Skip to main content

Themeneinführung und Beiträge im Überblick

  • Chapter
  • First Online:
Integrierte nachhaltige Unternehmensführung

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist mittlerweile eine zentrale Anforderung an Unternehmen. Damit Nachhaltigkeit aber die eigentliche DNA von Unternehmen erreicht, muss sie nicht nur auf der Anspruchsebene verbleiben, sondern von allen Teilsystemen des Unternehmens als konkrete Handlungsmaxime angesehen und entsprechend auch umgesetzt werden. Der damit akzentuierte möglichst hohe Durchdringungsgrad des Gesamtsystems und seiner Teilsysteme mit nachhaltigen Überlegungen und Handlungen lässt die Relevanz einer integrierten Sichtweise evident werden. Diese Sichtweise steht hier für eine tiefgreifende Integration des Nachhaltigkeitsgedankens in die verschiedenen normativen, strategischen und operativen Unternehmenssysteme und deren inter- und intrasystemische Abstimmung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abegglen C (2011) Geleitwort zum Buch „Das Konzept Integriertes Management“ von Knut Bleicher. Campus, Frankfurt/New York, S 17–21

    Google Scholar 

  • Ankele K, Grothe A (2019) Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement durch Nachhaltigkeitsbewertung. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 551–574

    Chapter  Google Scholar 

  • Bernatzky S (2016) Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement. Dr. Kovač, Hamburg

    Google Scholar 

  • Brühl R (2018) Corporate Social Responsibility: Eine Ethik der gesellschaftlichen Verantwortung und ihre Umsetzung. Franz Vahlen, München

    Book  Google Scholar 

  • Biedermann H, Tschiggerl K, Topic M (2017) Nachhaltige Entwicklung vor dem Hintergrund der digitalen Transformation. In: Biedermann H, Vorbach S, Posch W (Hrsg) Transformation: Neue Wege zu industrieller Nachhaltigkeit. Rainer Hampp, Augsburg/München, S 11–18

    Google Scholar 

  • Bleicher K, Abegglen C (2017) Das Konzept Integriertes Management, 9. Aufl. Campus, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Deeg J, Küpers W, Weibler J (2010) Integrale Steuerung von Organisationen. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Elias-Linde S (2013) Personalknappheit und nachhaltiges Humanressourcenmanagement. Springer Gabler, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Englert M (2019) Road to Excellence: Potenzial des Sustainable Management im 21. Jahrhundert. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 3–22

    Chapter  Google Scholar 

  • Englert M, Ternès A (Hrsg) (2019) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin

    Google Scholar 

  • Ernst & Young (2012) Nachhaltige Unternehmensführung: Lage und aktuelle Entwicklungen im Mittelstand. o. Verlag, Essen

    Google Scholar 

  • Fischer S, Eireiner C, Weber S (2019) Nachhaltiges HR-Management: Konzepte – Rollen – Handlungsempfehlungen. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Book  Google Scholar 

  • Ginter T (2015) Integral Management – New Perspectives for Sustainable Development. In: Ernst D, Sailer U (Hrsg) Sustainable Business Management. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München, S 301–318

    Google Scholar 

  • Gomez P, Probst G (1999) Die Praxis des ganzheitlichen Problemlösens, 3. Aufl. Haupt, Bern

    Google Scholar 

  • Günther E, Stechemesser K (2016) Nachhaltige Unternehmensführung durch organisationales Lernen – das Beispiel Klimawandelanpassung. In: Antes R, Müller M, Siebenhüner B (Hrsg) Umweltmanagement im Nachhaltigkeits- und Verhaltenskontext. Metropolis, Marburg, S 205–223

    Google Scholar 

  • Haver S (2019) Perspektivwechsel Nachhaltigkeit. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 749–760

    Chapter  Google Scholar 

  • Huppenbauer M (2017) Leadership und Verantwortung: Grundlagen ethischer Unternehmensführung. Versus, Zürich

    Google Scholar 

  • Killius P, Czernin F (2015) Zusammenfassung zu diesem Buch. In: Günther E, Ruter RX (Hrsg) Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung, 2. Aufl. Erich Schmidt, Berlin, S 229–238

    Google Scholar 

  • Leuphana Universität Lüneburg (o. J.) Nachhaltigkeitsmanagement mit System: Ein Leitfaden für den Mittelstand, Lüneburg. www.leuphana.de/inami

  • Lorentschitsch B, Walker T (2012) Vom integrierten zum integrativen CSR-Managementansatz. In: Schneider A, Schmidpeter R (Hrsg) Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Springer Gabler, Berlin/Heidelberg, S 299–316

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller-Christ G (2014) Nachhaltiges Management: Einführung in Ressourcenorientierung und widersprüchliche Managementrationalitäten. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Orth R (2016) Nachhaltige Unternehmensentwicklung aus ressourcenorientierter Perspektive: Integrierte Methode für kleine und mittlere Unternehmen. Fraunhofer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Pfennig R (2019) Nachhaltige Logistik als Säule eines integrierten Nachhaltigkeitsmanagements. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 581–592

    Chapter  Google Scholar 

  • Pufé I (2017) Nachhaltigkeit, 3. Aufl. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz/München

    Google Scholar 

  • Reichel A (2019) Sustainability 4.0 – Über die Konvergenz von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. In: Englert M, Ternès A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 105–119

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitt J, Röttger U (2011) Corporate Responsibility-Kampagnen als integriertes Kommunikationsmanagement. In: Raupp J, Jarolimek S, Schultz F (Hrsg) Handbuch CSR. VS/Springer, Wiesbaden, S 173–187

    Chapter  Google Scholar 

  • Ternès A (2019) Nachhaltigkeit und Digitalisierung als Chance für Unternehmen. In: Englert M, Ternes A (Hrsg) Nachhaltiges Management: Nachhaltigkeit als exzellenten Managementansatz entwickeln. Springer Gabler, Berlin, S 79–104

    Chapter  Google Scholar 

  • Ulrich H (1984) Management. Paul Haupt, Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Friedel Ahlers .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (2020). Themeneinführung und Beiträge im Überblick. In: Butzer-Strothmann, K., Ahlers, F. (eds) Integrierte nachhaltige Unternehmensführung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61168-5_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61167-8

  • Online ISBN: 978-3-662-61168-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics