Skip to main content

Den entscheidenden Schritt voraus sein – Corporate Responsibility-Management in der Mahnke Gruppe

  • Chapter
  • First Online:
CSR im Mittelstand

Part of the book series: Management-Reihe Corporate Social Responsibility ((MRCOSORE))

  • 8965 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausgestaltung umweltfreundlicher und sozialverträglicher Wertschöpfungsketten erfordert von Handels- und Produktionsunternehmen wie der Mahnke Gruppe frühzeitige Anpassungen und die aktive Übernahme von unternehmerischer Verantwortung, um Produkte wie etwa Fisch- und Meerestiere, Gemüsekonserven, Dekorationsfiguren aus Holz oder Textilien aus Baumwolle weiterhin langfristig und konkurrenzfähig am Markt anbieten zu können. Corporate Social Responsibility (CSR) ist, auch gemäß unserer Erfahrung, mittlerweile fest im Handelsalltag angekommen. Ob Großkonzern oder kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – es muss zunehmend im Sinne der Nachhaltigkeit gehandelt werden, nicht nur, weil die Anforderungskataloge der Handelsketten dies mittlerweile teils zwingend verlangen. Es gilt, CSR-Maßnahmen in das Tagesgeschäft zu integrieren, und darüber die Weichen auf langfristigen Unternehmenserfolg einzustellen. Eine große Herausforderung, der die Mahnke Gruppe als KMU gegenübersteht, ist die Integration des Corporate-Responsibility (CR)-Managements in die Kernwertschöpfungsprozesse. Zu Beginn der gruppenübergreifenden CR-Arbeit im Unternehmen wurde die Abteilung von den internen Stakeholdern vordergründig als Cost-Center wahrgenommen und kritisch beäugt. Auch das ist sicher keine Seltenheit. Der Ansatz, der zur Begegnung der Integrationsherausforderung herangezogen wurde, war die Erarbeitung einer CR-Strategie. Heute bildet diese mit ihren zugehörigen Handlungsfeldern und Aktionsplänen, die gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden der verschiedenen Abteilungen und Verantwortungsebenen aufgesetzt wurden, den Handlungsrahmen für die Übernahme unternehmerischer Verantwortung in der Unternehmensgruppe. Die Mahnke Gruppe hat sich das Ziel gesetzt, in ihrem Geschäftsfeld den entscheidenden Schritt voraus sein, damit zeitnah und vorbereitet gehandelt werden kann – natürlich auch, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmensgruppe zu sichern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Corporate Social Responsibility (CSR, auch: CR, Corporate Responsibility).

  2. 2.

    Für den Lesefluss des Textes und aus Gründen der Vereinfachung wird fortan die männliche Form für personenbezogene Hauptwörter verwendet. Die personenbezogenen Bezeichnungen in männlicher Form verstehen sich als geschlechtsneutral und beziehen sich gleichermaßen auf die weibliche Form.

  3. 3.

    Am 24.04.2013 stürzte in Bangladesch der marode achtstöckige Gebäudekomplex Rana Plaza ein, in dem mehrere Textilfabriken untergebracht waren, die u. a. für bekannte Modeketten in Europa produzierten. Rana Plaza war der größte Fabrikunfall in der Geschichte des Landes, 1134 Menschen starben, über 2000 wurden teils schwer verletzt (Business & Human Rights Resource Centre 2019).

  4. 4.

    Natürliche Ressourcen und hier insbesondere Rohstoffe sind nicht per se kritisch, sondern werden erst aufgrund verschiedener Umstände, Zusammenhänge und Wechselwirkungen als solche bewertet. Diesbezüglich spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Verfügbarkeit des Rohstoffs, Schlüsselbedeutung des Rohstoffs aus wirtschaftsstrategischer Sicht für bestimmte Industrien, Verfügbarkeit von Ersatzstoffen, Auswirkungen auf soziale oder ökologische Aspekte beim Anbau, Abbau und der Weiterverarbeitung etc. Diese Punkte verdeutlichen, dass ein Rohstoff nicht unbedingt allgemeingültig als „kritisch“ gelten muss.

  5. 5.

    https://cr.kmmahnke.com/mahnke-cr/social-compliance/

  6. 6.

    Wichtiger Standardgeber für Sozialstandards in der Lieferkette für die Tochtergesellschaften der Mahnke Gruppe und auch unsere Kunden ist je nach Geschäftsfeld und Produktionsländern der BSCI-Code-of-Conduct im Rahmen der amfori-Mitgliedschaften. Neben dem etablierten amfori-BSCI-Standard gibt es im Bereich Social Compliance auch andere Standards, die ebenfalls verbreitet sind und teils in der Mahnke-Unternehmensgruppe Anwendung finden, wie u. a. der Bangladesh Accord, das Sedex Members Ethical Trade Audit (SMETA) und SA8000.

  7. 7.

    https://cr.kmmahnke.com/mahnke-cr/environmental-compliance/

  8. 8.

    Gemäß den geltenden MRSL- und RSL-Verbotslisten. „Die Manufacturing Restricted Substances List (MRSL) listet Chemikalien auf, deren Einsatz im Produktionsprozess auf festgelegte Dosierungen beschränkt oder komplett verboten ist. Die Restricted Substances List (RSL) bezieht sich hingegen nur auf das Endprodukt und listet Substanzen oder Stoffgruppen auf, die im Endprodukt nur noch eingeschränkt oder gar nicht nachweisbar sein dürfen.“ (Bündnis für nachhaltige Textilien 2019).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Laura Cremer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Cremer, L. (2021). Den entscheidenden Schritt voraus sein – Corporate Responsibility-Management in der Mahnke Gruppe. In: Schmitz, M. (eds) CSR im Mittelstand. Management-Reihe Corporate Social Responsibility. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61957-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61957-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61956-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61957-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics