Skip to main content

Part of the book series: ARENA2036 ((ARENA2036))

  • 4408 Accesses

Zusammenfassung

Die Zunahme der Produktvielfalt stellt die Hersteller zunehmend vor die Herausforderung der wirtschaftlichen Produktion. Dieser Beitrag adressiert die automatisierte Montage und analysiert dazu zunächst existierende Anlagenkonzepte, indem das Konzept der Sondermaschine mit flexiblen, am Markt verfügbaren Konzepten, sowie Beispielen aus dem akademischen Umfeld verglichen wird. Daraus werden Entwicklungspotenziale hinsichtlich wandlungsfähiger Anlagenkonzepte abgeleitet.

Diese Entwicklungspotenziale adressiert das vorgestellte Plug-and-Produce-System, welches aus austauschbaren Prozessträgern mit standardisierten Prozesseinheiten besteht. Diese „Mechatronischen Objekte“ (MO) stellen ihre Fähigkeiten über eine integrierte Steuerung digital zur Verfügung und sind um eine sub-mm genaue Positionsbestimmung ergänzt. Die Kombination der Fähigkeiten mehrerer MO erlaubt so die Automatisierung von Montageaufgaben, wobei das Engineering durch kurze Inbetriebnahmezeiten und die Möglichkeit der einfachen, nachträglichen Änderung geprägt ist. Die Funktionsweise des Konzepts wird anhand eines Demonstrators gezeigt und legt die Grundlage für die weitere Zusammenarbeit im Konsortium.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Müller R, Vette M, Hörauf L, Speicher C (2014) Cyber-physisch geprägte Montageplanungsmethoden. Auf dem Weg zu intelligenten Montageplanungsmethoden mithilfe von IT-Tools im Bereich Industrie 4.0. wt Werkstattstechnik Online 104(3):124–128

    Google Scholar 

  2. Lotter B, Wiendahl H-P (Hrsg) (2012) Montage in der industriellen Produktion. Ein Handbuch für die Praxis; mit 18 Tabellen, 2. Aufl. Springer Vieweg, Berlin. ISBN 978-3-642-29060-2

    Google Scholar 

  3. Howe J, Ladage N (2015) Industrie 4.0 – Digitalisierung bei Mercedes-Benz. Presse-Information [Online]. Sindelfingen. http://media.daimler.com/marsMediaSite/ko/de/9272047. Zugegriffen am 01.09.2017

  4. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag. Zur Diskussion um die Verkürzung von Produktlebenszyklen. https://www.bundestag.de/resource/blob/438002/42b9bf2ae2369fd4b8dd119d968a1380/wd-5-053-16-pdf-data.pdf. Zugegriffen am 25.06.2019

  5. Feldmann K, Schöppner V, Spur G (2014) Handbuch Fügen, Handhaben, Montieren – Edition Handbuch der Fertigungstechnik. Hanser, München, S 439

    Google Scholar 

  6. Litto M et al (2004) Baukastenbasiertes Engineering mit Föderal: Ein Leitfaden für Maschinen- und Anlagenbauer. VDMA, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  7. Arai T et al (2000) Agile assembly system by „plug and produce“. In: CIRP annals 2000: manufacturing technology: annals of the international institution for production engineering research. Hallwag, Berne, S 1–4

    Google Scholar 

  8. Naumann M, Wegener K, Schraft RD (2007) Control architecture for robot cells to enable plug’n’produce. In: Proceedings of the IEEE international conference on robotics and automation: Roma, Italy, 10–14 April, 2007, IEEE, Pitscataway, S 287–292

    Google Scholar 

  9. Naumann, et al (2006) Robot cell integration by means of application-P’n’P. In: Proceedings of the joint conference on robotics: ISR 2006, 37th international symposium on robotics and robotik 2006, 4th German conference on robotics; proceedings 2006, VDI, Düsseldorf, S 93–94

    Google Scholar 

  10. Keddis N, et al (2013) Towards adaptable manufacturing systems. In: 2013 IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT), S 1410–1415

    Google Scholar 

  11. Keddis N, Kainz G, Zoitl A (2014) Capability-based planning and scheduling for adaptable manufacturing systems. In: 2014 IEEE Emerging Technology and Factory Automation (ETFA), S 1–8

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marian Vorderer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Junker, S., Vorderer, M. (2020). Wandelbare Plug&Produce-Montagesysteme. In: Bauernhansl, T., Fechter, M., Dietz, T. (eds) Entwicklung, Aufbau und Demonstration einer wandlungsfähigen (Fahrzeug-) Forschungsproduktion. ARENA2036. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60491-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60491-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60490-8

  • Online ISBN: 978-3-662-60491-5

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics