Skip to main content

Rationalen in der vaskulären Diagnostik

  • Chapter
  • First Online:
Kompaktwissen Gefäßmedizin
  • 2677 Accesses

Zusammenfassung

Um eine Gefäßerkrankung zu diagnostizieren, ist nicht unbedingt eine Gefäßdarstellung erforderlich.

Allein anamnestische Befragungen sowie klinische, inspektorische und pulspalpatorische Untersuchungen geben Aufschluss über das individuelle Risikoprofil und lassen den Verdacht auf einen vaskulären Verschlussprozess wahrscheinlich werden. Eine einfache Doppler- oder duplexsonographische Untersuchung gibt Gewissheit. Erst danach ermöglichen weiterführende bildgebende Untersuchungen Aufschluss über das Flussverhalten und die genaue Morphologie geschädigter Gefäße. Hier steht die Angiographie wieder an erster Stelle, da mit dieser Untersuchung kleinere Gefäße detailliert abgebildet werden können und umgehend die Möglichkeit endovaskulärer Rekonstruktionen gegeben ist. Auch für operative Rekonstruktionsvorhaben ist diese sichere Darstellung notwendig. Für thorakale oder abdominale Aneurysmen oder Verschlussprozesse eignet sich die CT- oder MR-Angiographie. Hierbei können auch fast alle anderen Pathologien abgeklärt werden. Bei Kontrastmittelgabe sind Allergien und Schilddrüsen- und Nierenfunktion vorher zu ermitteln, da ggf. relevante Komplikationen drohen. Andere Risiken bestehen in Punktionsblutungen und Gefäßverschlüssen, weshalb eine sorgfältige Nachsorge erforderlich ist.

Kapitelautor in der 2. Auflage: Steffen Basche

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  • Collins R, Burch J, Cranny G et al (2007) Duplex ultrasonography, magnetic resonance angiography, and computed tomography angiography for diagnosis and assessment of symptomatic lower limb peripheral arterial disease: systematic review. Brit Med J 334:1257–1261

    Article  Google Scholar 

  • Huck K (2005) Kursbuch Doppler-und Duplexsonographie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Kandarpa K, Machan L, Durham JD (2016) Handbook of Interventional Radiologic Procedures, 5. Aufl. Wolters Kluwer, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Kröger K, Gröchenig E (2017) Nicht invasive Diagnostik angiologischer Krankheiten, 3. Aufl. ABW Wissenschaftsverlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Mahnken H, Thomas C (2019) Interventionelle Radiologie. Thieme, Stuttgart-New York

    Book  Google Scholar 

  • Mauro MA, Murphy KPJ, Thomson KR et al (2014) Image-Guided interventions: expert radiology series, 2. Aufl. Elsevier, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Radeleff B (2013) Angiofibel: Interventionelle angiographische Diagnostik und Therapie. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Rubin D, Rofsky N (2007) CT and MR Angiography. Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia

    Google Scholar 

  • Schäberle W (2016) Ultraschall in der Gefäßdiagnostik. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (2015). AWMF-Register Nr. 065/003 Entwicklungsstufe 3

    Google Scholar 

  • Stiegler H, Kubale R, Weskott HP (2015) Farbkodierte Duplexsonographie: Interdisziplinärer vaskulärer Ultraschall, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart-New York

    Google Scholar 

  • Teichgräber U, Aschenbach R, Scheinert D et al (2018) Periphere arterielle Interventionen: Praxisbuch für Radiologie und Angiologie. Springer, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Zeitler E (1998) Arterien und Venen. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Freyhardt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Freyhardt, P. (2021). Rationalen in der vaskulären Diagnostik . In: Luther, B., Kröger, K., Katoh, M. (eds) Kompaktwissen Gefäßmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61476-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61476-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61475-4

  • Online ISBN: 978-3-662-61476-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics