Skip to main content

Triebwasserleitungen

  • Chapter
  • First Online:
Rohrleitungen 2
  • 1173 Accesses

Zusammenfassung

Der steigende Energiebedarf sowie die Änderungen der Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft haben in den letzten Jahren zu einer Zunahme des Baues von Wasserkraftanlagen, insbesondere von Kleinwasserkraftanlagen geführt. Druckrohrleitungen für Wasserkraftanlagen werden entsprechend ihrer Funktion, das Wasser von der Wasserfassung, dem Wasserspeicher oder vom Wasserschloss zu den tiefer liegenden Turbinen im Krafthaus zu führen auch als Triebwasserleitungen bezeichnet. Der Beitrag soll einen Überblick über wesentliche Punkte für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Druckrohrleitungen für Wasserkraftanlagen geben, wobei bezüglich der Details auf die einschlägigen Regeln der Technik sowie die einschlägige Literatur verwiesen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 239.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • ATV-DVWK-A127: 2000-08, Statische Berechnung von Abwasserkanälen und -leitungen (2000)

    Google Scholar 

  • Giesecke, J., Mosonyi, E.: Wasserkraftanlagen, Planung, Bau und Betrieb, 5. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg (2009)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Statistisches Sicherheitskonzept für erdverlegte Rohrleitungen. gwa 72(2), 76–80 (1992)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Neuere Erkenntnisse zum Beanspruchungs- und Verformungsverhalten erdverlegter Rohrleitungen in der Wasserversorgung. 18. Wassertechnisches Seminar. Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft Technische Universität München, 115 (1993)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Statische Berechnung erdverlegter Rohrleitungen. Handbuch Wasserversorgungs- und Abwassertechnik, 5. Aufl. Vulkan, Essen (1995)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Strukturverhalten erdverlegter Rohrleitungen zufolge Einbau und Betrieb. Handbuch Wasserversorgungs- und Abwassertechnik, 6. Ausg. Vulkan, Essen (1998)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Strukturverhalten von Rohrleitungssystemen infolge Einbau und Betrieb. 23. Wassertechnisches Seminar. Berichte aus Wassergüte- und Abfallwirtschaft Technische Universität München, 150 (1999)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Nutzungsdauer erdverlegter Rohrleitungen, Systemeigenschaften oder Rohreigenschaften. Schriftenreihe IRO, Bd. 27. Vulkan, Essen (2003)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: GFK-Druckrohrleitungen für Wasserkraftanlagen. 3R Int. 48(5) (2009)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Sicherheitsrelevante Mindestanforderungen an Bau und Betrieb von Druckrohrleitungen aus Stahlrohren für Wasserkraftanlagen. 3R Int. 49(10) (2010)

    Google Scholar 

  • Kiesselbach, G.: Berechnung kaltgehender erdverlegter Rohrleitungen. Handbuch Rohrleitungsbau. Bd. II. Berechnung, 3. Aufl. Vulkan, Essen (2013)

    Google Scholar 

  • Mang, F.: Berechnung und Konstruktion ringversteifter Druckrohrleitungen. Springer, Berlin/Heidelberg (1966)

    Book  Google Scholar 

  • ÖNORM B 5012: 2015-11, Statische Berechnung erdverlegter Rohrleitungen für die Wasserversorgung und die Abwasser-Entsorgung (2015)

    Google Scholar 

  • ÖNORM EN 13480: 2014-10, Metallische industrielle Rohrleitungen – Teile 1 und 2 (2014)

    Google Scholar 

  • ÖNORM EN 545: 2011-03, Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen – Anforderungen und Prüfverfahren (2011)

    Google Scholar 

  • Pelikan, B.: Handbuch zur Planung und Errichtung von Kleinwasserkraftwerken. European Small Hydropower Association, Belgien (2004)

    Google Scholar 

  • Stradtmann: Stahlrohrhandbuch, 12. Aufl. Vulkan, Essen (1995)

    Google Scholar 

  • VdTÜV-Merkblatt 1063: 1975-09, Technische Richtlinie zur statischen Berechnung eingeerdeter Stahlrohre (1975)

    Google Scholar 

  • Wossog, G. (Hrsg.).: Handbuch Rohrleitungsbau, Bd. 1, 3. Aufl. Vulkan, Essen (2008)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gerhard Kiesselbach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kiesselbach, G. (2023). Triebwasserleitungen. In: Horlacher, HB., Helbig, U. (eds) Rohrleitungen 2. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60804-3_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60804-3_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60803-6

  • Online ISBN: 978-3-662-60804-3

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics