Skip to main content

Stadtwerke: Zwischen energiewirtschaftlichen Megatrends und moderner Daseinsvorsorge

  • Chapter
  • First Online:
Klimaschutz und Energiewende in Deutschland
  • 7157 Accesses

Zusammenfassung

Die Rolle der Stadtwerke hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert. Sie haben sich vom Energieversorger zu einem Systemmanager der Energiewende gewandelt. Dabei zeigt sich, dass zu den klassischen Aufgaben der sogenannten Daseinsvorsorge neue hinzugekommen sind. Der Kampf gegen den Klimawandel, die Schaffung und Bereitstellung neuer technischer und digitaler Lösungen sind Aufgaben, die die Menschen vor Ort von ihrem Stadtwerk erwarten. Dies führte zu erheblichem Veränderungs- und Anpassungsdruck für Stadtwerke. Der Beitrag zeigt, dass die Stadtwerke ihre neue Rolle angenommen haben sowie innovativ und leistungsfähig in die Zukunft gehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der Begriff Daseinsvorsorge ist zwar im Umfeld der Verwaltungslehre während des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte erstmals aufgetaucht. Er tauchte erstmals in dem Werk „Die Verwaltung als Leistungsträger“ von Ernst Forsthoff aus dem Jahr 1938 auf. Dennoch sollte seine Bedeutung heute historisch richtig eingeordnet werden. Vgl. dazu etwa Willenberg, 2019, S. 17: „Seine lange Nutzungsgeschichte innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik ist denn auch ein gewichtiges Argument, um den Begriff der Daseinsvorsorge vom Vorwurf einer historischen Belastung freizusprechen.“

  2. 2.

    Seit 2010 ist insgesamt mehr Erzeugungskapazität in den Verteilnetzebenen angeschlossen als im Übertragungsnetz.

  3. 3.

    Die Hauptanwendungsgebiete für Smart-City-Lösungen sind dieser Umfrage zufolge: Intelligentes Verkehrsmanagement, Intelligente Straßenbeleuchtung, Intelligente Sicherheitstechnik, intelligente Leckageüberwachung (Gas, Wasser), intelligente Abfallentsorgung.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ingbert Liebing .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Liebing, I. (2022). Stadtwerke: Zwischen energiewirtschaftlichen Megatrends und moderner Daseinsvorsorge. In: Sahling, U. (eds) Klimaschutz und Energiewende in Deutschland. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62022-9_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics