Skip to main content

Verletzungen der Nieren – Begutachtung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Die Ärztliche Begutachtung

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

In Deutschland und Europa gehören Nierentraumata zu den seltenen Erkrankungen. Im klinischen Alltag finden sich eher iatrogene Nierentraumen, die meist im kleinen einstelligen Prozentsatz auftreten. In der Notfallambulanz sollten bei den Betroffene zunächst eine orientierende Sonographie des Abdomens und des Retroperitoneums vorgenommen werden. Je nach Ausmaß der Verletzung erfolgt dann beim Erwachsenen eine Computertomographie, die beim polytraumatisierten Patienten den gesamten Körper erfassen sollte (Traumaspirale). Mittels dieser Diagnostik kann dann eine Klassifikation der Nierentraumata erfolgen.

Im Rahmen der Nachsorge bei einer Nierenverletzung bzw. im Rahmen einer Begutachtung von Verletzungsfolgen an der Niere stehen Untersuchungen von Urin, Blut sowie bildgebenden Verfahren (Sonographie, CT) im Vordergrund. Im Einzelfall kann auch eine seitenbezogene Funktionsbestimmung durch ein Isotopennephrogramm notwendig werden, da sich die Beurteilung der MdE bei Nierenschäden nach der verbliebenen Clearence (Entgiftungsleistung) richtet und damit nach dem Ausmaß der Störungen der Harnproduktion und/oder des Harntransportes.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Coccolini F et al (2019) Kidney and uro-trauma: WSES-AAST guidelines. World J Emerg Surg 14:54

    Article  Google Scholar 

  • Favi E et al (2015) Spontaneous renal allograft rupture complicated by urinary leakage: case report and review of the literature. BMC Urol 15:114

    Article  Google Scholar 

  • Inker LA et al (2014) KDOQI US Commentary on the 2012 KDIGO Clinical Practice Guideline for the Evaluation and Management of CKD. Am J Kidney Dis 63(5):713–735

    Article  Google Scholar 

  • Kitrey VD et al (2020) Non Oncology Guidelines: Urological Trauma. https://uroweb.org/guideline/urological-trauma/#3. Zugegriffen am 01.12.2020

  • Lent V (2015) Nierenverletzungen und Nierenbeckenverletzung. In: Lent V (Hrsg) Fehler in der Urologie. Georg Thieme Verlag Stuttgart,

    Google Scholar 

  • Lent V, Salem J (2020) Nierenverletzung. In: Salim J (Hrsg) Lent V. Georg Thieme Verlag Stuttgart, Entscheidungspfade in der Urologie

    Google Scholar 

  • Mehrtens G, Diederichs W (2017) Harnorgane. In: Schönberger A et al (Hrsg) Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Erich Schmitt Verlag,

    Google Scholar 

  • Middleton AW et al (1980) Spontaneous renal rupture in pregnacy. Urology 15(1):60–63

    Article  Google Scholar 

  • Rassweiler J et al (2020) Urologische Traumatologie. In: Jocham D et al (Hrsg) Praxis der Urologie. Georg Thieme Verlag Stuttgart,

    Google Scholar 

  • Staehler M (2016) Traumatologie des oberen Harntrakts. In: Michel SM et al (Hrsg) Die Urologie. Springer, Berlin/Heidelberg

    Google Scholar 

  • Summerton DJ et al (2012) EAU Guidelines on Iatrogenic Trauma. Eur Urol 62:628–639

    Article  Google Scholar 

  • Summerton DJ et al (2015) EAU Guidelines on Urological Trauma. EAU-Guidelines-Urological-Trauma-2015-v2.pdf (uroweb.org)

    Google Scholar 

  • Versorgungsmedizin-Verordnung – VersMedV (zuletzt geändert durch Art. 27 g v. 12.12.2019 I 2652. https://www.gesetze-im-internet.de/versmedv/BJNR241200008.html

  • Wang C (2018) An update on recent developments in rupture of renal angiomyolipoma. Medicine (Baltimore) 97(16):e0497

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Pretzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Diederichs, W., Pretzer, J. (2022). Verletzungen der Nieren – Begutachtung. In: Breuer, J., Fritze, J., Popa, A., Scholtysik, D., Seifert, J., Wich, M. (eds) Die Ärztliche Begutachtung. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_90-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_90-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61937-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61937-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics