Skip to main content

T-Lymphozyten in der pädiatrischen Rheumatologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Pädiatrische Rheumatologie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 56 Accesses

Zusammenfassung

T-Lymphozyten (T-Zellen) sind wesentlich für protektive und pathogene Immunantworten. Sie sind wichtige Effektorzellen des Immunsystems und erfüllen bedeutende Aufgaben bei der Initiation und der Regulation von Immunantworten. Die Antigenrezeptoren der T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TZR) werden im Thymus durch den Prozess der somatischen Rekombination gebildet. Dadurch entsteht zwar ein nahezu unbegrenztes Repertoire an TZRs, allerdings können so auch autoreaktive TZRs rekombiniert werden. Durch Selektionsprozesse im Thymus werden gefährliche TZRs weitgehend eliminiert. Ebenfalls im Thymus wird entschieden, ob eine T-Zelle zu einer CD4+-T-Helfer (Th) oder zu einer CD8+ zytotoxischen T-Zelle differenziert. Außerhalb des Thymus entwickeln die T-Zellen dann unterschiedliche Effektorfunktionen. Hierzu sind instruktive Signale von antigenpräsentierenden Zellen wichtig. Die Toleranz gegenüber Selbstantigenen wird durch zelluläre Interaktionen auch außerhalb des Thymus aufrechterhalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Kamradt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Kamradt, T. (2021). T-Lymphozyten in der pädiatrischen Rheumatologie. In: Wagner, N., Dannecker, G., Kallinich, T. (eds) Pädiatrische Rheumatologie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60411-3_2-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60411-3_2-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60411-3

  • Online ISBN: 978-3-662-60411-3

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics