Skip to main content

Die deutsche Anerkennungspraxis im Kontext von Pflegeberufen

  • Chapter
  • First Online:
Migration in der Pflege
  • 5025 Accesses

Zusammenfassung

Die Ausbildung von Pflegefachkräften im Inland allein reicht zukünftig nicht mehr aus, um den zunehmenden Fachkräfteengpässen in der Gesundheitsbranche zu begegnen. Zur langfristigen Deckung und Sicherung des Personalbedarfs werden auch im Ausland ausgebildete Pflegefachkräfte benötigt. Die Hoffnungen richten sich dabei auf das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Die Einwanderungsmöglichkeiten von Personen aus Drittstaaten sind darin an eine deutsche Anerkennung der Berufsqualifikationen geknüpft. Damit wird die Anerkennungspraxis zum erfolgsentscheidenden Kriterium. Schon heute dominieren Pflegeberufe das Anerkennungsgeschehen in Deutschland, allerdings sind die Verfahren komplex, langwierig und kostenintensiv. Besondere Hürden zeigen sich für Antragstellende die sich noch im Ausland befinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Beitrag aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes das generische Maskulin als geschlechtsneutrale Form verwendet wird.

  2. 2.

    Siehe dazu: Verordnung zur Durchführung und zum Inhalt von Anpassungsmaßnahmen sowie zur Erteilung und Verlängerung von Berufserlaubnissen in Heilberufen des Bundes. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil I Nr. 46, ausgegeben zu Bonn am 7. August 2013.

  3. 3.

    Siehe dazu: Gesetz über die Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen (Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz – BQFG), § 12 Vorzulegende Unterlagen.

  4. 4.

    Ebd., § 12, Absatz 4.

  5. 5.

    Regierung von Oberbayern: FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen.

    Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/service/berufsqualifikation/akademische_heilberufe/faq/index.html#link_6. Zugegriffen: 25.03.2020.

  6. 6.

    Bundesministerium für Gesundheit: Pflegekräfte aus dem Ausland: Neue Agentur kümmert sich um Visa und Arbeitserlaubnis. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2019/4-quartal/pflegekraefte-ausland-defa.html. Zugegriffen: 25.03.2020.

  7. 7.

    So zum Beispiel die Handwerkskammer für München und Oberbayern. https://www.hwk-muenchen.de/artikel/berufsanerkennungsverfahren-74,0,5658.html. Zugegriffen: 25.03.2020.

Literatur

  • Best U et al (2019) Berufliche Anerkennung im Einwanderungsprozess – Stand und Herausforderungen bei der Antragstellung aus dem Ausland Ergebnisse des BIBB-Anerkennungsmonitorings. Verlag Barbara Budrich, Bonn

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg) (2020) Bericht zum Anerkennungsgesetz 2019. Silber Druck OHG, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit: Pflegekräfte aus dem Ausland: Neue Agentur kümmert sich um Visa und Arbeitserlaubnis. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/2019/4-quartal/pflegekraefte-ausland-defa.html. Zugegriffen: 25. März 2020

  • Gächter A, von Loeffelholz HD (2018) Wirkungsanalyse der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen der Landeshauptstadt München. Studie im Auftrag der Landeshauptstadt, o. V., München

    Google Scholar 

  • Englmann B, Müller M (2007) Brain Waste. Die Anerkennung von ausländischen Qualifikationen in Deutschland. Pröll Druck, Augsburg

    Google Scholar 

  • Englmann B, Müller-Wacker M (2014) Bewirken die Anerkennungsgesetze eine Verbesserung des Bildungstransfers? Studie zu ausländischen Fachkräften, die Anerkennungsberatungsangebote in Bayern nutzten, o.V., Augsburg

    Google Scholar 

  • IQ Fachstelle Beratung und Qualifizierung: Bundesübersicht IQ Anerkennungsberatung – 2019. https://www.anerkennung-in-deutschland.de/images/content/Medien/2019-hj2-iq-anerkennungsberatung.pdf. Zugegriffen: 25. März 2020.

  • Liedtke A­K, Vockentanz V (2019) Auswertungsbericht 4/2018. Dokumentation der Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung, o. V., Nürnberg

    Google Scholar 

  • Schmitz N, Winnige S (2019) Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen: Anträge aus dem Ausland im Spiegel der amtlichen Statistik. Ergebnisse des BIBB-Anerkennungsmonitorings, Verlag Barbara Budrich, Bonn

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Berufliche Bildung – Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen nach Berufen (Top 20). https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bildung-Forschung-Kultur/Berufliche-Bildung/Tabellen/liste-bqfg-rangliste-berufe.html. Zugegriffen: 25. März 2020

  • Statistisches Bundesamt: Pressemitteilung: Gesundheits- und Krankenpflege: Zahl der anerkannten ausländischen Abschlüsse von 2016 bis 2018 fast verdoppelt. Pressemitteilung Nr. N 009 vom 2. März 2020, Wiesbaden, 2020, S. 1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martina Müller-Wacker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller-Wacker, M. (2021). Die deutsche Anerkennungspraxis im Kontext von Pflegeberufen. In: Bonacker, M., Geiger, G. (eds) Migration in der Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61936-0_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61936-0_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61935-3

  • Online ISBN: 978-3-662-61936-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics