Skip to main content

Mit Goethe lernen. Wie der Einzelne mit gesellschaftlichen Umbrüchen umgehen kann

  • Chapter
  • First Online:
Klimawandel in der Wirtschaft

Zusammenfassung

Die Generation YZ, die entweder noch in der Ausbildung ist oder sich im Berufsleben etabliert, stellt bekannte Arbeitsmodelle infrage. Die Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns steht im Vordergrund: das „Warum?“. Johann Wolfgang von Goethe kann bei dieser Leitfrage ein Vorbild sein. Als einer der größten Dichter verehrt, wird oftmals vergessen, dass er auch Politiker und Wissenschaftler war. Trotz aller gesellschaftlichen Umbrüche, technischen Entwicklungen und politischen Verwerfungen strebte er danach, seinen inneren Kompass nie zu verlieren und sich für Nachhaltigkeit zu engagieren. Goethe nahm sich die Freiheit, seine Ziele zu verfolgen, neue Ideen zu verwirklichen und technische Entwicklungen zu fördern – seien es „Start-ups“ der Goethezeit, Netzwerke in der Wissenschaft oder das Bewusstsein, dass die Natur „gar keinen Spaß“ verstehe, immer recht habe und die „Fehler und Irrtümer immer des Menschen“ seien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Siehe: https://www.beisheim-stiftung.com/de/de/projekt/kulturkooperation.

Literatur

  • Cachelin JL (2017) Die digitale Transformation, die Offliner und die Notwendigkeit der Erneuerung unseres gesellschaftlichen Betriebssystems. In: Hildebrandt A, Landhäußer W (Hrsg) CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Gabler, Berlin

    Google Scholar 

  • Garner G (2012) „Lebendige Theilnahme“: Goethes Engagement für die Weimarer Wirtschaft. In: Hierholzer V, Richter S (Hrsg) Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft. Freies Deutsches Hochstift. Frankfurter Goethe-Haus, Frankfurt

    Google Scholar 

  • Geyer C (2013) Niklas Luhmann. Die Knappheit der Zeit und die Vordringlichkeit des Befristeten. Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Google Scholar 

  • Goethe Werkausgaben (1887–1919) HA – Goethes Werke, Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Hrsg. von Erich Trunz. Hamburg 1948 ff. FA – Goethes Werke, sog. Frankfurter Ausgabe in 40 Bänden. Hrsg. von Friedmar Apel, Hendrik Birus, Dieter Borchmeyer u. a. 1985 ff. WA – Goethes Werke, sog. Weimarer Ausgabe. 4 Abteilungen mit insg. 133 in 143 Bänden. 1887–1919. [die ursprüngliche Orthografie wird jeweils übernommen; alle weiteren Goethe-Zitate beziehen sich auf die genannten Werkausgaben]

    Google Scholar 

  • Hahn KH (2001) „Dann ist Vergangenheit beständig …“ Goethe-Studien. Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A (2014) Volle Konzentration! Warum Aufmerksamkeit unsere knappste Ressource ist. Huffington Post, 24.04.2014. https://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/warum-aufmerksamkeit-knappste-ressource_b_5197947.html. Zugegriffen am 16.08.2019

  • Hildebrandt A (2017) Fluch und Segen. Wie Experten das Internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus beurteilen. Huffington Post, 02.05.2017. https://www.huffingtonpost.de/alexandra-hildebrandt/fluch-und-segen-wie-exper_b_16770.html. Zugegriffen am 16.08.2019

  • Hildebrandt A, Schwiezer H (2013a) Geteilte Zukunft. Das essayistische Leben der Generation Y und seine Bedeutung für eine neue Nachhaltigkeitsdebatte. Abc, Heidelberg, S 5, 19, 10

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A, Schwiezer H (2013b) Gesichter der Nachhaltigkeit. Abc, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hildebrandt A, Silber C (2017) Dinge des Lebens im Zeitalter der Digitalisierung. In: Hildebrandt A, Landhäußer W (Hrsg) CSR und Digitalisierung. Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Springer Gabler, Berlin

    Chapter  Google Scholar 

  • Holm-Hadulla RM (2008) Leidenschaft. Goethes Weg zur Kreativität. Eine Psychobiographie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Höpfner F (2018) A bis Z, 26 Dinge, die Sie über Goethe wissen müssen. 26essentials Publishing, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Horn E, Schneider P (2016) Romantische Klimatologie. Transcript Verlag, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kent D (2012) Nikola Tesla Invents the 20th Century. Science Traveler, 28.07.2012. http://www.davidjkent-writer.com/2012/07/28/nikola-tesla-invents-the-20th-century/. Zugegriffen am 16.08.2019

  • Niedermeier M (2004) Artikel „Maschinenwesen“. In: Dahnke HD, Otto R (Hrsg) Goethe-Handbuch, Bd 4/2. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Damian Mallepree .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mallepree, D. (2020). Mit Goethe lernen. Wie der Einzelne mit gesellschaftlichen Umbrüchen umgehen kann. In: Hildebrandt, A. (eds) Klimawandel in der Wirtschaft. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60395-6_31

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60395-6_31

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60394-9

  • Online ISBN: 978-3-662-60395-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics