Skip to main content

Nachhaltigkeit in Industriebetrieben am Beispiel der Continental AG

  • Chapter
  • First Online:
Integrierte nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Durch ihre produktionsbezogene Charakteristik sind Industrieunternehmen prädestinierte Nachhaltigkeitsobjekte mit einer gleichsam entsprechenden hohen Verantwortung. Diese nachhaltige Verantwortung reicht über das Fabrikgelände weit hinaus, in ein gesamthaftes Lieferkettenmanagement hinein. Entsprechend ist immer stärker eine Koordination und Integration der vielfältigen intra- und intersystemischen nachhaltigen Einzelaktivitäten erforderlich. Zur weiteren Komplexität beitragend, aber auch als Chance sind dabei die Einflussfaktoren zu betrachten, die im Rahmen von Industrie 4.0 ausgehen (werden). Entscheidend für den angestrebten hohen nachhaltigen Durchdringungsgrad aller industriellen Prozesse ist die Verträglichmachung renditeorientierter und nachhaltiger Ziele, wofür es substanzielle Ansatzpunkte gibt. Die Continental AG ist dafür ein sehr gutes Beispiel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bag S, Anand N, Pandey KK (2019) Green supply chain management model for sustainable manufacturing practices. In: Information Resources Management Association (Hrsg) Green business: concepts, methodolgies, tools, and applications, Bd I. IGI Global, Hershey, S 125–152

    Chapter  Google Scholar 

  • Banthien H, Bode A (2016) Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit: Chancen und Risiken für die Nachhaltige Entwicklung: Bericht Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE). Berlin

    Google Scholar 

  • Biedermann H, Tschiggerl K, Topić M (2017) Nachhaltige Entwicklung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. In: Biedermann H, Vorbach S, Posch W (Hrsg) Transformationen: Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit. Rainer Hampp, Augsburg/München, S 11–18

    Google Scholar 

  • Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (2018a) Unternehmenskulturen als „normativer Kitt“ einer internationalen Unternehmenstätigkeit. In: Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (Hrsg) Kulturen internationaler Unternehmen: Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse. Cuvillier, Göttingen, S 1–9

    Google Scholar 

  • Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (2018b) Integration von kultureller Vielfalt als aktuelle und zukünftige Herausforderung für internationale Unternehmen. In: Butzer-Strothmann K, Peuser M, Ahlers F (Hrsg) Kulturen internationaler Unternehmen: Integrierte Vielfalt im Spannungsfeld der Universalismus-Kulturalismus-Kontroverse. Cuvillier, Göttingen, S 263–272

    Google Scholar 

  • Chandan HC (2019) Implementation of green supply chain management in a globalized economy. In: Information Resources Management Association (Hrsg) Green business: concepts, methodolgies, tools, and applications, Bd I. IGI Global, Hershey, S 274–290

    Chapter  Google Scholar 

  • Continental AG (2019a). Continental: Gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: Nachhaltigkeitsbericht 2018. Hannover

    Google Scholar 

  • Continental AG (2019b) Vernetzen – Geschäftsbericht 2018. Hannover

    Google Scholar 

  • Daimler (2019) Nachhaltigkeitsbericht 2018. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Davidian B (2019) Neue digitale Dienstleistungen und Prozessoptimierung in der Logistik durch Deep Learning. In: IM+io, Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 1, S 42–45

    Google Scholar 

  • Friege H, Dornack C (2019) Abfall- und Kreislaufwirtschaft. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 593–611

    Chapter  Google Scholar 

  • Heng S (2019) Industrie 4.0. Das Wirtschaftsstudium 48(5):567–574

    Google Scholar 

  • Herbes C (2013) Internationales Management und Nachhaltigkeit. In: Ernst D, Sailer U (Hrsg) Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz, S 101–124

    Google Scholar 

  • Hess T, Barthel P (2019) Strategien für die digitale Transformation. Das Wirtschaftsstudium 48(4):479–483

    Google Scholar 

  • Kels P, Baumann S, Kocher P-Y (2019) Die erneuerungsfähige Organisation. Z Führ + Organ 88(2):125–129

    Google Scholar 

  • Müller-Seitz G, Seiter M, Wenz P (2016) Was ist eine Smart City? Betriebswirtschaftliche Zugänge aus Wissenschaft und Praxis. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Pfennig R (2019) Nachhaltige Logistik als Säule eines integrierten Nachhaltigkeitsmanagements. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 581–592

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinhart A (2019) Vorwort. In: Continental AG (Hrsg) Continental: Gesellschaftlichen Mehrwert schaffen: Nachhaltigkeitsbericht 2018. Hannover

    Google Scholar 

  • Reinhart A, Bauer W, Dworschak B (2019) Berufliche Weiterbildung im Betrieb muss sein: Kompetenzmanagement bei Continental und Fraunhofer IAO. Personalführung 52(3):52–57

    Google Scholar 

  • Remmers B (2019) Wilkhahn: 30 Jahre Verantwortung für das Ganze. In: Metropolitan Fachredaktion (Hrsg) Jahrbuch Nachhaltigkeit 2019. metropolitan, Regensburg, S 162–171

    Google Scholar 

  • Situm M, Noppinger CM (2019) Herausforderungen im Supply Chain Management. Z Führ + Organ 88(2):83–90

    Google Scholar 

  • Stark R, Lindow K (2017) Sustainability dynamics. In: Stark R, Seliger G, Bonvoisin J (Hrsg) Sustainable manufacturing: challenges, solutions and implementation perspectives. Springer, Cham, S 21–31

    Chapter  Google Scholar 

  • Stark R, Seliger G, Bonvoisin J (2017) Foreword. In: Sustainable manufacturing: challenges, solutions and implementation perspectives. Springer, Cham

    Chapter  Google Scholar 

  • Ternès A (2019) Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance für Unternehmen. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 79–104

    Chapter  Google Scholar 

  • Verband der Automobilindustrie (VDA) e. V, Meßner C (2018) Umweltschutz in der Produktion, S 1–4. https://www.vda.de/de/themen/umwelt-und-klima/umweltschutz-in-der-produktion/…. Zugegriffen am 07.10.2019

  • Vieweg S (2018) Informationsgestützte nachhaltige Unternehmensführung in disruptiven Zeiten. In: Vieweg S, Müller-Wiegand M, Meisner H (Hrsg) Nachhaltige Unternehmensführung in der Digitalisierung. Erich Schmidt, Berlin, S 123–140

    Google Scholar 

  • Weihofen S, Wellge S (2019) Anwendung der Methode der ökologischen Knappheit bei der Volkswagen AG. In: Baumast A, Pape J, Weihofen S, Wellge S (Hrsg) Betriebliche Nachhaltigkeitsleistung messen und steuern: Grundlagen und Praxisbeispiele. Eugen Ulmer, Stuttgart, S 170–186

    Google Scholar 

  • Witter C, Micus F-W (2019) Symrise AG: Nachhaltigkeit leben. In: Metropolitan Fachredaktion (Hrsg) Jahrbuch Nachhaltigkeit 2019. metropolitan, Regensburg, S 143–152

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Winkelmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Winkelmann, T., Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (2020). Nachhaltigkeit in Industriebetrieben am Beispiel der Continental AG. In: Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (eds) Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_18

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_18

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61167-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61168-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics