Skip to main content

Organisationsverhalten und Werte als Prinzipien integrierter, wertegesteuerter Führung

  • Chapter
  • First Online:
Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis

Zusammenfassung

Industrie und Arbeiten 4.0, New Work, digitale Transformation usw. sind nicht nur die neuen Schlagworte aus dem Industriellen- und Dienstleistungsbereich, sondern bedeuten ganz allgemein einen gesellschaftlichen Wandel, der die gesamte Breite der Wirtschaft und der Arbeitnehmer/innen betrifft. Für die Unternehmen bedeutet dies, dass eine dynamische Anpassung der Organisationsstrukturen und des Führungsverhaltens nötig wird. „Organisationsverhalten“ ist die Anwendung von Wissen darüber, wie Einzelpersonen und Gruppen in einer Organisation handeln und reagieren, um dadurch die höchste Qualität von Leistungen und dominante Zufriedenheit zu erreichen. Dazu bedarf es einem tieferen und objektiven Einblick in die Belegschaft, in die Werte der Einzelpersonen und des Unternehmens, sowie in das aktuelle und zukünftig relevante Führungsverhalten. Die Zielsetzung ist die Verbindung eines neuartigen Organisationsdiagnose-Systems zur Anpassung des Verhaltens auf Basis integrierter, wertegesteuerter Führung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baker WE (2019) Emotional energy, relational energy, and organizational energy: toward a multilevel model. Annu Rev Organ Psychol Organ Behav 6:373–395

    Article  Google Scholar 

  • Banke B, Lutz HJ (2018) Sechs Schritte zur Schulung von CSR- und wertegesteuertem Management. CSR und Compliance, Kleinfeld A, Martens A. Springer Gabler, Berlin

    Google Scholar 

  • Bartscher T (2018) Revision von autoritärer Führungsstil. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/autoritaerer-fuehrungsstil-27693/version-251337. Zugegriffen am 17.04.2020

  • Brief AP, Weiss HM (2002) Organizational behavior: affect in the workplace. Annu Rev Psychol 53:279–307

    Article  Google Scholar 

  • Bruch H, Schuler A (2016) Mehr Energie für den Neustart. Harv Bus Manag, Sonderheft: 42–49

    Google Scholar 

  • Bruch H, Fischer J, Färber J (2015) Arbeitgeberattraktivität von innen betrachtet – eine Geschlechter- und Generationenfrage. Top Job-Trendstudie. https://montua-partner.de/wp-content/uploads/2015/08/2015_Trendstudie_Arbeitgeberattraktivitaet.pdf. Zugegriffen am 17.04.2020

  • Eilers S, Möckel K, Rump J, Schnabel F (2015) HR Report 2014/2015. Schwerpunkt Führung. Hays, Mannheim

    Google Scholar 

  • Fleig J (2010) Mitarbeiterkompetenz und Kompetenzprofile. b-wise GmbH, Karlsruhe

    Google Scholar 

  • Frey D, Schmalzried L (2013) Philosophie der Führung. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Girbig K (2014) Wertemanagement. Springer Gabler, Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Goleman D, Boyatzis R, McKee A (2003) Emotionale Führung. Ullstein, München

    Google Scholar 

  • Holzbauer U (2000) Management. Friedrich Kiehl, Herne

    Google Scholar 

  • Kim TY, Kim M (2013) Leaders’ moral competence and employee outcomes: the effects of psychological empowerment and person–supervisor fit. J Bus Ethics 112:155–166

    Article  Google Scholar 

  • Kristof-Brown A, Zimmerman RD, Johnson E (2005) Consequences of individual’s fit at work: a meta-analysis of person-job, person-organization, person-group, and person-supervisor fit. Pers Psychol 58(2):281–342

    Article  Google Scholar 

  • Krumm R (2016) Werteorientiertes Führen. Gabal, Offenbach

    Google Scholar 

  • Robbins SP, Judge TA (2010) Organizational behavior, Edition 01. Pearson Education Limited. Prentice Hall, New York Public Library

    Google Scholar 

  • Tannenbaum R, Schmidt HW (2019) Harv Bus Manag Spezial 1:78. Hamburg

    Google Scholar 

  • Wieland J (2004) Handbuch Wertemanagement. Murmann, Hamburg

    Google Scholar 

  • Wippermann J, Krüger P (2020) Werte Index 2020. Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Nummer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lutz, HJ., Nummer, D. (2021). Organisationsverhalten und Werte als Prinzipien integrierter, wertegesteuerter Führung. In: Lange, J. (eds) Werteorientierte Führung in Theorie und Praxis. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62276-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62276-6_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62275-9

  • Online ISBN: 978-3-662-62276-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics