Skip to main content

Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Beitrag zum Klimaschutz

  • Living reference work entry
  • First Online:
Klimaschutz und Energiewende in Deutschland

Zusammenfassung

Die über 200 Bioenergiedörfer (BED) in Deutschland – Ergebnisse einer sozialen Innovation – sind Beispiele für ein nachhaltiges und klimaneutrales Wirtschaftssystem (Bioökonomie). Sie nutzen regionale nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Strom, Wärme sowie Gärprodukte für die Landwirtschaft. Neue Geschäftsmodelle, u. a. mit Sektorenkopplung zwischen Bio-, Wind- und Solarenergie, sollen die Weiterentwicklung der BED nach der EEG-Förderung sichern. Kommunen können zudem ihre Beschaffung auf biobasierte Produkte umstellen und so Klimaschutz und lokale Wertschöpfung weiter vorantreiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Fachverband Biogas (Mitteilung per E-Mail, 4.11.2020)

  2. 2.

    Mitarbeiter BAFA (telefonische Mitteilung im Oktober 2020)

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nicole Paul .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Karpenstein-Machan, M., Paul, N. (2021). Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Beitrag zum Klimaschutz. In: Sahling, U. (eds) Klimaschutz und Energiewende in Deutschland. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62081-6_36-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62081-6_36-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62081-6

  • Online ISBN: 978-3-662-62081-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics