Skip to main content

Bewertung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit in der Additiven Fertigung

  • Conference paper
  • First Online:
Konstruktion für die Additive Fertigung 2019

Zusammenfassung

Das Selektive Laserstrahlschmelzen von Metallen gewinnt zunehmende Relevanz für die Herstellung von Strukturbauteilen. Eine wichtige gesellschaftliche Frage ist, inwieweit in diesem energieintensiven Sektor die neue Technologie zur Verbesserung der Nachhaltigkeit beitragen kann bzw. welche Maßnahmen gezielt ergriffen werden können. Durch die Betrachtung des CO2-Footprints besteht bereits eine Möglichkeit die konventionelle Fertigung mit der Additiven Fertigung zu vergleichen und zu bewerten. Allerdings ist diese Art der Bewertung sehr einseitig und kann nicht die gesamte Breite des Nachhaltigkeitsgedankens aufgreifen.

In diesem Beitrag wird das Selektive Laserstrahlschmelzen auf Basis einer Öko-Bilanzierung bewertet. Es wird aufgezeigt, wie mit der Additiven Fertigung die Potenziale der Nachhaltigkeit umgesetzt werden können. Darüber hinaus wird ein Bewertungsansatz erstellt, der auf der Kostenbetrachtung basiert und diese mit der bereits bekannten CO2-Bilanzierung kombiniert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Gembarski, P.C., Lachmayer, R.: Mass Customization und Product-Service-Systems: Vergleich der Unternehmenstypen und der Entwicklungsumgebungen. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16262-7_10

  2. Lebel, G.C., Kane, H., Brundtland, G.H.: A Guide to Our Common Future: Our Common Future, 13. Aufl., Oxford University Press, Oxford/New York (1987/1991)

    Google Scholar 

  3. Förtsch, G., Meinholz, H.: Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. S. 93–112. ISBN: 978-3658191504

    Google Scholar 

  4. Boër, C.R., Pedrazzoli, P., Bettoni, A., Sorlini, M.: Mass Customization and Sustainability: an assessment framework and industrial implementation. Springer, London (2013). ISBN: 978-1-4471-5116-6

    Book  Google Scholar 

  5. Gembarski, P.C., Schormann, T., Schreiber, D., Knackstedt, R., Lachmayer, R.: Customization 4.0: effects of mass customization on sustainability: a literature-based analysis. In: Proceedings of the 9th World Mass Customization & Personalization Conference (MCPC 2017). Springer, Aachen (2018)

    Google Scholar 

  6. Gembarski, P.C.: Das Potential der Produktindividualisierung. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung, S. 71–85. Springer, Berlin/Heidelberg (2016). ISBN: 978-3-662-49056-3

    Google Scholar 

  7. Schatt, W.: Pulvermetallurgie: Technologien und Werkstoffe, 2. Aufl., VDI-Buch/Springer, Berlin/Heidelberg (2007). ISBN: 978-3-540-68112-0

    Google Scholar 

  8. Johannknecht, F.: Nachhaltigkeit und Business-Cases. In: Lachmayer, R., Lippert, R.B., Fahlbusch, T. (Hrsg.) 3D-Druck beleuchtet: Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung, S. 31–44. Springer, Berlin/Heidelberg (2016). ISBN: 978-3-662-49056-3

    Google Scholar 

  9. Kolotzek, C.: Entwicklung einer nachhaltigkeitsorientierten Rohstoffbewertung zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen. Diss. (2017). ISBN: 978-3-658-22392-2

    Google Scholar 

  10. Gebler, M., Schoott Uiterkamp, A.J.M., Visser, C.: Global sustainability perspective on 3D printing technologies. Energy Policy. 74, 158–167 (2014). https://doi.org/10.1016/j.enpol.2014.08.033

    Article  Google Scholar 

  11. Kurka, P.: Sustainibility in Manufacturing. Lamiera, Bologna (2014)

    Google Scholar 

  12. Schmidt-Bleek, F.: Das MIPS-Konzept: Weniger Naturverbrauch – mehr Lebensqualität durch Faktor 10. Droemer Knaur, München (1998). ISBN: 3426774755

    Google Scholar 

  13. Ritthoff, M., Rohn, H., Liedtke, C., Merten, T.: MIPS berechnen: Ressourcenproduktivität von Produkten und Dienstleistungen: Wuppertal spezial; Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie GmbH im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen, Bd. 27. Wuppertal. ISBN: 3-929944-56-1

    Google Scholar 

  14. Fichter, K., Noack, T., Beucker, S., Bierter, W., Springer, S.: Nachhaltigkeitskonzepte für Innovationsprozesse: nova-net Werkstattreihe. Fraunhofer-IRB-Verl., Stuttgart (2006). ISBN: 978-3-8167-7040-4

    Google Scholar 

  15. Bell, S., Morse, S.: Sustainability Indicators: Measuring the Immeasurable?, 2. Aufl., Earthscan, London (2010). ISBN: 978-1844072996

    Google Scholar 

  16. Fauth, R.: Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Bestandsgebäude (2017). ISBN: 978-3-8439-3089-5

    Google Scholar 

  17. Biedermann, H.: Umweltverträgliche Produktion und nachhaltiger Erfolg: Chancen, Benchmarks & Entwicklungslinien. Sustainability Management for Industries, Bd. 4, 1. Aufl., Rainer Hampp, München (2011). ISBN: 978-3866186323

    Google Scholar 

  18. Stibbe, R.: Globales Life-Cycle-Controlling: Footprinting in der Praxis. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2017). ISBN: 978-3-658-15660-2

    Book  Google Scholar 

  19. Gabler Wirtschaftswirtschaftliches Lexikon: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/organisation-51971/version-275122

  20. Eisen, M.A.: Optimierte Parameterfindung und prozessorientiertes Qualitätsmanagement für das Selective-Laser-Melting-Verfahren; Duisburg-Essen; Univiversität; Diss. Berichte aus der Fertigungstechnik. Shaker, Aachen (2009). ISBN: 9783832288273

    Google Scholar 

  21. Herrmann, C.: Ganzheitliches Life Cycle Management: Nachhaltigkeit und Lebenszyklusorientierung in Unternehmen. VDI-Buch/Springer, Berlin (2010). ISBN: 978-3-642-01421-5

    Book  Google Scholar 

  22. Schröder, M., Falk, B., Schmitt, R.: Evaluation of Cost Structures of Additive Manufacturing Processes Using a New Business Model, Bd. 30. https://doi.org/10.1016/j.procir.2015.02.144 (2015)

  23. Diegel, O., Singamneni, S., Reay, S., Withell, A.: Tools for sustainable product design: additive manufacturing. J. Sustain. Dev. 3(3) (2010). https://doi.org/10.5539/jsd.v3n3p68

  24. Hartough, P., Vietor, T.: Unterstützung des Entscheidungsprozesses in der Produktentwicklung additiv herzustellender Produkte mithilfe von Ähnlichkeitskennzahlen, Additive Manufacturing Quantifiziert: Visionäre Anwendungen und Stand der Technik, Bd. 23, S. 49–68. Springer, Berlin/Heidelberg (2017). ISBN: 978-3-662-54113-5

    Google Scholar 

  25. Frazier, W.E.: Metal additive manufacturing: a review. J. Mater. Eng. Perform. 23(6), 1917–1928 (2014). https://doi.org/10.1007/s11665-014-0958-z

    Article  Google Scholar 

  26. Fleischer, G., Dose, J., Ackermann, R.: Minimizing the Overall Environmental Impact: Sustainability in Manufacturing: Recovery of Resources in Product and Material Cycles, S. 78–89. Springer, Berlin/Heidelberg (2007)

    Google Scholar 

  27. Miehe, R.: Methodik zur Quantifizierung der nachhaltigen Wertschöpfung von Produktionssystemen an der ökonomisch-ökologischen Schnittstelle anhand ausgewählter Umweltprobleme; Diss.; Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung, Bd. 76 (2017). ISBN: 978-3-8396-1291-0

    Google Scholar 

  28. Weskamp, M.: Modell zur Bewertung von Investitionen zur Steigerung der Ökoeffektivität innerbetrieblicher Wertschöpfungsketten; Diss.; Stuttgarter Beiträge zur Produktionsforschung, Bd. 75 (2017). ISBN: 978-3-8396-1324-5

    Google Scholar 

  29. VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik (4431)

    Google Scholar 

  30. VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt VDI-Handbuch Ressourcenmanagement in der Umwelttechnik (2343)

    Google Scholar 

  31. Kumke, M.: Methodisches Konstruieren von additiv gefertigten Bauteilen; Diss.; AutoUni-Schriftenreihe, Bd. 124 (2018). ISBN: 978-3-658-22209-3

    Google Scholar 

  32. Ostertag, K., Neuhäusler, P., Helmich, P., Frietsch, R., Walz, R., Gehrke, B., Schasse, U.: FuI-Indikatoren zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Forschung, Entwicklung, Innovationen und Marktergebnisse; Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 7-2018; Studien zum deutschen Innovationssystem; 7-2018

    Google Scholar 

  33. Schuh, G.: Produktionsplanung und – steuerung, 4. Aufl., VDI-Buch/Springer, Berlin/Heidelberg (2012). ISBN: 978-3-7908-1426-2

    Google Scholar 

  34. Schmied, M., Knörr, W.: Berechnung von Treibhausgasemissionen in Spedition und Logistik gemäß DIN EN 16258: Begriffe, Methoden, Beispiele, 2. Aufl. (2013)

    Google Scholar 

  35. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie: Materialintensität von Materialien, Energieträgern, Transportleistungen, Lebensmitteln; https://wupperinst.org/uploads/tx_wupperinst/MIT_2014.pdf (2004)

  36. Mani, V., Argrawal, R., Sharma, V., Kavitha, T.N.: Supply Chain Social Sustainability and Manufacturing; Strategic Management of Sustainable Manufacturing Operations, Bd. 3, S. 149–175. IGI Global, Hershey (2016). ISBN: 9781522503514

    Google Scholar 

  37. Vijai, P., Aital, P.: ‚Green‘ Supply Chain Management: Resource Allocation Strategies for Sustainable Operations: Strategic Management of Sustainable Manufacturing Operations, Bd. 17, S. 1–23. IGI Global, Hershey (2016). https://doi.org/10.4018/978-1-5225-0350-7.ch001

  38. Kulwiec, R.: Reverse Logistics Provides Green Benefits Green Manufacturing: Case Studies in Lean and Sustainability, S. 41–55. Productivity Press, New York (2008). ISBN: 978-606-12-0569-1

    Google Scholar 

  39. Rittenhouse, D.: Sustainable Development Green Manufacturing: Case Studies in Lean and Sustainability, S. 27–40. Productivity Press, New York (2008). ISBN: 9781563273896

    Google Scholar 

  40. Langenwalter, G.: „Life“ Is Our Ultimate Customer: From Lean to Sustainability Green Manufacturing: Case Studies in Lean and Sustainability, S. 1–16. Productivity Press, New York (2008). ISBN: 978-1-56327-389-6

    Google Scholar 

  41. Atzeni, E., Iuliano, L., Minetola, P., Salmi, A.: Redesign and cost estimation of rapid manufactured plastic parts. Rapid Prototyp. J. 16(5), 308–317. https://doi.org/10.1108/13552541011065704; 2010

  42. Wüstenhagen, R., Wolsink, M., Bürer, M.J.: Social acceptance of renewable energy innovation: an introduction to the concept. Energy Policy 35; Elsevier Ltd. (2007)

    Google Scholar 

  43. Deutsches Institut für Menschenrechte: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie-Neuauflage 2016; Kommentare und Vorschläge des Deutschen Institus für Menschenrechte (2016)

    Google Scholar 

  44. Crastan, V.: Klimawirksame Kennzahlen, 2. Aufl., Springer Fachmedien, Wiesbaden (2018). ISBN: 978-3-658-22971-9

    Google Scholar 

  45. Singh, R., Sankhi, A.: An Empirical Study on Factors Leading to Employee Retention for Manufacturing Industry in India; Strategic Management of Sustainable Manufacturing Operations, Bd. 53, S. 24–51. IGI Global, Hershey (2016). ISBN: 9781522503514

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Ehlers .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Ehlers, T., Wurst, J., Lachmayer, R. (2020). Bewertung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit in der Additiven Fertigung. In: Lachmayer, R., Rettschlag, K., Kaierle, S. (eds) Konstruktion für die Additive Fertigung 2019. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61149-4_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61149-4_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61148-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61149-4

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics