Skip to main content

Berufsfelder der Bioökonomie

  • Chapter
  • First Online:
Das System Bioökonomie

Zusammenfassung

Die Bioökonomie erfordert einen umfassenden Umdenkprozess, der zur nachhaltigen Nutzung biogener Ressourcen für ein zukunftsfähiges, an natürlichen Stoffkreisläufen orientiertes Wirtschaftssystem führt. Eine biobasierte Wertschöpfungskette umfasst die Primärproduktion biobasierter Ressourcen, deren Umwandlung in höherwertige Güter durch Verarbeitung und ihre Vermarktung am Markt. Sie erfordert somit neben einer neuen Basis biogener Ressourcen auch einen technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Wandel. Die Ausbildung sollte stark multi- und transdisziplinär sowie praxisnah ausgerichtet sein. Von den ausgebildeten Fachleuten der Bioökonomie wird erwartet, dass sie sich einerseits auf ein Gebiet spezialisiert haben, andererseits aber auch in der Lage sind, die wissenschaftliche Fachsprache der angrenzenden Disziplinen zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für weitere Informationen s. https://www.bachelor-bio.de/.

  2. 2.

    Für weitere Informationen s. https://www.master-bio.de/.

Literatur

  • Bioökonomie.de. (2018). Ausbildungswege: Bioökonomie studieren. https://biooekonomie.de/ausbildungswege-biooekonomie-studieren. Zugegriffen: 23. Aug. 2019.

  • Lask, J., Maier, J., Tchouga, B., & Vargas-Carpintero, R. (2018). The Bioeconomist. In I. Lewandowski (Hrsg.), Bioeconomy – Shaping the transition to a sustainable, biobased economy (S. 343–356). Cham: Springer International Publishing.

    Chapter  Google Scholar 

  • VBio (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland) (Hrsg.). (2015). Perspektiven. Berufsbilder von und für Biologen, Biowissenschaftler und andere Naturwissenschaftler (2. Aufl.). München: VBio.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rudolf Hausmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hausmann, R., Pietzsch, M. (2020). Berufsfelder der Bioökonomie. In: Thrän, D., Moesenfechtel, U. (eds) Das System Bioökonomie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60730-5_21

Download citation

Publish with us

Policies and ethics