Skip to main content

Zukunftsorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand

  • Chapter
  • First Online:
CSR im Mittelstand

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 9704 Accesses

Zusammenfassung

In ihrem Beitrag gehen die Autoren zunächst auf die hohe Bedeutung einer gesunden Organisationskultur für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen ein, wobei Nachhaltigkeit definiert wird als das synergetische Zusammenwirken von ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekten.

Anhand wissenschaftlicher Studien skizzieren sie ein starkes Mitarbeiterengagement als Fundament für den unternehmerischen Erfolg vor dem Hintergrund globaler Megatrends sowie steigender Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit. Demzufolge kommt es darauf an, alle Faktoren, die dieses Engagement fördern können, wirksam zu adressieren. Als entscheidender Faktor wird hier eine zeitgemäße Führung identifiziert, denn die Führung beeinflusst die Kultur von Teams, Bereichen und Organisationen maßgeblich. Zahlreiche Studien belegen, dass deutsche Unternehmen zwar auf vielen Wettbewerbfeldern weltweite Spitzenplätze einnehmen, allerdings in Sachen zukunftsorientierte Führung eher auf den hinteren Plätzen landen. Die entgangenen Gewinne sind enorm.

Zwar ist den meisten Entscheidern längst klar, dass sie die kulturelle Transformation nach vorn treiben müssen, ihnen fehlt oft jedoch der Zugang zu dem schwer handhabbaren Thema.

Die Autoren stellen zwei praxiserprobte Ansätze zur Messung und Weiterentwicklung der Organisations- und Führungskultur in Unternehmen vor. Das INQA-Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ wird vorwiegend bei kleineren und mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum angewendet, während das die „Cultural Transformation Tools“ des Barrett Values Centre seit über 20 Jahren weltweit in Unternehmen aller Größen erfolgreich im Einsatz sind.

Gemeinsam ist beiden Ansätzen die ausgeprägte Praxisrelevanz und die aktive Einbindung aller Führungskräfte und Mitarbeitenden. So machen sie Kultur handhabbar und gestaltbar – und stellen die Akzeptanz aller Beteiligten sicher.

Abschließend gehen die Autoren auf die Voraussetzungen gelingender Transformationsprozesses ein, z. B. hohe Glaubwürdigkeit durch entschiedendes und widerspruchsfreies Vorangehen der Unternehmensleitung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe unter: https://www.gallup.de/183104/engagement-index-deutschland.aspx.

  2. 2.

    Wir verwenden hier die Begriffe Organisationskultur und Unternehmenskultur analog.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Elsa Pieper .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pieper, E., Weber, G. (2021). Zukunftsorientierte Unternehmenskultur im Mittelstand. In: Schmitz, M. (eds) CSR im Mittelstand. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61957-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61957-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61956-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61957-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics