstand. Springer Gabler, Wiesbaden (2017)

    Book  Google Scholar 

  21. Kuntsche, P., Börchers, K.: Qualitäts- und Risikomanagement im Gesundheitswesen: Basis- und integrierte Systeme. Managementsystemübersichten und praktische Umsetzung. Springer Gabler, Berlin (2017)

    Book  Google Scholar 

  22. Kaschek, B., Schumacher, I.: Führungspersönlichkeiten und ihre Erfolgsgeheimnisse: Management und Leadership im 21. Jahrhundert. Springer Gabler, Wiesbaden (2015)

    Book  Google Scholar 

  23. Krausz, B.: Methode zur Reifegradsteigerung mittels Fehlerkategorisierung von Diagnoseinformationen in der Fahrzeugentwicklung. Springer Vieweg, Wiesbaden (2018)

    Book  Google Scholar 

  24. Barsalou, M.A.: Root Cause Analyses: A Step-By-Step Guide to Using the Right Tool at the Right Time. CRC Press, Boca Raton (2015)

    Google Scholar 

  25. Daum, A., Greife, W., Przywara, R.: BWL für Ingenieurstudium und -praxis, 3. Aufl. Springer Vieweg, Wiesbaden (2018)

    Book  Google Scholar 

  26. Bertagnolli, F.: Lean Management: Einführung und Vertiefung in die japanische Management-Philosophie. Springer Gabler, Wiesbaden (2018)

    Book  Google Scholar 

  27. Schmieder, M., von Regius, B., Leyendecker, B.: Qualitätsmanagement im Einkauf: Vermeidung von Produktfehlern in der Lieferkette. Springer Gabler, Wiesbaden (2018)

    Book  Google Scholar 

  28. Müller, E.: Qualitätsmanagement für Unternehmer und Führungskräfte: Was Entscheider wissen müssen. Springer Gabler, Berlin Heidelberg (2014)

    Book  Google Scholar 

  29. Nied, B., Dräxler K.: Materialfluss-Kaizen – Fehler- & Störungsanalyse in der Logistik. In: Dickmann, P. (Hrsg.): Schlanker Materialfluss mit Lean Production, Kanban und Innovationen. 3. Auflage, 276–278, Springer Vieweg, Berlin (2015)

    Google Scholar 

  30. Brückner, C.: Qualitätsmanagement – Das Praxishandbuch für die Automobilindustrie. Hanser, München (2011)

    Book  Google Scholar 

  31. Gorecki, P., Pautsch, P.: Praxisbuch Lean Management: Der Weg zur operativen Excellence, 3. Aufl. Hanser, München (2018)

    Book  Google Scholar 

  32. Blötz, U.: Planspiele und Serious Games in der beruflichen Bildung – Auswahl, Konzepte, Lernarrangements, Erfahrungen – Aktueller Katalog für Planspiele und Serious Games. Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (2015)

    Google Scholar 

  33. Hitzler, S., Zürn, B., Trautwein, F.: Planspiele. Qualität und Innova-tion. Neue Ansätze aus Theorie und Praxis, ZMS Schriftenreihe – Band 2. Books on Demand, Norderstedt (2011)

    Google Scholar 

  34. Ulrich, M.: Komplexität anpacken. Mit Planspielen erfolgreiches Handeln erlernen. In: Tagungsband zur 7. Werner-Kollath-Tagung, Komplexität erkennen. Zukunft gestalten. Ernährungsökologie als integrativer Ansatz für Wissenschaft und Praxis: 1–24 (2006)

    Google Scholar 

  35. Kern, C.: RFID für Bibliotheken. Springer, Berlin Heidelberg (2011)

    Book  Google Scholar 

  36. Schels, I.: Business Intelligence mit Excel – Datenanalyse und Reporting mit Power Query. Carl Hanser Verlag, München, Power Pivot und Power BI Desktop (2019)

    Google Scholar 

  37. Microsoft Corporation. https://powerbi.microsoft.com/de-de/integrations/sharepoint/. Zugegriffen: 25. Sept. 2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jasmin Ohlig .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE , ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Ohlig, J., Pötters, P., Leyendecker, B. (2020). Planspielkonzept zur Quantifizierung des Effekts von digitalem Shopfloor Management bei der Anwendung der Problemlösungsmethode 8D im Qualitätswesen. In: Schmitt, R.H. (eds) Datengetriebenes Qualitätsmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62442-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62442-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62441-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62442-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics