Skip to main content

Ohne Rechtsbeistand vor Gericht – wie ein Zivilprozess ältere Menschen überfordern kann

  • Chapter
  • First Online:
Alternde Gesellschaft im Wandel
  • 4953 Accesses

Zusammenfassung

Nicht nur in Strafverfahren, auch vor den Zivilgerichten steigt die Zahl älterer und hochbetagter Beteiligter. Welchen Einfluss kann es auf das Verfahren haben, wenn eine Partei fortgeschrittenen Alters ist?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. hierzu den Beitrag von Michael Kubiciel zu diesem Band.

  2. 2.

    § 52 Zivilprozessordnung (ZPO).

  3. 3.

    § 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).

  4. 4.

    § 104 Nr. 1 BGB.

  5. 5.

    § 106 BGB.

  6. 6.

    Zu den Selbstbestimmungsfähigkeiten vgl. Spickhoff in Becker/Roth, Recht der Älteren, 2013, S. 101 ff.

  7. 7.

    Dazu z. B. Schmitt in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Auflage 2015, § 104 Rn. 9 ff.

  8. 8.

    §§ 1896 ff. BGB.

  9. 9.

    Bis 1992 war hingegen ein wegen Geisteskrankheit Entmündigter nach § 104 Nr. 3 a.F. geschäftsunfähig.

  10. 10.

    Dazu z. B. Schwab in Münchener Kommentar zum BGB, 7. Auflage 2015, § 1896 Rn. 1 ff.; zur Selbstbestimmung im Alter als verfassungsrechtlicher Perspektive Höfling in Becker/Roth, Recht der Älteren, 2013, S. 85 ff.; zum Altern, Erwachsenenschutz und Autonomie Röthel/Lemmerz in Gebauer u. a., Alternde Gesellschaften im Recht, 2015, S. 3 ff.

  11. 11.

    §§ 1896 ff. BGB, insbesondere: Bestellung eines Betreuers, ggf. nur für bestimmte Aufgabenkreise, keine Betreuerbestellung gegen den freien Willen des Betroffenen, Möglichkeit der Vorsorgevollmacht.

  12. 12.

    § 276 ZPO.

  13. 13.

    § 331 Abs. 3 ZPO.

  14. 14.

    §§ 272 Abs. 2, 275 ZPO.

  15. 15.

    § 331 Abs. 1 ZPO.

  16. 16.

    Greger in Zöller, Zivilprozessordnung, 31. Auflage 2016, Vor § 128 ZPO Rn. 10.

  17. 17.

    Musielak in Musielak/Voit, ZPO, 13. Auflage 2016, Einleitung Rn. 52.

  18. 18.

    § 139 ZPO.

  19. 19.

    § 23 Nr. 1 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG).

  20. 20.

    Vgl. dazu Stadler in Musielak/Voit, ZPO, 13. Auflage 2016, § 139 ZPO Rn. 1, 5 f.

  21. 21.

    § 496 ZPO.

  22. 22.

    § 1 Beratungshilfegesetz (BerHG) bzw. §§ 114 ZPO.

  23. 23.

    Vgl. z. B. für NRW https://streitschlichtung.nrw.de/JOLStreit/. Zugegriffen: 3. Juli 2019.

  24. 24.

    Vgl. http://srsk.uni-koeln.de/19998.html. Zugegriffen: 3. Juli 2019.

Literatur

  • Greger, R. (Bearb.). 2016. Zivilprozessordnung, Hrsg. R. Zöller, 31. Aufl. Köln: ottoschmidt.

    Google Scholar 

  • Höfling, W. 2013. Selbstbestimmung im Alter aus verfassungsrechtlicher Perspektive. In Recht der Älteren, Hrsg. U. Becker und M. Roth, 85–100. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen. 2016. Suche nach Schiedspersonen in Nordrhein-Westfalen. https://streitschlichtung.nrw.de/JOLStreit/. Zugegriffen am 03.07.2019.

  • Musielak, H.-J. (Bearb.). 2016. Einleitung. In Zivilprozessordnung. Kommentar. Hrsg. H.-J. Musielak und W. Voit, 13. Aufl. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Röthel, A., und A.-L. Lemmerz. 2015. Altern, Erwachsenenschutz und Autonomie. In Alternde Gesellschaften im Recht, Hrsg. M. Gebauer, T. Isomura, H. Kansaku und M. Nettesheim, 3–26. Heidelberg: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Schmitt, J. (Bearb.). 2015. Geschäftsfähigkeit. In Münchener Kommentar zum BGB. Bd. 1: Allgemeiner Teil §§ 1–240, ProstG, AGG, Hrsg. F. J. Säcker und R. Rixecker, 7. Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Schwab, D. 2015. Münchener Kommentar zum BGB. Bd. 10: Familienrecht, §§ 1589–1921, VBVG, SGB VIII, Hrsg. F. J. Säcker und R. Eixecker, 7. Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Spickhoff, A. 2013. Selbstbestimmungsfähigkeiten. In Recht der Älteren, Hrsg. U. Becker und M. Roth, 101–126. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simone Schönberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schönberger, S. (2020). Ohne Rechtsbeistand vor Gericht – wie ein Zivilprozess ältere Menschen überfordern kann. In: Woopen, C., Janhsen, A., Mertz, M., Genske, A. (eds) Alternde Gesellschaft im Wandel. Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60586-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60586-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60585-1

  • Online ISBN: 978-3-662-60586-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics