Skip to main content

Krankheiten der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane – Begutachtung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Die Ärztliche Begutachtung

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 37 Accesses

Zusammenfassung

Unter dem Urogenitalsystem werden Harn- und Geschlechtsorgane zusammengefasst. Diese erfüllen unterschiedliche Aufgaben, sind jedoch einerseits aufgrund der gemeinsamen embryologischen Entstehung, andererseits wegen der engen funktionellen und anatomischen Lagebeziehung zusammen zu betrachten. Jeder organische Schaden und auch jede funktionelle Störung des Urogenitalsystems kann eine urologische Begutachtung erforderlich machen. Diese urologische Störung muss in einem kausalen Zusammenhang zu einem Unfall oder einem schädigenden Ereignis stehen. Mittelbare Ursachen wie beispielsweise eine posttraumatische Belastungsstörung oder die Notwendigkeit der Einnahme von Medikamenten nach einem Trauma, welche funktionelle urologische Störungen verursachen können, müssen ebenfalls betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jana Pretzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Pretzer, J. (2023). Krankheiten der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane – Begutachtung. In: Breuer, J., Fritze, J., Popa, A., Scholtysik, D., Seifert, J., Wich, M. (eds) Die Ärztliche Begutachtung. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_81-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_81-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61937-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61937-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics