Skip to main content

Hämostase – Begutachtung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Die Ärztliche Begutachtung

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 13 Accesses

Zusammenfassung

Störungen der Hämostase können sowohl zu einer vermehrten Blutungsneigung (hämorrhagische Diathese) als auch zu einer vermehrten Thromboseneigung (Thrombophilie) führen. Diese können angeboren oder im Laufe des Lebens erworben sein und betreffen sowohl die primäre als auch die sekundäre Hämostase. Für die Begutachtung spielen insbesondere die erworbenen Störungen der Hämostase eine Rolle. Diese können in der Folge einer medikamentösen Therapie, einer Toxinexposition, aber auch im Rahmen anderer Grunderkrankungen auftreten. In Arzthaftungsverfahren stehen im Rahmen gutachterlicher Fragestellungen Dosierungsprobleme, Applikationsdauer und Kombination mit Antikoagulantien, Thrombozytenfunktionshemmern oder Fibrinolytika im Vordergrund. Hier gilt es u. a. zu prüfen, ob die Kontraindikationen einer Lysetherapie angemessen berücksichtigt wurden und kein Aufklärungsfehler vorlag.

Ärztliche Begutachtungen bei Krankheiten der Hämostase müssen daher die Indikationen, die Begleiterkrankungen, die Dosierungen und Therapieleitlinien sowie die Interaktionen berücksichtigen. Die angemessene Aufklärung vor einer Antikogulation eines Patienten hat zentrale Bedeutung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Ciccone A et al (2000) Negative interaction of aspirin and streptokinase in acute ischemic stroke: further analysis of the Multicenter Acute Stroke Trial-Italy. Cerebrovasc Dis 10(1):61–64

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Fox KAA et al (2020) Outcomes associated with oral anticoagulants plus antiplatelets in patients with newly diagnosed atrial fibrillation. JAMA Netw Open 3(2):e200107

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Hunt BJ (2015) The current place of tranexamic acid in the management of bleeding. Anaesthesia 70(Suppl 1):50–53, e18

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Kekre N, Connors JM (2019) Venous thromboembolism incidence in hematologic malignancies. Blood Rev 33:24–32

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Marjoribanks J et al (2017) Long-term hormone therapy for perimenopausal and postmenopausal women. Cochrane Database Syst Rev 1:CD004143

    PubMed  Google Scholar 

  • Solymoss S (2011) Risk of venous thromboembolism with oral contraceptives. CMAJ 183(18):E1278–E1279

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Theo Leitner .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Leitner, T., Harenberg, J. (2023). Hämostase – Begutachtung. In: Breuer, J., Fritze, J., Popa, A., Scholtysik, D., Seifert, J., Wich, M. (eds) Die Ärztliche Begutachtung. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_104-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61937-7_104-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61937-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61937-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics