Skip to main content

Urologie

  • Chapter
  • First Online:
OP-Handbuch

Zusammenfassung

Das Fachgebiet der Urologie beschäftigt sich mit den harnableitenden Organen sowie den männlichen Geschlechtsorganen. Die Urologie ist ohne Kenntnisse der komplexen Anatomie und Entwicklungsgeschichte kaum verständlich. Dies gilt sowohl für die ableitenden Harnwege als auch für die andrologischen Organe Hoden, Nebenhoden und Prostata. Katheter und Schienen ermöglichen transurethrale und perkutane Eingriffe. Das operative und endoskopische Instrumentarium für Urethrotomie, Nephrostomie und Nephroskopie (PNL) wird vorgestellt. Die Vasektomie, Eingriffe an Penis und Hoden (Hydrozele, Varikozele), Hodenentfernung, Lymphadenektomie und die Prostatektomie bei Adenomen und Karzinomen werden veranschaulicht, der Fokus liegt dabei neben den OP-Abläufen auch auf der Operationslagerung und der instrumentellen Vorbereitung. Eingriffe an Harnblase und Harnleiter (Boari, Konduits, Pouches) können schwierige Probleme wie Inkontinenz und Fisteln teilweise lösen. Das Da Vinci-System ist eines von vielen Beispielen dafür, dass sich die Urologie im Operationsbereich zum Hightech-Fach entwickelt hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (2014) Das Nierenportal. http://www.dgfn.eu/patienten/behandlungsmoeglichkeiten-bei-nierenversagen/nierentransplantation.html

  • Hampel C, Hohenfellner M, Melchior S, Thüroff JW (2001) Harninkontinenz: Schlingenplastiken in der Therapie der weiblichen Harninkontinenz (Sling procedures in the therapy of female stress incontinence). Urologe A 40:274–280

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hautmann RE, Huland H (2006) Urologie, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Hautmann R, Huland H (2006) Endourologische Diagnostik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Hautmann (2010) Urologie, 4. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • Hofmann R (2009) Endoskopische Urologie. Atlas und Lehrbuch, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Höfner K, Stief CG, Jonas U (2000) Benigne Prostatahyperplasie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Hofstetter AG, Eisenberger F (2001) Urologie für die Praxis. Bergmann, München

    Google Scholar 

  • Hohenfellner R, Wammack R (Hrsg) (1992) SIU. Continent urinary diversion. Churchill, Livingstone, Edingburgh

    Google Scholar 

  • Krettek CH, Aschemann D (2005) Lagerungstechniken im OP-Bereich. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Nieschlag E, Behre HM, Nieschlag S (Hrsg) (2009) Andrologie. Grundlagen und Klinik der reproduktiven Gesundheit des Mannes, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Petri E (Hrsg) (2001) Gynäkologische Urologie. Aspekte der interdisziplinären Diagnostik und Therapie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart New York

    Google Scholar 

  • Schiebler TH, Korf H-W (Hrsg) (2007) Anatomie, Zytologie, Histologie, Entwicklungsgeschichte, makroskopische und mikroskopische Anatomie des Menschen. Unter Berücksichtigung des Gegenstandskatalogs, 10. Aufl. Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Schmelz UH, Sparwasser C, Weidner W (2006) Facharztwissen Urologie: Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Siewert JR, Stein HJ (Hrsg) (2012) Chirurgie, 9. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York (mit integriertem Fallquiz, begründet von Martin Allgöwer)

    Google Scholar 

  • Sigel A, Ringert R-H (Hrsg) (2001) Kinderurologie, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Steffens J, Siemer S, Treiyer A (Hrsg) (2008) Häufige urologische Erkrankungen im Kindesalter, Kap. 13. Steinkopff, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Stolzenburg J-U, Truss MC, Do M et al (2004) Die endoskopische extraperitoneale radikale Prostatektomie (EERPE). Urologe A 43(6):698–707

    Article  Google Scholar 

  • Miernik A et al (2017) Lagerungstechniken in der Urologie. Der Urologe, 09/2017, Seite 1197, Der Urologe September 2017, Volume 56, Issue 9, pp 1193–1206| Cite as Lagerungstechniken in der Urologie

    Google Scholar 

  • Hofmann R (Hrsg) (2018) Endoskopische Urologie. Atlas und Lehrbuch, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Lengersdorf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lengersdorf, B., Matthies, C., Oppermann, D., Haese, A., Schröder, K. (2021). Urologie. In: Liehn, M., Lengersdorf, B., Steinmüller, L., Döhler, R. (eds) OP-Handbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61101-2_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61101-2_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61100-5

  • Online ISBN: 978-3-662-61101-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics