Skip to main content

Grundlagen der Naturheilkunde

  • Chapter
  • First Online:
Naturheilkundliche Anwendungen in der Pflege
  • 3778 Accesses

Zusammenfassung

Wasser, Luft und Erde, Wärme und Kälte sowie Heilpflanzen hat der Mensch seit Urzeiten zu Heilzwecken verwendet. In vielen Kulturen haben sich eigene Medizinsysteme entwickelt (z. B. traditionelle chinesische Medizin oder Ayurveda), die auf uraltem Heil- und Erfahrungswissen basierten. In der historischen Entwicklung der Heilkunde in Europa haben verschiedene Persönlichkeiten großen Einfluss auf die Medizin ausgeübt und mit ihren Erkenntnissen und Denkweisen geprägt. In der Antike haben Naturheilkunde und Schulmedizin ihre gemeinsamen Wurzeln. Im Mittelalter florierte die Klostermedizin und der Buchdruck trug zur weiten Verbreitung des Erfahrungswissens bei. Erst im 19. Jahrhundert kam es zur Trennung. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse, technische Errungenschaften und pharmazeutische Entwicklungen trieben die konventionelle Medizin an und bestimmten die universitäre Lehre. Die Naturheilkunde verlor dagegen an Akzeptanz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Hippokratische Medizin, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 14.

  2. 2.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Medizin und Naturheilkunde zu Beginn der Neuzeit, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 16 ff.

  3. 3.

    Vgl. Volger, E.: Konventionelle Medizin und Naturheilverfahren: historische Aspekte, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 18.

  4. 4.

    Vgl. Dobos, G., Paul A.: Grundlagen der Mind-Body-Medizin, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 7 ff.

  5. 5.

    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72862/Vier-Millionen-Menschen-in-Deutschland-haben-eine-Krebsdiagnose, (28.03.2019).

  6. 6.

    Volger, E., Brinkhaus, B.: Definitionen, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Natur-

    heilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 3.

  7. 7.

    Volger, E., Brinkhaus, B.: Definitionen, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Natur-heilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 3 f.

  8. 8.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Definitionen, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 3.

  9. 9.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Einteilung der Naturheilverfahren, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 5.

  10. 10.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Definitionen, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 4

  11. 11.

    Vgl. Volger, E., B., Brinkhaus, B.: Definitionen, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 4

  12. 12.

    Vgl. Dobos, G., Paul A.: Die Chancen der Mind-Body-Medizin, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 1.

  13. 13.

    Vgl. Paul A., Altner, N.: Grundlagen der Mind-Body-Medizin, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 7.

  14. 14.

    Vgl. Volger, B.; Brinkhaus, B.: Einteilung der Naturheilverfahren, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 5.

  15. 15.

    Ebd., S. 5.

  16. 16.

    Vgl. Wessel, A.: Salutogenetische Orientierung als individualisierendes Konzept, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 48.

  17. 17.

    Vgl. Franke, A.: Das Modell der Salutogenese, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 55.

  18. 18.

    Vgl. Wessel, A.: Salutogenetische Orientierung als individualisierendes Konzept, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 48 f.

  19. 19.

    Vgl. Paul A., Altner, N.: Grundlagen der Mind-Body-Medizin, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 8 ff.

  20. 20.

    Paul A., Altner, N.: Grundlagen der Mind-Body-Medizin, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 10.

  21. 21.

    Vgl. Paul A., Altner, N.: Interventionsmodule, in: Dobos, G.; Paul, A. (Hrsg.): Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München 2011, S. 99.

  22. 22.

    Vgl. Volger, E.: Konventionelle Medizin und Naturheilverfahren: historische Aspekte, in: Brinkhaus, B., Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 18.

  23. 23.

    Vgl. Volger, E.; Schleinkofer, G.; Lange. U.: Hydro- Thermotherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 86 ff.

  24. 24.

    Vgl. Ohlert, H.-J., Seidel, E.: Bewegungstherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 180.

  25. 25.

    Vgl. Ohlert, H.-J., Seidel, E.: Bewegungstherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 181 ff.

  26. 26.

    Poschwatta-Rupp, S.: Ernährungstherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 206.

  27. 27.

    Vgl. ebd., S. 206 ff.

  28. 28.

    Vgl. Wilhelmi de Toledo, F.: Heilfasten, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 224 f.

  29. 29.

    Wilhelmi de Toledo, F.: Heilfasten, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 225.

  30. 30.

    Vgl. ebd., S. 227.

  31. 31.

    Vgl. Poschwatta-Rupp, S.: Ernährungstherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, 1. Aufl., München 2013, S. 213.

  32. 32.

    Kraft, K.: Physiotherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 129.

  33. 33.

    Vgl. Kraft, K.: Physiotherapie, in: Brinkhaus, B.; Volger, E. (Hrsg.): Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl., München 2013, S. 129 ff.

  34. 34.

    Vgl. ebd., S. 136 ff.

Literatur und Literaturempfehlungen

Sammelwerke

  • Altner N, Dobos G, Paul A (2011) (Hrsg) Mind-Body-Medizin, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Dobos G, Paul A (2011) (Hrsg) Mind-Body-Medizin,1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Franke A, Dobos G, Paul A (2011) (Hrsg) Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Kraft K, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Lange U, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Ohlert H-J, Brinkhaus, B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Paul A, Dobos G (2011) (Hrsg) Mind-Body-Medizin, 1. Aufl., München

    Google Scholar 

  • Poschwatta-Rupp S, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Schleinkofer GM, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Seidel EJ, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Vogler E, Brinkhaus B (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Wessel A, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Naturheilverfahren, 1. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Wilhelmi de Toledo, Brinkhaus B, Volger E (2013) (Hrsg) Kursbuch Francoise: Naturheilverfahren 1. Aufl. München

    Google Scholar 

Internetquellen

Weitere Buchempfehlung

  • Prof. Dr. Gustav Dobos, Dr. Sherko Kümmel (2011) Gemeinsam Gegen Krebs, Naturheilkunde und Onkologie – Zwei Ärzte für eine menschliche Medizin, 1. Aufl. Zabert Sandmann GmbH, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Barbara Katharina Prinz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Prinz, B.K. (2021). Grundlagen der Naturheilkunde. In: Naturheilkundliche Anwendungen in der Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60477-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60477-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60476-2

  • Online ISBN: 978-3-662-60477-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics