Skip to main content

Industriedesign

  • Chapter
  • First Online:
Integrated Design Engineering
  • 4341 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Beginn der Massenproduktion von Gütern jeglicher Art im 18. und 19. Jahrhundert stellten sich neue Fragen nach deren Gestaltung. Die über Jahrhunderte vorherrschende handwerkliche Produktionsart war durch eine geringe Arbeitsteilung in Entwurf, Konstruktion und Ausführung (oft in einer Person) und in einer sehr direkten Verbindung von Entwerfer, Hersteller Käufer und Nutzer gekennzeichnet. Mit der voranschreitenden Industrialisierung entwickelten sich arbeitsteilige Planungs- und Produktionsprozesse und dadurch wurde die Beziehung der Planer zum Endkunden anonymer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Anmerkung des Herausgebers: Die englische Übersetzung des deutschen Begriffs „Produktdesign“ ergibt „Product Design“. Der englische Begriff ist nicht, wie im Deutschen, eindeutig, sondern hat (mindestens) die Bedeutungen „Produktentwicklung“, „Produktgestaltung“, „Produktdesign“, „Produktentwurf“. Auch um daraus resultierende begriffliche Unklarheiten zu vermeiden, wird im IDE die Bezeichnung „Produktgestalt“ (englische Übersetzung: Product gestalt) für das gestalterische Attribut verwendet. Der nur in diesem Kapitel verwendete Begriff „Produktdesign“ entspricht vollinhaltlich dem Begriff „Produktgestalt“, der ansonsten verwendet wird.

Literatur

  1. Ehrenstein, W.: Probleme der ganzheitspsychologischen Wahrnehmungslehre. Johann Ambrosius Barth, Leipzig (1954)

    Google Scholar 

  2. Gatzky, T.: Vorlesungs- und Übungsmaterialien zu den Lehrveranstaltungen Industriedesign/Produktdesign und Entwurf für Ingenieurstudenten der Fakultät Maschinenbau an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2012)

    Google Scholar 

  3. Gatzky, Th.: Industriedesign in der Ingenieurausbildung: Über ein Ausbildungsmodell, das auf Integration setzt., In: Industriedesign und Ingenieurwissenschaften, TUDpress,/Verlag der Wissenschaften, Berlin (2008)

    Google Scholar 

  4. Gatzky, T.: Wahrnehmungsgerechtheit als Gestaltungsaufgabe im Produktdesign. In: Krzywinski, J., Linke, M., Wölfel, C., Kranke, G. (Hrsg.) Entwerfen – Entwickeln – Erleben Beiträge zum Technischen Design. TUDpress, Dresden (2014)

    Google Scholar 

  5. Jakoby, J.: Ein Beitrag zum wahrnehmungsgerechten Gestalten, Reihe Konstruktionstechnik. Shaker, Aachen (1993)

    Google Scholar 

  6. Naumann, T., Gatzky, T., Vajna, S.: Integrierte Produktentwicklung als Ausbildungskonzept. In: CAD-CAM Report, Nr. 2, 23. Jahrgang (2004)

    Google Scholar 

  7. Schürer, A.: Entwicklungstendenzen im Investitionsgüterdesign in Design aktuell1, Schriftenreihe des design center, Stuttgart (1988)

    Google Scholar 

  8. Seeger, H.: Design technischer Produkte, Produktprogramme und -systeme – Industrial Design Engineering, 2. Aufl. Springer, Heidelberg/Berlin (2005)

    Google Scholar 

  9. Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: Obsoleszenzmanagement – Informationsaustausch zu Änderungen und Abkündigungen von Produkten und Einheiten. Entwurf VDMA 24903:2017-06, Frankfurt (2017)

    Google Scholar 

  10. Zitzmann, L., Schulz, B.: Dokumente zur visuell-gestalterischen Grundlagenausbildung, Hochschule für Industrielle Formgestaltung, Halle-Burg Giebichenstein (1990)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gatzky, T. (2022). Industriedesign. In: Vajna, S. (eds) Integrated Design Engineering. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60439-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60439-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60438-0

  • Online ISBN: 978-3-662-60439-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics