Skip to main content

Mit dem Mut der Verzweiflung

  • Chapter
  • First Online:
Lebensmüde, todestrunken
  • 1545 Accesses

Zusammenfassung

Der Film „Das Fest“ von Thomas Vinterberg war das erste Werk jener DOGMA’95 genannten Gruppe junger Dänischer Filmemacher, die angetreten sind, um dem Kinofilm wieder zur emotionalen und ästhetischen Kraft seiner ursprünglichen Wahrhaftigkeit zu verhelfen. Das gelang auf spektakuläre Weise mit einem Drama über die Abgründe seelischer Verkommenheit und inzestuöser Gewalt hinter der wohlanständigen Fassade einer großbürgerlichen Familie. Christian, eines der Opfer, bringt die Wahrheit über das Verbrechen seines Vaters und die Mitschuld seiner schweigenden Mutter ans Licht der Öffentlichkeit. In einer Tischrede zur Geburtstagsfeier des Patriarchen entlarvt er dessen schändliche sexuelle Gewalt, die seine Zwillingschwester in den Suizid und ihn in den psychotischen Wahn getrieben hat. Diese Wahrheit auszusprechen würdigt die Tote, befreit Christian zu sich selbst und ermöglicht es schließlich auch seinen jüngeren Geschwistern, ihre gewalttätigen Verstrickungen zu überwinden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ferenczi S (2004) Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. In: Ferenczi S (Hrsg) Schriften zur Psychoanalyse, Bd. 3. Psychosozial, Gießen, S 303–313

    Google Scholar 

  • Freud A (1984) Das Ich und die Abwehrmechanismen. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Greenson R (2007) Technik und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hallberg J, Wewerka A (Hrsg) (2001) DOGMA 95 – Zwischen Kontrolle und Chaos. Alexander, Berlin

    Google Scholar 

  • Hirsch M (2008) Liebe auf Abwegen – Spielarten der Liebe im Film psychoanalytisch betrachtet. Inzestuöse Liebe: Das Fest. Psychosozial, Gießen, S 135–146

    Google Scholar 

  • Miller A (1979) Das Drama des begabten Kindes und die Suche nach dem wahren Selbst. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Schaef AW (2002) Co-Abhängigkeit: Die Sucht hinter der Sucht. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Scherpelen P (2001) Film und DOGMA. Spielregeln, Hindernisse und Befreiungen. In: Hallberg J, Wewerka A (Hrsg) DOGMA 95 – Zwischen Kontrolle und Chaos, S 359

    Google Scholar 

  • Teischel O (2014) Kap. 3.8 Wahnsinn (Psychosen). In: Krankheit und Sehnsucht – Zur Psychosomatik der Sucht, S 198–223

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Teischel, O. (2020). Mit dem Mut der Verzweiflung. In: Poltrum, M., Rieken, B., Teischel, O. (eds) Lebensmüde, todestrunken. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60522-6_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60521-9

  • Online ISBN: 978-3-662-60522-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics