Skip to main content

Konzepte für einen Mix aus Miete und Eigentum – Wohnungseigentumsgemeinschaften im Erbbaurecht

  • Chapter
  • First Online:
Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung

Part of the book series: Bibliothek des Eigentums ((BIBLIO,volume 18))

  • 3250 Accesses

Zusammenfassung

Die steigenden Baupreise und die begrenzt zur Verfügung stehenden städtischen Grundstücke erschweren es zunehmend, bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. In diesem Beitrag werden das Instrument des Erbbaurechts und als Institution die Stiftung betrachtet, da beide bei der Schaffung und Bewahrung von preisgedämpftem Wohnraum von großer Bedeutung sind.

In diesem Beitrag wurde das Kapitel 2 von Prof. Dr. Michael von Hauff verfasst, Kapitel 3 von Dr. Matthias Nagel und Kapitel 4 von Prof. Dr. Eckhart Hertzsch und Milena Grosser.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Vgl. RGBl. Nr. 55, 285.

  2. 2.

    Vgl. Ingenstau/Hustedt, Einleitung Rn. 1.

  3. 3.

    Vgl. Ingenstau/Hustedt § 9 Rn. 21 f.

  4. 4.

    Vgl. Studie des Deutschen Erbbaurechtsverbands 2017 unter www.erbbaurechtsverband.de.

  5. 5.

    Vgl. v. Oefele/Winkler/Schlögel § 3 Rn. 96.

  6. 6.

    Vgl. v. Oefele/Winkler/Schlögel § 3 Rn. 97.

  7. 7.

    Vgl. v. Oefele/Winkler/Schlögel § 3 Rn. 128.

  8. 8.

    Vgl. v. Oefele/Winkler/Schlögel § 3 Rn. 128.

  9. 9.

    Vgl. Palandt § 10 WEG Rn. 14 (m. w. Nachw.).

Literatur

  • von Hauff M, Musielack H (2017) Das große Verwalter-Handbuch – Wohnungseigentum sicher managen, 7. Aufl. Haufe, Freiburg, 413 S. https://shop.haufe.de/impressum. Zugegriffen am 20.03.2017

  • Ingenstau H, Hustedt V (2018) Erbbaurechtsgesetz, Kommentar, 11. Aufl. Carl Heymanns, Köln

    Google Scholar 

  • von Oefele H, Winkler K, Schlögel J (2016) Handbuch Erbbaurecht, 6. Aufl. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Palandt O (Hrsg) (2018) Bürgerliches Gesetzbuch, Kommentar, 77. Aufl. C.H. Beck, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eckhart Hertzsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Grosser, M., von Hauff, M., Hertzsch, E., Nagel, M. (2020). Konzepte für einen Mix aus Miete und Eigentum – Wohnungseigentumsgemeinschaften im Erbbaurecht. In: Depenheuer, O., Hertzsch, E., Voigtländer, M. (eds) Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung. Bibliothek des Eigentums, vol 18. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61287-3_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61287-3_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61286-6

  • Online ISBN: 978-3-662-61287-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics