Skip to main content

Fallbeispiel Kardiologie – Herzinsuffizienz

  • Chapter
  • First Online:
Pflegewissen Intermediate Care

Part of the book series: Fachwissen Pflege ((FACHPFL))

  • 3340 Accesses

Zusammenfassung

Die Herzinsuffizienz stellt eine der häufigsten internistischen Erkrankungen dar. Trotz großer Fortschritte in der Therapie der chronischen Herzinsuffizienz ist die langfristige Prognose immer noch schlecht. Die Herzinsuffizienz betrifft nicht nur Ältere, sondern auch Patienten in jüngerem Alter, welche berufstätig sind und deren Lebensplanung von einer gelingenden Therapie abhängig ist. Abhängig von Alter und Gesamtzustand des Patienten bleibt schlussendlich nur noch die Herztransplantation bzw. seit einigen Jahren bereits die Therapie mit linksventrikulären Unterstützungssystemen (vom Laien oft als „Kunstherz“ bezeichnet). Dieses Kapitel beschreibt in einem Fallbeispiel einen Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz nach Infarkt mit akutem Lungenödem. Im ersten Teil werden die medizinischen Grundlagen zum Krankheitsbild erklärt. Weiterhin werden die medikamentöse Therapie erläutert sowie die Herzunterstützungssysteme benannt. Im Hauptteil liegt der Schwerpunkt auf der Therapie des Lungenödems und den pflegerischen Schwerpunkten, die sich daraus ergeben. Die Patientenedukation und das Einbeziehen der Angehörigen sind von hoher Wichtigkeit, um den Patienten ein Höchstmaß an Autonomie und selbstständiger Lebensführung zu ermöglichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bolanz H, Oßwald P, Ritsert H (2007) Pflege in der Kardiologie/Kardiochirurgie, Ausgabe 21. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) (2012) Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz. Kurzfassung. https://www.herzinsuffizienz.versorgungsleitlinien.de

  • Busch S (2011) Fbxl22 – Charakterisierung eines neuen herzspezifischen F-box Proteins, Inauguraldissertation zur Erlangung des medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Google Scholar 

  • ESC Pocket Guidelines, Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-Herz und Kreislaufforschung e.V. (Version 2016), 2. Auflage, https://leitlinien.dgk.org/files/PLL_2017_HI_Auflage2.pdf. Zugegriffen: 10. Dez. 2019

  • Genzwürker H, Hinkelbein J (2019) Fallbuch Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin (4. Überarbeitete Aufl.). Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hecker U, Tremmel A, Schmack B (2015) Takt- und kraftlos – Wenn das Herz Unterstützung braucht. retten! 4:54–59

    Google Scholar 

  • Nationale Versorgungsleitlinie Chronische Herzinsuffizienz (2019) www.awmf.org/leitlinien/detail/. Zugegriffen: 10. Dez. 2019

  • Schewior-Popp S, Sitzmann F, Ullrich L (2009) Thiemes Pflege. Das Lehrbuch für Pflegende in Ausbildung, 11. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schönhofer B, Kuhlen R et al (2008) S3-Leitlinie Nichtinvasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz. Thieme, Stuttgart, Kurzfassung, S 7

    Google Scholar 

  • Schönhofer B et al. S3 – Leitlinie NIV bei akuter respiratorischer Insuffizienz

    Google Scholar 

  • SOP Akute Herzinsuffizienz/Akutes Herzinsuffizienzsyndrom Universitätsklinikum Heidelberg Innere Medizin III Kardiologie Herzinsuffizienzstation (Erstellungsjahr 2012). Modifiziert von: ESC-Leitlinie zur Behandlung und Diagnose der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, Eur Heart J 2008. 29:2388–2442._ESC-Leitlinie zur Behandlung und Diagnose der akuten und chronischen Herzinsuffizienz, Eur Heart J 2012. 33:1787–1847

    Google Scholar 

  • Strömberg A (2004) Von Pflegepersonen geleitete Herzinsuffizienzambulanzen: Die zehnjährigen Erfahrungen in Schweden. Pflege 17:237–242

    Article  Google Scholar 

  • Ullrich L, Stolecki D, Grünewald M (2010) Intensivpflege und Anästhesie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Westhoff, M. et. Al. (2015) Nicht-invasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz, https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/https://doi.org/10.1055/s-0034-1393309#FN721-1, Zugegriffen: 17. Dez. 2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexandra Noll .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Noll, A. (2021). Fallbeispiel Kardiologie – Herzinsuffizienz. In: Busch, J., Trierweiler-Hauke, B. (eds) Pflegewissen Intermediate Care. Fachwissen Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62243-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62243-8_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62242-1

  • Online ISBN: 978-3-662-62243-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics